Ergänzung auf der Homepage der DJK Marpingen

DJK Marpingen

Ergänzung auf der Homepage der DJK Marpingen

Die Homepage der DJK Marpingen wurde während der Sommerpause überarbeitet und so können wir ab sofort einen „Gesamt-
Vereinsspielplan“ für den weiblichen und männlichen Bereich anbieten: bei Klick auf den grünen Button „Spielpläne“ oder in der
Gesamtübersicht auf „Vereinsspielplan“ seht ihr chronologisch das Spieldatum mit Uhrzeit / die Altersklasse (F-Frauen, M-Männer, mJ-
männliche Jugend, wJ-weibliche Jugend, FS-Freundschaftsspiel, RL-Regionalliga RPS-Rheinland-Pfalz/Saar, OL-Oberliga, VL-Verbandsliga, Bzl-Bezirksliga, JBL-Jugendbundesliga weibl. B-Jugend) / Heim- und Gastmannschaft / die Spielstätte mit postalischer Anschrift und für beendete Spiele das Ergebnis. Unser Administrator Thomas Handle hat zusammen mit den beiden Pressewarten Heinz Dreiser und Patrick König diesen Service erstellt, der stetig aktualisiert wird.
Die einzelnen Spiele sind farblich markiert und zwar die Spiele in der Marpinger Sporthalle orange, in der Alsweiler Sporthalle grün und die Auswärtsspiele in wechselnden Grautönen.
Neu ist auch die Kurzübersicht der „Spiele der nächsten Woche“, die nach den Ankündigungen erscheint.
Wir hoffen mit diesem neuen Service den geäußerten Wünschen Rechnung getragen zu haben und hoffen auf eine rege Nutzung dieses
Angebotes.

Vereinskonferenz

DJK Marpingen

Vereinskonferenz

Liebe Freunde, Vereinsmitglieder und Gönner der DJK St. Michael Marpingen,
die DJK St. Michael Marpingen ist seit Jahrzenten eine etablierte Größe im saarländischen Handball. Sie zeichnet sich besonders in der Nachwuchsarbeit und im Frauenhandball aus und hat vor 2 Jahren begonnen, den Männerhandball wieder aufzubauen. Darüber hinaus bietet die DJK weitere Möglichkeiten für Bewegung und ist Anlaufstelle für alle Generationen. Als Unterstützer und Ausrichter
zahlreicher Feste in der Gemeinde ist die DJK ebenfalls nicht wegzudenken.

Doch auch in unserem Verein bringen die gesellschaftlichen Entwicklungen einige Herausforderungen mit sich – wie die Altersstruktur, Gewinnung neuer Mitglieder, Bereitschaft einer ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Wir wollen an dieser Entwicklung ansetzen und gemeinsam mit Euch, zukunftssichere Vereinsstrukturen schaffen, in denen Mitglieder aktiver eingebunden werden und Raum für Ideen
geschaffen wird.

Daher wollen wir gemeinsam mit Euch eine Vereinskonferenz durchführen. Die Veranstaltung steht dabei unter dem Motto:

„Gemeinsam für die Zukunft: DJK Marpingen im Dialog“

Logo der DJK Marpingen

Getreu dem Motto „Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet“, ist es Ziel der Vereinskonferenz, eure Vorschläge und Visionen in die Entwicklung der DJK Marpingen miteinfließen zu lassen und für neue Impulse zu sorgen.

Dabei stehen die Zukunftsfähigkeit, das Zusammenleben und die Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf die DJK Marpingen im Fokus.

Die Vereinskonferenz wird von externen Referenten begleitet und findet statt am:

Samstag, 2. November 2024, ab 9.30 Uhr
in der Sporthalle in Marpingen

Zudem sind zur Teilnahme weder Vorkenntnisse noch sonstige Voraussetzungen von Nöten – es reicht, einfach vorbeizukommen.
Die Veranstaltung wird bis ca. 18 Uhr dauern. Für das leibliche Wohl und eine ganztägige Verpflegung ist bestens gesorgt.

