Hornets Handball Boys Camp 2025 – Zwei Tage voller Action, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelte sich die Sporthalle in Marpingen in einen Ort voller Energie, Bewegung und Gemeinschaftsgeist: Die DJK Marpingen veranstaltete ihr erstes Hornets Handball Boys Camp – ein sportliches Highlight, das den Nachwuchshandballern der Jahrgänge 2011 bis 2016 (mit einzelnen Teilnehmern sogar aus 2010) ein unvergessliches Erlebnis bot.

Tag 1: Schwitzen, Lachen, Wachsen
Pünktlich um 10 Uhr begann das Camp am Samstag mit einem lockeren Kennenlernspiel, das schnell das Eis zwischen den rund 50 Teilnehmern brach. Im Anschluss leitete das Trainerduo Tim Kipper und Hansi Löber die erste Handballeinheit – mit viel Fachwissen, Motivation und Freude am Spiel wurden Technik, Grundlagen und Spielverständnis vermittelt.
Nach einer kurzen Snackpause wartete das erste Highlight: Der Boxclub 1921 Neunkirchen sorgte für eine intensive Einheit, die die Jungs körperlich und mental forderte. Trotz der sommerlichen Hitze hielten alle tapfer durch – zur Belohnung gab es erfrischendes Wassereis vom Orga-Team.


Am Nachmittag übernahmen Marcel Liebetrau und Sebastian Hoffmann die nächste Einheit am Ball, bevor Ines Recktenwald (bzw. Ines Hinsberger, die kurzfristig einsprang – danke dafür!) den Fokus auf Kraft, Körperkontrolle und Athletik legte.
Dann wurde es richtig sommerlich: Vor der Halle wartete ein Pool – perfekt zur Abkühlung. Was folgte, war eine ausgelassene Wasserschlacht, bei der keiner trocken blieb. Schuhe, Shirts und sogar Unterhosen trockneten später auf dem Vorplatz in der Sonne.
Am Abend wurde gemeinsam gegrillt – mit Würstchen, Salaten, Dips und vielem mehr. Danach startete die kreative Teamchallenge: In Gruppen entwickelten die Jungs Teamnamen, Trikots, Maskottchen, Schlachtrufe und sogar Teamsongs. So entstanden u.a. die „Bananas“, „Sharks“ und „Tigers“. Erst gegen 23:30 Uhr kehrte nach und nach Ruhe in die Schlafhalle ein.

Tag 2: Flag Football, Handball und ein stimmungsvoller Abschluss
Nach einem stärkenden Frühstück ging es am Sonntagmorgen auf den Sportplatz. Die White Terriers Saar führten die Jungs in den Sport Flag Football ein – ein energiegeladenes Spiel mit viel Bewegung, bei dem anstelle von Tacklings Flaggen gezogen wurden. Touchdowns wurden gefeiert, Pässe flogen über das Feld – ein echtes Highlight und eine tolle Abwechslung.
Zurück in der Halle warteten noch einmal zwei intensive Handballeinheiten – zuerst mit Malik Recktenwald und Niklas Kiefer, später dann der finale Schlusspunkt durch Philipp Kessler und Christoph Holz. Die Jungs zeigten nochmals vollen Einsatz, auch wenn langsam die Erschöpfung spürbar wurde.
Um 16 Uhr kamen die Eltern zum großen Abschlussturnier, bei dem die Kinder nicht nur ihr sportliches Können zeigten, sondern auch ihre Teamideen präsentierten – mit kreativen Trikots, Schlachtrufen und viel Begeisterung. Die Stimmung war großartig – ein würdiger Abschluss!


Ein starkes Team im Hintergrund
Hinter dem gelungenen Wochenende stand ein engagiertes Team aus Trainer:innen, Helfer:innen, Eltern und Organisator:innen. Ein besonderer Dank gilt:

  • den Trainer:innen Hansi, Nicolas, Sebastian, Till, Julian, Yannick, Tim, Marcel, Malik, Niklas, Christoph, Philipp, Ines
  • dem Orga-Team rund um Lina, Marie und Lisann
  • dem Küchenteam sowie allen helfenden Händen vor Ort
  • unserem Wirt Jörg, der uns großartig unterstützt hat
    Ebenso danken wir unseren Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung:
  • Sporthaus Glaab
  • Vollkornbäckerei Leist
  • Circle Marpingen
  • Freundeskreis Marpingen

Fazit: Ein Camp, das bleibt
Das erste Hornets Handball Boys Camp war ein voller Erfolg: Zwei Tage voller Bewegung, Teamwork, Spaß, Kreativität und sportlicher Entwicklung. Die Jungs nahmen neue Freundschaften, unzählige Eindrücke und Motivation für ihre sportliche Zukunft mit nach Hause.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Hornets Boys Camp 2026!

