Testspielbericht – Junghornets C-Jugend vs. Zebras Illtal

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

Am Mittwochabend, 02.07.2025 traf unsere C-Jugend der Junghornets bei hochsommerlichen Temperaturen in einem freundschaftlichen Vergleich auf die Zebras aus Illtal. Gespielt wurde in Uchtelfangen, wo uns die Gastgeber rund um Andreas Stenger herzlich und mit perfekten Rahmenbedingungen empfingen. Besonders erfreulich: Neben der sportlichen Organisation sorgte eine Slushi-Maschine für willkommene Abkühlung – ein echtes Highlight bei diesen Temperaturen.

Das Spiel wurde in drei Dritteln zu je 17 Minuten ausgetragen. Von Beginn an entwickelte sich ein lebendiges und intensives Testspiel, in dem unsere körperlich überlegene Mannschaft schlussendlich die Nase vorn behielt und mit 31:27 gewinnen konnte. Besonders erfreulich war dabei die Entwicklung, die unsere Jungs – vor allem im Angriffsspiel – zeigten. Auf allen Positionen wurde, auch trotz ordentlicher Rotation (alle spielten mindestens 2 Positionen im Spiel), mit deutlich mehr Selbstvertrauen agiert, viele gute Entscheidungen und mutige Abschlüsse waren das Resultat einer konzentrierten Trainingsarbeit.

Die Zebras aus Illtal hielten trotz körperlicher und altersbedingter Nachteile stark dagegen. Mit Spielwitz, cleverem Passspiel und einfachen, aber effektiven Auslösehandlungen brachten sie unsere Abwehr wiederholt in Bedrängnis. Hier zeigte sich, dass es im Defensivverhalten noch einiges zu tun gibt – auch wenn man sich in brenzligen Situationen immer wieder auf Max Zägel im Tor verlassen konnte. Der gut aufgelegte Keeper vereitelte mehrere freie Würfe, darunter auch einige Siebenmeter, und bewahrte unsere Mannschaft so in kritischen Phasen vor einem möglichen Rückstand.

Fazit: Ein wertvoller Test, der seinen Zweck voll erfüllt hat. Die Trainer konnten zahlreiche Eindrücke sammeln und wissen nun, woran nach der Sommerpause weiter gearbeitet werden muss. Die Jungs verabschieden sich jetzt in ihre wohlverdienten Ferien, bevor es im Spätsommer mit dem zweiten Teil der Saisonvorbereitung weitergeht.

Endstand: Junghornets C-Jugend – Zebras Illtal 31:27

2. Skifreizeit der DJK Marpingen in Obertauern – eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente

Vom 19. bis 26. April 2025 hieß es für 59 abenteuerlustige Mitglieder der DJK Marpingen: Ski anschnallen und ab nach Obertauern! Unser Zuhause für diese ereignisreiche Woche war erneut die gemütliche Felseralm, die mit ihrer herzlichen Atmosphäre und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten einen idealen Rahmen für unsere Skifreizeit bot. Besonders schön: 24 Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren waren mit dabei und sorgten für jede Menge Leben, Lachen und kleine wie große Erfolgserlebnisse.

Das Wetter zeigte sich über die Woche hinweg durchwachsen: Sonne, Regen und Neuschnee wechselten sich ab, und die Schneebedingungen waren oft schwierig. Besonders zum Ende der Woche wurde es auf den Pisten zunehmend ruhiger – nur noch sieben Lifte waren geöffnet

Ein fester Treffpunkt während unserer Skitage wurde schnell die Kringsalm, wo wir uns aufwärmten, stärkten und gemeinsam viele fröhliche Momente verbrachten. Gerade an den Tagen, an denen die Schneeverhältnisse etwas schwieriger waren, wurde die Hüttenzeit fast wichtiger als die Pistenzeit – eine willkommene Gelegenheit, um bei gutem Essen und bester Laune die Gemeinschaft zu genießen.

Ein besonderes Highlight waren die ersten Skiversuche unserer jüngsten Teilnehmer. Mit viel Eifer, Neugier und Spaß wagten sie ihre ersten Schwünge im Schnee und zauberten nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Eltern ein Strahlen ins Gesicht. Diese kleinen Erfolge werden uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Doch nicht nur auf der Piste war für Abwechslung gesorgt: Die Felseralm bot mit ihrer eigenen Bowlingbahn, der Halle, dem Mehrzweckraum und einem gemütlichen Wellnessbereich reichlich Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Das Bowlingturnier für die Kinder wurde schnell zu einem Wettkampf der Erwachsenen. Zwischendurch entspannten sich die Erwachsenen im Skikeller bei geselligen Gesprächen oder in der Sauna.

Ein absoluter Höhepunkt der Woche war unser traditioneller bunter Abend am Donnerstag. Hier wurde getanzt, gesungen und gelacht: Unsere Mädels hatten über die gesamte Woche hinweg einen mitreißenden Tanz- und Gesangsauftritt einstudiert, der sie am bunten Abend zu kleinen Stars machte.

Auch unser lieber Mäddy sorgte mit seinem gefühlvollen Liedvortrag für Lachmomente. Und natürlich durfte die feierliche Skitaufe nicht fehlen – eine liebevoll gestaltete Zeremonie, bei der viele neue „Skihelden“ ihren Ehrenplatz in unserer Gemeinschaft fanden. Am Ende blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück, in der sich einmal mehr zeigte, was unsere Skifreizeit so besonders macht: das Zusammensein, das gemeinsame Erleben von Höhen und kleinen Herausforderungen, das Lachen und der Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese wundervolle Zeit und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: Auf nach Obertauern!