Um die Planungen zu erleichtern, bitten wir Euch um Rückmeldung (Zu- oder Absage) bis spätestens 03. Oktober 2024 per E-Mail, Telefon, Link oder direkt über unseren QR Code:

QR-Code

Britta Scherer
E-Mail: orgaleiterin@djk-marpingen.de
Telefon: 0176 80132673

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr euch gerne bei Britta melden.

Männliche D-Jugend schafft fast Sensation gegen den Meister JSG Saarbrücken-West, doch am Ende 19:22-Niederlage

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

Männliche D-Jugend schafft fast Sensation gegen den Meister JSG Saarbrücken-West, doch am Ende 19:22-Niederlage

Am Sonntag stand für die Jung-Hornets das letzte Saisonspiel in eigener Halle auf die bisher ungeschlagenen Tabellenführer JSG Saarbrücken-West an. Ausgerüstet mit neuen Hornets-Socken, sponsored by unserem 1. Vorsitzenden Norbert Geiger, starteten die Jungs unkonzentriert ins Spiel und lagen in der 9. Minute schon mit 1:8 Toren zurück. Ab der 16. Minute fingen wir dann mal an Handball zu spielen und es gelangen uns 4 Tore in Folge. Zur Halbzeit stand es dann 8:11. In der 2. Halbzeit ging es dann munter hin und her, ehe wir ab Minute 28 erneut einen 4-Torelauf starteten und so stand es plötzlich nur noch 15:16 – die Sensation war zum Greifen nahe. Leider wurde der aufopferungsvolle Kampf nicht ganz belohnt. Zu kräftezehrend war es, den großen Rückstand der ersten Minuten aufzuholen und so verloren wir das Spiel knapp mit 19:22 Toren und so geht der Glückwunsch an die Löwen aus Saarbrücken zum Meistertitel. Die Hornets selbst belegten mit 14:10 Toren den vierten Tabellenplatz.

Herzlichen Glückwunsch aber auch an die Hornets für eine gelungene erste Saison in der Saarlandliga. Die Mannschaft ist von Spiel zu Spiel immer mehr als Team zusammengewachsen. Ihr seid eine tolle Truppe, macht weiter so. 

 

Herzlichen Dank an die Firma Akkurat für die tollen Trainingsanzüge und an Norbert für die tollen Socken. Ein Dankeschön aber auch an die Eltern, Zeitnehmer und Sekretäre für die Unterstützung während der kompletten Saison. Das Trainerteam freut sich schon auf die neue Saison mit euch.

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.
Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

2. Mannschaft: Meisterschaft errungen mit Sieg gegen die Black Bulls 3 mit 30:25, Sonntagsspiel gegen RW Schaumberg 2 mit 27:30 verloren

DJK Marpingen

2. Mannschaft: Meisterschaft errungen mit Sieg gegen die Black Bulls 3 mit 30:25, Sonntagsspiel gegen RW Schaumberg 2 mit 27:30 verloren

Aufgrund der noch andauernden Feierlichkeiten der 2. Männermannschaft umfangreichere Berichte dann nächste Woche.

