Männliche D-Jugend gegen SG Brotdorf-Losheim 15:11

Heute war ein sehr spannendes Spiel zwischen der DJK Marpingen und der HSG Brotdorf. Wir kannten diese Mannschaft schon aus der Pokal Vorrunde und wussten es wird ein sehr hartes Spiel für uns.

Beide Mannschaften haben in den ersten 4 Minuten stark in der Abwehr gestanden und dadurch fiel das erste Tor in der 4 Spielminute durch unsere Nummer 16 Mika Scherer. In der 5 Minute gab es den 7 Meter Strafwurf für Brotdorf, aber Leon Schöneberger warf ihn vorbei. In der 9 Minute gab es zwei 2 Minuten Zeitstrafen und zwar für Emil Schmidt und für Leon Schönberger.

Brotdorf gelang es erst nach 10 Minute das erste Tor zu erzielen. Kurz darauf bekamen wir auch einen 7 Meter. Unsere Nummer 3 Jan Becker trat zielsicher zum Strafpunkt und versenkte den 7 Meter links oben ins Tor. Es ging in die Halbzeit mit einem 7 zu 4.

In der Kabine sagten Anja Scherer und Annika Schmidt wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt. Wir nahmen noch 3 Wechsel vor und gingen in die 2 Halbzeit. In der 21 Spielminute traf wieder unsere Nummer 3 Jan Becker. Somit bauten wir die Führung weiter aus. Durch ein grobes Foul von Finn Ludwig und ein Nachtreten von Luis Helfen bekamen beide Spieler eine 2 Minuten Zeitstrafe. Luis Helfen verkürzt in der 32 Spielminute auf 11 zu 9 und traf noch einmal in der 40 Minute. Das Spiel endete 15:11.

Durch diesen Sieg blieben 2 Punkte bei der Hornets, damit sind wir auf dem 2. Tabellenplatz hinter der HF Köllertal.

Bennet

DJK Männer 1 gegen TV Niederwürzbach 2: 28 : 18 Spiel gewonnen, Spielverlauf abgehakt.

Mit dieser kurzen Feststellung lässt sich das Spiel vom Samstag auf den Punkt bringen.

Der vorliegende Bericht wurde von Albert Hoffmann erstellt, der mich am Samstag vertreten hat. Und das, obwohl er an diesem Abend auch als Spielsekretär eingesprungen war! Danke Albert!

Samstag, 18.03.2023 – Niederwürzbach, ohne Auswechselspieler, aber mit viel Erfahrung angereist, machte es unserer Mannschaft lange Zeit schwer, deutlich in Führung zu gehen und sich abzusetzen. Mit einem starken Torwart zwischen den Pfosten und zwei treffsicheren Rückraumspielern gelang es Niederwürzbach über die Halbzeitpause hinweg (Spielstand 10 : 9) bis zur 39. Minute (Spielstand 15 : 14), das Ergebnis offen zu gestalten.

Danach machte sich zunehmend bemerkbar, dass Niederwürzbach den höheren Altersdurchschnitt und Marpingen die besseren Auswechseloptionen hatte. Insbesondere Christian Nick, der nach langer Verletzungspause zu seinem ersten Einsatz kam, zeichnete sich hier aus.

Beim Abpfiff und der zum Schluss doch klaren Tordifferenz von 10 Toren zugunsten unserer M1 waren sich die handballerfahrenen Zuschauer einig: Das Spiel haken wir schnell ab und gehen zur Tagesordnung über. Vielleicht hatte sich auch das Fehlen etlicher Stammspieler und des aus familiären Gründen fehlenden Mentalbetreuers Alois Ames ausgewirkt. Egal: Wichtig war unterm Strich, dass die 2 Punkte in der Auseinandersetzung mit Quierschied um die Meisterschaft in Marpingen bleiben und dass sich in einer insgesamt fairen Partie niemand verletzt hatte.