Weitere Bilder findet ihr über nachstehenden Link Boys Camp Bild Box (Externer Link)

Nach dem Camp, ist vor dem Camp. Daher, dass wir wissen, wo wir uns noch verbessern können, lasst uns doch bitte in 1-2 Minuten Euer Feedback zukommen. Vielen Dank.

1. Boule-Vereinsmeisterschaften der DJK

Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025
Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler

Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!

Konkurrenzen
a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.

Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen.
Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.

Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.

Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.

👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!

DJK Marpingen gratuliert Franz Brehm zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit

Die DJK Marpingen durfte sich unter zahlreichen Gratulanten einreihen und ein ganz besonderes Vereinsmitglied herzlich beglückwünschen: Franz Brehm, das älteste Mitglied der DJK, feierte seinen 95. Geburtstag – und gleichzeitig seine eiserne Hochzeit.

Ein solches Jubiläum ist etwas ganz Besonderes und ein schöner Anlass, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken. Franz Brehm ist seit Jahrzehnten ein treues Mitglied unserer DJK-Familie und verkörpert die Werte unseres Vereins wie kaum ein anderer: Gemeinschaft, Beständigkeit und Zusammenhalt.

Im Namen des gesamten Vereins gratulieren wir herzlich zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit. Wir wünschen Franz weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Momente im Kreise seiner Familie und Freunde.

Alles Gute, lieber Franz – Deine DJK-Familie

2. Skifreizeit der DJK Marpingen in Obertauern – eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente

Vom 19. bis 26. April 2025 hieß es für 59 abenteuerlustige Mitglieder der DJK Marpingen: Ski anschnallen und ab nach Obertauern! Unser Zuhause für diese ereignisreiche Woche war erneut die gemütliche Felseralm, die mit ihrer herzlichen Atmosphäre und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten einen idealen Rahmen für unsere Skifreizeit bot. Besonders schön: 24 Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren waren mit dabei und sorgten für jede Menge Leben, Lachen und kleine wie große Erfolgserlebnisse.

Das Wetter zeigte sich über die Woche hinweg durchwachsen: Sonne, Regen und Neuschnee wechselten sich ab, und die Schneebedingungen waren oft schwierig. Besonders zum Ende der Woche wurde es auf den Pisten zunehmend ruhiger – nur noch sieben Lifte waren geöffnet

Ein fester Treffpunkt während unserer Skitage wurde schnell die Kringsalm, wo wir uns aufwärmten, stärkten und gemeinsam viele fröhliche Momente verbrachten. Gerade an den Tagen, an denen die Schneeverhältnisse etwas schwieriger waren, wurde die Hüttenzeit fast wichtiger als die Pistenzeit – eine willkommene Gelegenheit, um bei gutem Essen und bester Laune die Gemeinschaft zu genießen.

Ein besonderes Highlight waren die ersten Skiversuche unserer jüngsten Teilnehmer. Mit viel Eifer, Neugier und Spaß wagten sie ihre ersten Schwünge im Schnee und zauberten nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Eltern ein Strahlen ins Gesicht. Diese kleinen Erfolge werden uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Doch nicht nur auf der Piste war für Abwechslung gesorgt: Die Felseralm bot mit ihrer eigenen Bowlingbahn, der Halle, dem Mehrzweckraum und einem gemütlichen Wellnessbereich reichlich Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Das Bowlingturnier für die Kinder wurde schnell zu einem Wettkampf der Erwachsenen. Zwischendurch entspannten sich die Erwachsenen im Skikeller bei geselligen Gesprächen oder in der Sauna.

Ein absoluter Höhepunkt der Woche war unser traditioneller bunter Abend am Donnerstag. Hier wurde getanzt, gesungen und gelacht: Unsere Mädels hatten über die gesamte Woche hinweg einen mitreißenden Tanz- und Gesangsauftritt einstudiert, der sie am bunten Abend zu kleinen Stars machte.

Auch unser lieber Mäddy sorgte mit seinem gefühlvollen Liedvortrag für Lachmomente. Und natürlich durfte die feierliche Skitaufe nicht fehlen – eine liebevoll gestaltete Zeremonie, bei der viele neue „Skihelden“ ihren Ehrenplatz in unserer Gemeinschaft fanden. Am Ende blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück, in der sich einmal mehr zeigte, was unsere Skifreizeit so besonders macht: das Zusammensein, das gemeinsame Erleben von Höhen und kleinen Herausforderungen, das Lachen und der Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese wundervolle Zeit und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: Auf nach Obertauern!

Anmeldeschluss Pfingstfahrt 2025 – Jetzt schnell anmelden!

Bitte vormerken: Der Anmeldeschluss für die gemeinsame Pfingstfahrt der Moskitos, Hornets und Illtaler Zebras zum internationalen Handball-Pfingstturnier nach Langensteinbach (bei Karlsruhe) ist Donnerstag, der 8. Mai 2025.