1. Mannschaft: Tempo, Spannung, Kampf, Aufregung und Sieg gegen HC Schmelz 28:24 (Halbzeit 15:11)

DJK Marpingen

1. Mannschaft: Tempo, Spannung, Kampf, Aufregung und Sieg gegen HC Schmelz 28:24 (Halbzeit 15:11)

Schade, dass der Termin für das Nachholspiel, das vor dem Saisonende am letzten Aprilwochenende stattfinden musste, so spät bekannt wurde. Wer den Termin noch nicht erfahren hatte, hat ein ebenso schnelles wie spannendes, ein ebenso kampfbetontes wie aufregendes Spiel verpasst! Schon der Anfang und die erste Viertelstunde zeigten an, dass zwei Mannschaften aufeinandertrafen, die sich gleichviel vorgenommen hatten. Die beide unbedingt siegen wollten!
Beide Teams setzten von Anfang an auf höchstes Tempo, noch schneller ging tatsächlich nicht. Was die beiderseitige Leistung betrifft, verlief das Spiel immer wieder auf Augenhöhe, abgesehen von der letzten Viertelstunde. Allein in der ersten Viertelstunde hieß es fünfmal: Unentschieden! 1:1, 2:2, 3:3, 4:4 und 8:8, dazwischen wechselnde Führungen, anfangs für Schmelz, danach für uns. Es war ein
Wettrennen, das kein Ende zu nehmen schien. Marcel Liebetrau, der unser erstes Tor zum 1:1 warf, hatte bis zum genannten 8:8 bereits viermal eingedrückt, zweimal durch Feldtore, zweimal durch 7m-Treffer.

Zur Halbzeit hin gingen die Gleichstände zurück, Marpingen arbeitete sich vor. Bis zum ersten Abpfiff gab es nur noch zweimal Unentschieden von 9:9 und 10:10 und dann mit fünf Toren in direkter Folge ein 15:10! Das war beachtlich angesichts der Schmelzer Gegenwehr. Aber insgesamt bestand doch weiterhin eine allgemeine Unsicherheit angesichts des hohen Einsatzes der beiden Kontrahenten! Die Zufriedenheit über den Fortschritt wurde kurz vor Pausenbeginn zudem sehr getrübt durch einen Sturz von Torwart Yannick Teichmann. Er fiel nach zwei kurz nacheinander gehaltenen Paradewürfen der Schmelzer hin und zog sich eine Knieverletzung zu. Wir können nur hoffen, dass das gut ausgeht. Torwart Thore Quarz löste ihn im Marpinger Tor ab und machte weiter, wie Yannick aufgehört hatte!

Als Steven Marx fast sofort nach dem Wiederanpfiff auf 16:10 erhöhte, schien es bei nunmehr sechs Toren Vorsprung doch so, als ob es so gut wie soeben weiterginge. Das war aber keineswegs der Fall. Wir bauten langsam wieder ab, zunächst noch moderat bis 18:15, dann in einer Negativserie von vier Schmelzer Treffern in direkter Folge und innerhalb von nur zwei Minuten (!) auf 18:19 und bei nur noch wenigen eigenen Toren über 19:19 und 20:20 bis zu einer Schmelzer Führung, 20:21. Ein Trend für die Schmelzer schien klar, aber ein Trend ist ein Trend, aber noch keine Realität. Ein uneingeschränktes Lob für unser Team, weil es nicht aufgab, sich unter der Lenkung von Spielertrainer Sebastian Hoffmann zusammenriss und in der letzten Viertelstunde die Umkehr schaffte. Die möchte ich euch, liebe Leserinnen und Leser, im Detail darstellen; denn sie hört sich gut an (und liest sich genauso gut). Sie begann mit Christian Nicks 21:21, setzte sich fort mit Till Eglers 22:21, Christians 23:21, (Zwischentor Schmelz 23:22), Fortsetzung Stevens 24:22, Christians 25:22, Sebastians 26:22, Stevens 27:22, (Zwischentor Schmelz 27:23) und schließlich Marcels letztes 7m-Tor – gleichzeitig letztes Marpinger Tor – 28:23.

Danach noch ein Schmelzer Treffer kurz vor dem Abpfiff und das Endergebnis dieses denkwürdigen Spiels mit 28:24 Toren für Marpingen stand fest.
Glückwunsch!

Unsere Tore im Einzelnen: Christian Nick 8, Marcel Liebetrau 6 (4), Steven Marx 5, Sebastian Hoffmann 3, Jens Staub und Till Egler je 2, Jannis Laub und Jonas Birtel je 1.