Unsere Torschützen: Sebastian Hoffmann 8, Christian Nick 6, Jonas Birtel und Jens Staub je 4, Jonas Hubertus 3, Yannik Rech 2, Steven Marx 1

Albert Hoffmann

Gegen St. Ingbert-Hassel zwei ganz unterschiedliche Spielhälften. Am Ende ein hoher Sieg mit 39:24 Toren (Halbzeit 14:15)

Sonntag, 05.03.2023 – Wer den Endstand mit dem Halbzeitstand vergleicht (siehe oben), kommt – selbst, wenn er nicht dabei war und den folgenden Text noch nicht gelesen hat – unweigerlich zu dem Schluss, dass die beiden Spielhälften sehr verschieden gewesen sein müssen. Das waren sie in der Tat, und man könnte in einer Kurz- oder Kürzestfassung aus der Marpinger Sicht auch schreiben: Vor der Halbzeit sehr fragwürdig, nach der Halbzeit sehr gut!

Bis zur Halbzeit 14:15

Nach den ersten sechs Spielminuten lagen wir 2:5 zurück. Kein erhebender Beginn und ein Zwischenstand, den es schleunig zu ändern galt! Aber so einfach war das nicht. Es dauerte, es zog sich hin; man holte auf, man fiel wieder zurück, holte wieder auf, erreichte zweimal den Gleichstand und gelangte bis zum Halbzeitpfiff lediglich (oder immerhin) zum Anschlusstreffer von 14:15. Ein paar Einzelheiten dazu: Nach den genannten sechs Minuten kamen wir durch einen Dreierschritt von Jonas Hubertus (3:5), Eric Grünemeier (4:5) und Sebastian Hoffmann (5:5) zum ersten Mal zum Unentschieden. So hätte es weitergehen sollen. Ging es aber nicht! Noch nicht!

Stattdessen ein erneuter Rückfall, zu wenige Treffer, zwar zwei schnelle und knallharte Tore von Steven Marx, dann weiter wie in der Echternacher Springprozession (zwei Schritte vor, einer zurück). Auf diese Weise allmählich zum Anschlusstreffer 12:13 und dem erneuten Gleichstand 13:13. Bis zum ersten Abpfiff nach 30 Minuten noch ein letztes Defizit durch zwei gegnerische Tore des erfolgreichsten St. Ingberter Torschützen Philipp Baus und mit 14:15 noch unser DJK-Anschlusstreffer von Yannick Rech. Das war der Halbzeitstand.

Ehe wir endlich – und dann endgültig – zum Erfreulichen kommen, doch noch ein paar kritische Punkte zum Bisherigen: Im Angriff zu viele vergebliche Torversuche, auch voreilige Würfe, mehrfache technische Schwächen mit der Folge von Ballverlusten, im Ganzen eine ungewohnte Unsicherheit. Schwächen aber auch in der Abwehr – mit einer klaren Ausnahme: Yannick Teichmann im Tor vereitelte immer wieder gegnerische Tore, rettete auch bei freien Torwürfen und verhinderte so einen weiteren Absturz.

Nach der Halbzeit: nachhaltige Verbesserung

Nach den eben genannten Minuspunkten aus Halbzeit eins jetzt die Pluspunkte, die alles Weitere kennzeichneten: das gute Zusammenspiel, die genauen Zuspiele, die erfrischenden und sich laufend verstärkenden Erfolge, Tore um Tore und schließlich der hohe Sieg.

Der Anpfiff für Halbzeit 2 war kaum vorbei, als Spielertrainer Sebastian den Gleichstand warf (15:15), der zum positiven Signal für alles Weitere wurde. Eric begann, wie schon so oft, seine Kreise zu ziehen und das Publikum zum Staunen zu bringen, und alle andern machten mit. Am Anfang blieben wir noch bei der bisherigen Spielerformation, was sich jetzt schnell auszahlte. Dann konnte, zunächst vorsichtig, dann immer deutlicher, das Feld ausgewechselt werden. Und siehe, es funktionierte weiter, es funktionierte besser, als wir uns während der Pause hätten vorstellen können. Was für den Angriff gilt, gilt auch für die Abwehr. Sie schloss die Reihen eng und dicht und gleichzeitig beweglich und anpassungsfähig und ließ kaum noch gegnerische Überraschungen zu. Die Marpinger Tore fielen jetzt am laufenden Band, viele in sehenswerter Zusammenarbeit, einige in Tempogegenstößen. Die auf dem Feld Hinzugekommenen trugen, auch bei relativ kurzen Einsätzen, das Ihre zu den Trefferzahlen bei. Unser Publikum ging mit und freute sich über die totale Wendung und viele gut anzusehende Szenen. Eine davon möchte ich euch, liebe Leserinnen und Leser, nicht vorenthalten. Um die vierzigste Minute gab Sebastien einen Rückhandwurf an Eric (Mach was draus!), der ihn – ebenfalls im Rückhandwurf – ins St. Ingberter Tor zauberte. Ein Highlight, eine Zusammenarbeit, eine Kombination, wie man sie nicht alle Tage sieht! Der Sieg fiel sehr hoch aus, was von den Zuschauern mit langanhaltendem Beifall gefeiert wurde.