An diesem Abend findet ab 19:30 Uhr an der Kleinspielfeldanlage in Dirmingen eine kurze Info-Veranstaltung statt. Dort können alle Teilnehmenden das Entgelt direkt vor Ort bezahlen – und wer noch ganz spontan mitfahren möchte, hat bei den Super-Last-Minute-Anmeldungen die letzte Chance!

Wichtig: Die verbleibenden Restplätze sind begrenzt – also besser nicht zögern!

DJK-Skifreizeit vom 30.03.-06.04.2024

DJK-Skifreizeit vom 30.03.-06.04.2024

Von 1998 – 2009 war die DJK-Skifreizeit im Veranstaltungskalender fest verankert. In diesem Jahr erfolgte eine Neuauflage der DJK-Skifreizeit mit dem Ziel Felseralm Obertauern.
Die Resonanz war sehr hoch und so waren 65 Personen im Alter von 1 bis 72 bei der Neuauflage der Skifreizeit dabei. Und man kann sagen, es war ein Erfolg!

Obertauern gilt als schneesicheres Skigebiet bis in den Mai hinein. Und dem war auch so! In den Höhenlagen fand man kilometerlange weiße Pisten vor. Aufgrund der zu dieser Jahreszeit zu hohen Temperaturen waren die Pisten meist nur am Vormittag optimal zu fahren. Ab der Mittagszeit fand man leider mehr Sulzschnee vor.
Daher wurde auch nur am Vormittag mit optimalen Bedingungen vereinsinterne Skikurse angeboten. Insgesamt konnten wir für unsere 29 Anfänger / Kinder auf 6 Skilehrer zurückgreifen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Skilehrer Sabine, Malin, Malik, Marko, Sebastian und Stephan, die sich liebevoll um ihre Schützlinge kümmerten und es geschafft haben, dass nun die ersten Grundsteine fürs Skifahren gelegt sind und jeder den Berg hinunterkommt. Auch die Eltern waren sehr wichtig, da einzelne immer als Begleitperson mit dabei waren und die Skilehrer unterstützt haben. Gekennzeichnet mit neongelben DJK-Skifreizeit-Lätzchen – gesponsort von der Fa. Lézaud – konnte man die Kids auch immer direkt erkennen und im Auge behalten.

Am letzten Skitag gab es für unsere kleinen Rennfahrer noch ein Abschlussrennen mit Urkunden und Medaillen. Der Aprés Ski wurde meist gemeinsam im Skikeller der Unterkunft zelebriert.

Unser 1. Vorsitzender Norbert hat die Felseralm für unsere Skifreizeit ausgewählt und dabei ins Schwarze getroffen. Ein Paradies für die Kinder und somit auch für die Eltern 😊. Angefangen von einer großen Sporthalle, einer Mehrzweckhalle über eine kleine Kletterhalle, Kicker, Tischtennis bis hin zur Bowlingbahn hatte die Unterkunft alles zu bieten was Kinderherzen höher schlagen ließ und zum Toben und Zeitvertreib einlud. Für die Erwachsenen wartete eine Sauna, die wir auch zwei Mal nutzten und in der unsere vereinsinterner Saunameister Marko den Saunagängern mächtig einheizte.
Am Morgen wurde das Frühstück in Büffetform serviert. Am Abend gab es neben einem Salatbüffet immer ein sehr leckeres 4-Gänge-Menü, das an den Tischen serviert wurde.
Den Abend ließen wir gemeinsam im Stübchen ausklingen. Am Anfang der Woche noch ruhig und im Verlaufe mit immer mehr Musik, Tanzeinlagen auf den Bänken und jede Menge „Kurzer“, sodass der Wirt donnerstags sagte „Ei was bin ich froh, dass der Aprés Ski es auch mal hierhergeschafft hat“.

Den heimischen Sport haben wir ebenfalls verfolgt. So haben wir an Ostermontag die Finale des Final4 auf der Leinwand verfolgt und Dienstag abends den Einzug ins DFB-Finale geschaut.

Es war eine sehr gelungene schöne Neuauflage der DJK-Skifreizeit. Mein persönliches Highlight war das gemeinsame Gruppenbild am vorletzten Tag auf 2.200 m Höhe bei der Gamsmilchbar.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die die Fahrt haben so gut werden lassen. Danke an alle Skilehrer, Eltern, Organisatoren, Sponsoren und alle, die zum Gelingen der Fahrt beigetragen haben.

Saisonabschlussfeier am Samstag, 20.04.24

DJK Marpingen

Saisonabschlussfeier am Samstag, 20.04.24

Wir laden alle Fans, unsere Unterstützer und Freunde zusammen mit den weiblichen und männlichen Mannschaften zum Saisonabschluss nach dem Spiel unserer Frauen 1 gegen 19.30 Uhr zu einem kleinen Umtrunk recht herzlich in die Cafeteria der Sporthalle Marpingen ein. Vorher werden in der Sporthalle die Meister geehrt und verdiente Spielerinnen, Trainer und Betreuer verabschiedet.