Final 4 wir kommen!!!!

Am Samstag, den 21.01.2023 fanden die Halbfinalspiele der männlichen D-Jugenden in Marpingen statt. Dabei galt es zwei der insgesamt vier Teilnehmer des Final 4 Turniers zu ermitteln. Nach starken Leistungen in der Vorrunde schaffte es die D-Jugend der DJK Marpingen, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Dies gelang, obwohl die DJK nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs, ergänzt durch E-Jugend Spieler bestand.

Für uns war die Teilnahme am Turnier in Marpingen schon ein riesiger Erfolg, doch dabei sollte es nicht bleiben. Als Ausrichter starteten wir zunächst gegen den Ligakonkurrenten HC Schmelz. Wir zeigten von Beginn an eine konzentrierte und motivierte Leistung. Vorne waren wir treffsicher und hinten standen wir sehr gut. Folgerichtig gewannen wir das Spiel nach 2 mal 10 Minuten mit 10:5. Bei insgesamt 4 Mannschaften hatten wir somit schon mal einen Fuß in der Tür zum Finale.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die VTZ aus Zweibrücken. Die VTZ spielt in der Saarlandliga und war uns körperlich deutlich überlegen. Wir versuchten, unsere mannschaftliche Geschlossenheit entgegenzusetzen, was aber im Ergebnis nicht ganz reichte und so verloren wir das zweite Spiel knapp mit 8:12.

Es kam zum Entscheidungsspiel gegen die HSG Dudweiler-Fischbach, die auch in der Saarlandliga spielen. Nach der Ansprache unserer Trainerinnen Anja und Annika, gingen die Jungs hochmotiviert in diese Partie. Von der ersten Minute an hatten wir, über eine starke Abwehr, Zugriff auf das Spiel und konnten uns so eine Halbzeitführung von 5:3 erarbeiten. Nach der Halbzeit agierten wir teilweise überhastet und leisteten uns unnötige Ballverluste. Folgerichtig schmolz unser Vorsprung, bis die Gäste 5 Minuten vor Schluss zu ihrer ersten und einzigen Führung kamen. Doch in dieser schwierigen Phase zeigte die Mannschaft ihr wahres Gesicht. Ein schön vorgetragener Angriff führte zur 7:6 Führung, welche wir bis zum Schlusspfiff verteidigen konnten.

So gelang uns, was vor dem Turnier niemand für möglich gehalten hat. Wir qualifizieren uns für das Final-4-Turnier, als einzige Mannschaft die nicht in der Saarlandliga spielt!!! Danke an die Spieler, Trainerinnen und alle Unterstützern der DJK-Jungs. Ein besonderer Dank auch an die Eltern, die die DJK bei der Ausrichtung des Pokalturniers tatkräftig unterstützen.

Annika Schmidt und Anja Scherer

2. DJK-Bambini-Lauf

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Sportbegeisterte,

nach der vielen positiven Resonanz bei der Erstauflage des DJK-Bambini-Laufes im letzten Jahr, wollen wir auch in diesem Jahr die Kleinen wieder ganz groß raus bringen und über die Tartanbahn laufen lassen.

Der diesjährige Bambinilauf findet am Samstag, den 17. September 2022 ab 11.00 Uhr erneut auf dem Sportplatzgelände des FC Hellas Marpingen statt.

An den Start gehen dieses Jahr 4 Gruppen der Jahrgänge 2013 – 2019 Die Gruppen starten wie bereits im letzten Jahr hintereinander.
Gruppe 1: Jahrgang 2018 + 2019 Distanz: 400 m = 1 Runde um den Sportplatz Start 11.00 Uhr
Gruppe 2: Jahrgang 2017 Distanz: 600 m = 1,5 Runden um den Sportplatz Start 11.30 Uhr
Gruppe 3: Jahrgang 2015 + 2016 Distanz: 800 m = 2 Runden um den Sportplatz Start 12.00 Uhr
Gruppe 4: Jahrgang 2013 + 2014 Distanz: 1600 m = 4 Runden um den Sportplatz Start 12.30 Uhr

Auf dem Gelände vor der Halle und im Innenbereich des Sportplatzes wird einiges rund um das Laufevent geboten.

Wir bieten Essen und Getränke an. Ein Kuchenbüffet rundet das kulinarische Angebot ab. Für die Kids gibt ́s Kinderschminken, eine Hüpfburg und jede Menge Spiel und Spaß.

Im Anschluss an den Bambinilauf findet das DJK-Familienfest statt. Zu dem alle DJK ́ler recht herzlich
eingeladen sind.

Das Highlight für die Kids um 14 Uhr: Zauberkünstler Jonny P Magic

Wir freuen uns über regen Zuspruch Bitte beachtet, dass es aufgrund der Coronapandemie kurzfristig zu Änderungen und zur Anpassung der Teilnehmerzahlen kommen kann. Daher gilt: first come – first serve :).

Anmelden könnt ihr euch direkt über unser Onlineformular bis spätestens 01.09.2022.
Für die Teilnahme am Lauf erheben wir dieses Jahr eine kleine Startgebühr iHv 2 € / Kind.


Eure
DJK St. Michael Marpingen