Unsere Tore (amtliche HVS-Liste): Eric Grünemeier 10, Sebastian Hoffmann 7, Jonas Hubertus 6, Yannick Rech 4 (1), Steven Marx und Julian Lösch je 3, Kevin Sauer 2, Jens Staub, Daniel Dörr, Jannis Laub und Jonas Birtel je 1.

Alois Ames

Allee Hopp die Gemeinde Marpingen steht Kopp!!

Nach zweijähriger Zwangspause haben wir vom 18.-20.02.23 endlich wieder Faasend in unserer Gemeinde gefeiert.

Das Team „Faasend Waahn“ hat schon mehrere Wochen vorher mit den Vorbereitungen auf das Faasend Wochenende begonnen und mit Fleiß und künstlerischem Talent in Teamarbeit einen wunderschönen Wagen für die Umzüge unter dem Motto Zirkus hergerichtet.

Ins Faasend Wochenende gestartet sind wir mit dem Umzug in Berschweiler an Faasendsamstag, gefolgt von dem Kinderumzug in Alsweiler sonntags. Den Abschluss bei Sonnenschein und bestem Wetter gab es dann montags in Marpingen mit neuer Streckenführung.

Es waren allesamt gelungene Umzüge, bei denen sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer an den Strecken jede Menge Spaß hatten. Wir möchten DANKE sagen: allen Organisatoren der drei Umzüge, auch für die kostenlose Bereitstellung des Wurfmaterials. Allen Helfern, die den Wagen im Vorfeld hergerichtet haben und viele Stunden beim Anstrich verbracht haben. Allen Teilnehmern, die an einzelnen oder allen Umzügen teilgenommen haben. Kilian Rauber, der nicht nur seinen neuen Traktor als Zugfahrzeug für unseren Wagen bereitgestellt hat, sondern auch an allen 3 Umzügen gefahren ist. Allen Helfern, die einen Dienst an / um Faasend übernommen haben, sei es als Helfer beim Auf-/Abbau, bei Diensten in der Aula oder im Pfarrheim, beim Fähnchenverkauf oder auf sonst irgendeine Weise.

Ihr seid klasse!! Und ohne euch würden diese Veranstaltungen nicht weiterleben!!

Eure Orgaleiterin

Hoher Sieg der DJK Marpingen über das BL-Team des SV Zweibrücken – 38 : 15 (Halbzeit 20 : 9)

Samstag, 11. Februar 2023 – Dass unsere DJK-Mannschaft als Tabellenerster gegen den Tabellenzweiten der Bezirksliga Ost einen so hohen Sieg einfahren würde wie gestern Abend in Marpingen, ist wohl ziemlich ungewöhnlich. Insofern scheint eine relative Unsicherheit, wie man sie aus unserem Vorbereitungstext morgens auf Facebook herauslesen konnte, im Nachhinein etwas übertrieben. Aber gespielt war das auf keinen Fall, denn immerhin steht unser gestriger Gegner direkt hinter uns, und wer rechnet schon angesichts einer solchen Ausgangssituation mit einem regelrechten Kantersieg.