40. DJK-Diözesantag in Marpingen

DJK Marpingen

40. DJK-Diözesantag in Marpingen

Der 40. DJK-Diözesantag wurde am vorigen Sonntag in Marpingen von uns ausgerichtet, da wir in diesem Jahr das 65. Jahr der Wiedergründung der DJK 1959 feiern können. Zahlreiche Delegierte kamen im Pfarrheim zusammen, um diesen Diözesantag mit der Losung „Hin zu den Menschen“ abzuhalten. Der Diözesantag wurde mit einem Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt eröffnet, der von unserem Geistlichen Beirat Ortspfarrer Volker Teklik und dem Diözesanbeirat Pfarrer i.R. Heinz Christ zelebriert wurde. Mit dem Einzug der Vereinsbanner, der Beteiligung vieler DJK-Mitglieder im Altardienst als auch als Gottesdienstbesucher und der Liedbegleitung des Kinderchores konnte so eine besondere Messe gefeiert werden. Im Anschluss daran fand sich die DJK-Familie am Grab unserer als auch des Diöseanverbandes ehemaligen Vorsitzenden Rosemarie Schorr ein, wo in bewegenden Worten an den Menschen Rosemarie Schorr gedacht wurde.

Nach einer Stärkung im Pfarrheim konnte dann der Diözesanvorsitzende Bernd Butter die Versammlung eröffnen und nach der Begrüßung der Delegierten durch unseren 1. Vorsitzenden Norbert Geiger richteten Staatsekretär Thorsten Lang vom Innenministerium, Landrat Udo Recktenwald sowie Bürgermeister Volker Weber ihre Grußworte an die Versammlung. In diesen wurde Bezug genommen auf die 2026 im Saarland stattfindenden Nationalen Special Olympics, auf die christlichen Wurzeln und auch die gelebte Wertevermittlung der DJK und auch auf das örtliche Einbringen der DJK in das Gemeindeleben.

Bernd Butter konnte in seinem Tätigkeitsbericht der letzten 2 Jahre eine positive Bilanz ziehen, auch was die Entwicklung der Mitgliederzahlen betrifft. Die DJK-Sportjugend mit ihren Leitern Carina Bappert und dem neu gewählten Viktor Lam konnte ebenfalls auf erfolgreiche Aktionen in den vergangenen 2 Jahren zurückblicken. Den Finanzbericht legte Schatzmeister Peter Michaeli vor, die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und so konnte der Vorstand für die letzten beiden Jahre entlastet werden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung hielt der DJK-Sportverbandsvorsitzende Michael Leyendecker ein Impulsreferat „Hin zu den Menschen“ mit der Vision, dass die Vereine aktiv tätig werden und zu und auf die Menschen zugehen und nicht warten sollen, dass diese zu uns kommen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit Beeinträchtigungen, sozialen und gesundheitlichen Problemen sowie ältere und einsame Menschen stehen. In einem World-Cafe wurden dann von den Delegierten erste Ansätze und mögliche Aktionen ausgearbeitet, die Anleitung für die Vereinsarbeit sein können.

Bei Kaffee, Kuchen und Würstchen sowie einem gemeinsamen Foto klang dann gegen 16.00 Uhr der diesjährige DJK-Diözesantag aus.

Bilderwand in der Cafeteria

DJK Marpingen

Bilderwand in der Caeteria

Nach den Verschönerungsmaßnahmen in der Cafeteria durch die Gemeinde konnte auch unsere Bilderwand auf den neuesten Stand gebracht werden. Danke hierfür an Carolin, Lina, Marie, Sarah, Manfred und Patrick für die Bild- und Rahmenherstellung und das Anbringen der Bilder. Ein schöner neuer Blickfang in der Cafeteria Richtung Halleneingang.  

Faasend mit der DJK

DJK Marpingen

Faasend mit der DJK

Geschafft – nach 4 tollen Tagen mit unserem „Hippie-Bully“-Motivwagen in Theley, Berschweiler, Alsweiler und Marpingen ist jetzt wieder der Alltag angesagt. Am Rosenmontag das Heim-Finale mit einem leider etwas verregneten Umzug, der aber der Feierfreude der Faasend-Booze beim Zug und an den Straßen und später in der Aula keinen Abbruch tat. Danke an alle, die an Vorbereitung, Durchführung und Diensten mitgeholfen haben und vor allem danke an Niklas für die sicheren Fahrten mit den närrischen DJK-lern. Dann bis vielleicht nächstes Jahr und ein letztes Mal „Alleh hopp“.