In den ersten zwanzig Spielminuten zeichnete sich der Ausgang noch keineswegs ab, kam es doch in der Anfangsphase viermal zu einem Gleichstand von 3 : 3, 5 : 5, 6 : 6 und 7 : 7 Toren. Das war zunächst einmal auf eine ungewohnte Wurfschwäche bei unseren Torversuchen zurückzuführen. Auch in den nächsten etwa fünf Minuten war es bei den Zwischenergebnissen von 8 : 7 bis 11 : 8 sicher noch nicht so, dass die Bäume in den Himmel zu wachsen schienen. Aber als anschließend in sechs (!) Spielminuten in einem regelrechten Treffer-Wirbel zehn Marpinger Tore fielen, von 12 : 9 bis 21 : 9 – also allesamt in direkter Folge -, da war natürlich jede weitere Unklarheit beseitigt.

Auch was bis zum Abschluss noch folgte, war ein sehr ungleicher Ablauf. Es folgten nämlich noch siebzehn Treffer für Marpingen, noch sechs für Zweibrücken. Alles in allem ein Spielverlauf, mit dem so wohl niemand gerechnet hatte. Erstaunlich! Endstand 38 : 15.

Unsere Tore an diesem Abend: Eric Grünemeier 11, Jan-Erik Dörrenbächer 5 (2), Jannis Laub, Marcel Liebetrau und Jonas Birtel je vier, Daniel Dörr 3, Sebastian Hoffmann und Kevin Sauer je 2, Jonas Hubertus, Yannick Rech und Johannes Müller je 1.

Nun folgt bis zum nächsten Spiel eine zweiwöchige Pause. Nach drei Corona-Jahren können, sollen oder müssen die Narren in diesem Jahr wieder das Zepter schwingen. Viel Spaß!

Alois Ames

Die Rückrunde hat gut begonnen – Gegen HWE Erbach-Waldmohr 31:20 (Halbzeit 17:8)

Unsere ersten Tore im Spiel gegen Erbach-Waldmohr warfen Jens Staub und Eric Grünemeier, zweimal abwechselnd mit je einem Treffer. Das ergab schon mal – bei zwei Gegentoren – ein 4:2 in fünf Minuten. Sebastian Hoffmann und Jannis Laub setzten fort bis zum 6:3, ehe dann die Zeit für Kreisspieler Till Egler und Außenspieler Yannick Rech gekommen war. Als Kreisspieler ist man total von dem genauen Zuspiel der Mitspieler abhängig und natürlich von der eigenen ebenso genauen Annahme. Nur so kann die blitzschnelle Körperdrehung zum Torwurf gelingen. Nicht leicht in dem Getümmel in der Mitte! Doch mit Till funktionierte es gleich dreimal. Hinzu kam ganz außen, fast von der Ecke her, das Austricksen des Gegners durch Yannick Rech, dies ebenfalls dreimal. Auf diese Weise hatten wir zu Beginn der zweiten Viertelstunde schon einen Vorsprung von sechs Toren (12:6), der sich bis zum Halbzeitpfiff auf neun vergrößerte, Zwischenstand 17:8, wobei neben den Angriffen vor allem die gute Abwehrleistung hervorzuheben ist!

Eine kleine Verzögerung im Angriff

Im zweiten Durchgang kam unser Angriff für ca. 15 Minuten nicht mehr so gut wie vorher in Fahrt. Positiv war zwar, dass wir einige Ballgewinne aus der Abwehr heraus erzielten, weniger positiv aber, dass wir vorne nur noch etwas holprig vorankamen, um fünf Tore, während es beim Gegner in dieser Phase acht waren. Spielstand jetzt 22:16. So durfte es nicht weitergehen. Ging es auch nicht.

Eine Meisterleistung und der Abschluss

Eric, der gerade das zweiundzwanzigste Tor geworfen hatte, vollbrachte eine Minute später – im Verbund mit Sebastian – eine spieltechnische Spitzenleistung. So oder ähnlich muss man das nennen, und so lief es ab: Sebastian wirft aus der halben linken Mitte hinter seinem Rücken den Ball zu Eric nach außen. Der greift zu und schleudert ihn – mit dem Rücken zum Tor – in den Kasten. Alles im Sekundentempo! Ein Rückwärtswurf ins Tor nach einem Rückwärtswurf des Zuspielers: scharf, gezielt, genau – mit blindem Abschlusswurf (!)! Der spielerische Höhepunkt in diesem Spiel (23:16)! Von dem Moment an ging es wieder so flüssig weiter wie in der ersten Hälfte. Der Angriff wurde schneller, das Spiel lebendiger, und nach dem wunderbaren 23:16 folgten in den letzten zehn Minuten noch acht DJK-Treffer, darunter in einer direkten Folge drei von Kevin Sauer. Unser Endstand in dem gelungenen Spiel lautete 31:20. Anerkennung für die Mannschaft zu diesem Auftakt der Rückrunde – und hier noch die Übersicht unserer Tore nach der amtlichen HVS-Liste:

Till Egler 6, Kevin Sauer 5, Eric Grünemeier, Sebastian Hoffmann und Yannick Rech je 4, Jens Staub und Jannis Laub je 3, Jonas Birtel und Johannes Müller je 1.

Alois Ames

Final 4 wir kommen!!!!

Am Samstag, den 21.01.2023 fanden die Halbfinalspiele der männlichen D-Jugenden in Marpingen statt. Dabei galt es zwei der insgesamt vier Teilnehmer des Final 4 Turniers zu ermitteln. Nach starken Leistungen in der Vorrunde schaffte es die D-Jugend der DJK Marpingen, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Dies gelang, obwohl die DJK nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs, ergänzt durch E-Jugend Spieler bestand.

Für uns war die Teilnahme am Turnier in Marpingen schon ein riesiger Erfolg, doch dabei sollte es nicht bleiben. Als Ausrichter starteten wir zunächst gegen den Ligakonkurrenten HC Schmelz. Wir zeigten von Beginn an eine konzentrierte und motivierte Leistung. Vorne waren wir treffsicher und hinten standen wir sehr gut. Folgerichtig gewannen wir das Spiel nach 2 mal 10 Minuten mit 10:5. Bei insgesamt 4 Mannschaften hatten wir somit schon mal einen Fuß in der Tür zum Finale.

Im zweiten Spiel trafen wir auf die VTZ aus Zweibrücken. Die VTZ spielt in der Saarlandliga und war uns körperlich deutlich überlegen. Wir versuchten, unsere mannschaftliche Geschlossenheit entgegenzusetzen, was aber im Ergebnis nicht ganz reichte und so verloren wir das zweite Spiel knapp mit 8:12.

Es kam zum Entscheidungsspiel gegen die HSG Dudweiler-Fischbach, die auch in der Saarlandliga spielen. Nach der Ansprache unserer Trainerinnen Anja und Annika, gingen die Jungs hochmotiviert in diese Partie. Von der ersten Minute an hatten wir, über eine starke Abwehr, Zugriff auf das Spiel und konnten uns so eine Halbzeitführung von 5:3 erarbeiten. Nach der Halbzeit agierten wir teilweise überhastet und leisteten uns unnötige Ballverluste. Folgerichtig schmolz unser Vorsprung, bis die Gäste 5 Minuten vor Schluss zu ihrer ersten und einzigen Führung kamen. Doch in dieser schwierigen Phase zeigte die Mannschaft ihr wahres Gesicht. Ein schön vorgetragener Angriff führte zur 7:6 Führung, welche wir bis zum Schlusspfiff verteidigen konnten.

So gelang uns, was vor dem Turnier niemand für möglich gehalten hat. Wir qualifizieren uns für das Final-4-Turnier, als einzige Mannschaft die nicht in der Saarlandliga spielt!!! Danke an die Spieler, Trainerinnen und alle Unterstützern der DJK-Jungs. Ein besonderer Dank auch an die Eltern, die die DJK bei der Ausrichtung des Pokalturniers tatkräftig unterstützen.

Annika Schmidt und Anja Scherer

Toller Erfolg für unsere männliche D-Jugend

Nachdem die Saison sehr schleppend begann (unser erstes Punktspiel fand am 13.11.22 statt) und leider 2 von 8 Mannschaften dann doch nicht an der Runde teilnahmen, konnten wir die Spiele alle gewinnen. Lediglich Illtal /Schaumberg war ein ebenbürtiger Gegner gegen die wir dann aber doch 19:17 gewinnen konnten, sodass wir ungeschlagen Tabellenführer und Meister in der BZL-O wurden.

Die Mannschaft die jetzt schon seit den Minis (Trainer: Mike Becker, Manu Becker, Frank Palubitzki) zusammen trainiert, entwickelt sich sehr gut, und fast alle sind mit Begeisterung im Training und Spiel mit dabei.

In der nun folgenden Rückrunde werden die Mannschaften nach Leistungsvermögen neu zusammengestellt, sodass wir nun in der BZL1 spielen. Hier treffen wir nun auf Gegner, die uns viel mehr fordern werden, was die Runde natürlich auch viel interessanter und spannender macht. 

Wir freuen uns auf die kommenden Spiele.

Die Mannschaft: Jan Becker , Paul Biehl, Dewes Dean, Bennet Engel, Kuhn Fabian, Kurzweg Arne, Ludwig Finn, Meisberger Niklas, Müller Fynn, Palubitzki Noah, Pontius Niklas, Recktenwald Leo, Scherer Mika, Schmidt Emil, Zägel Max

Anja Scherer

Die Vorrunde ist zu Ende. Das bisherige Fazit:  10 Siege und einmal Unentschieden. – Gegen HF Köllertal 35:18 (Halbzeit 18:7)

Samstag, 21.01.2023  –  Mit 21:1 Punkten und einem Torverhältnis von 359 : 289 ist die Vorrunde zu Ende gegangen. Einige Mannschaften haben noch einen Rückstand von bis zu drei Spielen, was innerhalb der Tabelle noch einiges verändern kann. Das betrifft aber uns nicht mehr. Wie die noch fehlenden Begegnungen auch ausgehen mögen, am unserem Spitzenplatz kann sich nichts mehr ändern.     

Das Spiel am Samstagabend gegen die HF Köllertal war ein eher lockeres Spiel, bei dem der Marpinger Sieg sich früh abzeichnete und mit 35:18 Toren hoch ausfiel. Das heißt nicht, dass die Gegner sich nicht gewehrt oder von vornherein aufgegeben hätten. Gleich in den ersten fünf Minuten zeigte jedoch Till Egler, wo es langging: Drei DJK-Tore in direkter Folge, zwei Kreistore und ein weiterer Treffer, jeweils gut in Szene gesetzt von den Mitspielern. Das gute Zusammenspiel unserer Jungs, die genauen Zuspiele und sicheren Ballannahmen sowie die insgesamt zielbewusste Ballführung führten immer wieder zu erfolgreichen Abschlüssen. Unser Feld bewegte sich schnell und gleichzeitig ruhig nach vorne, und in unserem Tor zeigte Johannes Turich eine gute Reaktionsfähigkeit. Beim Halbzeitpfiff führten wir mit 18:7 Toren.

Auch nach der Pause keine wesentliche Änderung! Schön zu sehen, wie breit unser Spiel angelegt war, so dass alle Spieler am Erfolg Anteil hatten! Viele Tore waren sehenswert. Ich nenne mal als Beispiel die variablen Abschlüsse von Steven Marx nach seinem mehrwöchigen Ausfall, kurz entschlossen und präzise aus unterschiedlichen Abwurfpositionen – vor allem während des ersten Durchlaufs. Oder – ebenfalls nur in Auswahl und als Beispiele für gutes Zusammenspiel – die Ballführung zum 14:5, von Julian Lösch zu Steven und von diesem zum Torschützen Marcel Liebetrau. Oder in der zweiten Hälfte den schnellen Bodenpass von Sebastian Hoffmann zu Marcel und dessen reaktionsschnelle Umsetzung beim 27:12. Im Tor stand im zweiten Durchgang Yannick Teichmann, der den gegnerischen Torschützen das Leben schwermachte, einige Male trotz freiem gegnerischen Torwurf. Alles in allem unseren Männern Glückwunsch zum erneuten Sieg und zum bisherigen Saisonverlauf!

Unsere Tore diesmal: Steven Marx 6, Jens Staub, Till Egler, Jannis Laub und Marcel Liebetrau je 4, Sebastian Hoffmann, Johannes Müller und Jonas Birtel je 3, Daniel Dörr 2, Yannick Rech und Julian Lösch je 1.  

Alois Ames

DJK Marpingen siegt mit 35:25 Toren (HZ 16:13) gegen den TuS Wiebelskirchen. In der ersten Spielhälfte nicht ganz zufriedenstellend.

Samstag, 15.01.2023 – Zunächst schien alles zu laufen, wie wir es seit Monaten gewohnt sind. Wir stehen an der Tabellenspitze, und man darf von der Mannschaft mit jetzt 19:1 Punkten einiges erwarten. So stimmte denn auch die Richtung, als Eric Grünemeier sofort mit drei Treffern davonzog, 3:0. Wir führten weiter in kurzer Folge zwischen einem und drei Toren, wobei Jens Staub und Sebastian Hoffmann, wenn es sich nur noch um einen Treffer handelte, wieder auf zwei oder drei erhöhten. Alles noch ganz normal, knappe Differenzen sind in einer frühen Spielphase meist die Regel.

Für uns aber beunruhigend, dass es zur Halbzeit hin nur noch 10:10 stand und wenig später 10:11, ein Muster, das sich wiederholte, von 11:11 zu 11:12. Erst nach 12:12 verwandelte sich der ungute Schlagabtausch zunächst in ein 13:12, ehe nach einem nochmaligen Rückfall (13:13) Julian Lösch mit 14:13 die endgültige Führung herstellte, die in den letzten Minuten bis zur Halbzeit auf 16:13 erweitert wurde. Wenn ihr euch vorstellt, liebe Leserinnen und Leser, dass dieses wilde Hin und Her vom 10:10 bis zum 16:13 sich innerhalb von nur sechs Minuten abspielte (sechs Tore für uns und drei für den Gegner), dann könnt ihr euch vorstellen, wie nervend das gewesen ist.

Abwehrprobleme

Das Hickhack war vor allem ein Abwehrproblem. Gerade die Abwehr, die uns vor fünf Wochen in Zweibrücken so sehr ausgezeichnet hat, wurde uns diesmal beinahe zum Verhängnis. („Verhängnis“? Na ja, das Wort ist wohl etwas übertrieben. Denn eigenartiger Weise glaubte ich auch während der sechs Minuten nicht so recht, dass wir verlieren könnten. Von einigen anderen Zuschauern habe ich dasselbe gehört.) Jedenfalls war das letzte Wort noch längst nicht gesprochen. Das bestätigte die zweite Halbzeit, in der schon bald klar wurde, wohin die weitere Richtung ging. Es lief jetzt so gut wie alles auf einen Marpinger Sieg zu.

Die zweite Hälfte – und etwas zum Staunen

Das restliche Spiel kann ich mit Rücksicht auf die Länge des Berichts nicht so ausführlich schildern. Doch immerhin noch das Folgende! Der Gegner schien geschwächt, kam nicht mehr gut mit, musste noch neunzehn Marpinger Tore einstecken, kam selber noch auf zwölf. Wir sahen ein ganz normales Zusammenspiel unseres Teams, zahlreiche gute Abgaben und Annahmen, ein perfektes Zusammenspiel zum Beispiel zwischen Eric und Sebastian.

Und das Allererfreulichste in meinen Augen? Es betrifft einen unserer Jüngsten, Julian Lösch. Der warf nach seiner Wiedereinwechslung – er war schon in Halbzeit eins positiv aufgefallen – zunächst drei Tore in direkter Folge, vom 28:18 auf 30:18. Das war am Anfang der letzten Viertelstunde. Dem nicht genug, folgten wenige Minuten später zwei weitere Lösch-Tore im Doppelpack, 31:20 und 32:20. Und ja, den letzten Marpinger Treffer zum 35:24 erzielte er auch noch. Da konnte ich nur noch staunen, ich wohl nicht allein. Weiter so!

Unsere Marpinger Tore laut der HVS-Liste: Eric Grünemeier 12, Julian Lösch 8, Jens Staub 5, Sebastian Hoffmann 4, Jonas Hubertus 3, Till Egler und Daniel Hubertus je 1, Jan-Erik Dörrenbächer 1 (1)

Zusätzlicher Hinweis und ein herzlicher Wunsch

Der Wiebelskircher Spieler mit der Nummer 7, Finn Haderstorfer, ist gegen Ende des Spiels ganz unglücklich gestürzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Wir hoffen, dass er nicht schwer verletzt ist und senden ihm herzliche Genesungswüsche!

Alois Ames