Die DJK St. Michael Marpingen trauert um Dirk Leist

DJK Marpingen

Die DJK St. Michael Marpingen trauert um Dirk Leist

Am Freitag erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser Handballkamerad Dirk Leist im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Dirk war über 50 Jahre Mitglied unserer DJK, wofür er 2022 die Treuenadel in Gold erhielt. Viele Jahre war er selbst als Spieler aktiv, engagierte sich aber in besonderem Maße in verschiedensten Funktionen für den Verein: so übernahm er Trainer- und Betreuerpositionen im Jugend- und Männerbereich, war Schiedsrichter und DJK-Vorstandsmitglied als Sportwart und Abteilungsleiter männliche Jugend, Ausschuss-Mitglied bei der JSG Marpingen/Alsweiler und bei der HSG Nordsaar und langjähriger Pokalleiter der Jugend beim Handball-Verband Saar. Alle diese Ämter übte er mit Herzblut und großem Engagement aus und wurde in diesen Arbeiten sehr geschätzt.

 

Wir verlieren mit Dirk einen guten langjährigen Freund, dem der Verein viel zu verdanken hat. Unser aller Mitgefühl gilt seiner Familie. Die DJK wird Dirk in guter Erinnerung behalten. In einer Schweigeminute haben wir Dirk am Samstag vor dem Spiel unserer Frauen 1 zusammen mit vielen Handballfreunden gedacht.

Dirk Leist

DJK-Skifreizeit vom 30.03.-06.04.2024

DJK-Skifreizeit vom 30.03.-06.04.2024

Von 1998 – 2009 war die DJK-Skifreizeit im Veranstaltungskalender fest verankert. In diesem Jahr erfolgte eine Neuauflage der DJK-Skifreizeit mit dem Ziel Felseralm Obertauern.
Die Resonanz war sehr hoch und so waren 65 Personen im Alter von 1 bis 72 bei der Neuauflage der Skifreizeit dabei. Und man kann sagen, es war ein Erfolg!

Obertauern gilt als schneesicheres Skigebiet bis in den Mai hinein. Und dem war auch so! In den Höhenlagen fand man kilometerlange weiße Pisten vor. Aufgrund der zu dieser Jahreszeit zu hohen Temperaturen waren die Pisten meist nur am Vormittag optimal zu fahren. Ab der Mittagszeit fand man leider mehr Sulzschnee vor.
Daher wurde auch nur am Vormittag mit optimalen Bedingungen vereinsinterne Skikurse angeboten. Insgesamt konnten wir für unsere 29 Anfänger / Kinder auf 6 Skilehrer zurückgreifen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Skilehrer Sabine, Malin, Malik, Marko, Sebastian und Stephan, die sich liebevoll um ihre Schützlinge kümmerten und es geschafft haben, dass nun die ersten Grundsteine fürs Skifahren gelegt sind und jeder den Berg hinunterkommt. Auch die Eltern waren sehr wichtig, da einzelne immer als Begleitperson mit dabei waren und die Skilehrer unterstützt haben. Gekennzeichnet mit neongelben DJK-Skifreizeit-Lätzchen – gesponsort von der Fa. Lézaud – konnte man die Kids auch immer direkt erkennen und im Auge behalten.

Am letzten Skitag gab es für unsere kleinen Rennfahrer noch ein Abschlussrennen mit Urkunden und Medaillen. Der Aprés Ski wurde meist gemeinsam im Skikeller der Unterkunft zelebriert.

Unser 1. Vorsitzender Norbert hat die Felseralm für unsere Skifreizeit ausgewählt und dabei ins Schwarze getroffen. Ein Paradies für die Kinder und somit auch für die Eltern 😊. Angefangen von einer großen Sporthalle, einer Mehrzweckhalle über eine kleine Kletterhalle, Kicker, Tischtennis bis hin zur Bowlingbahn hatte die Unterkunft alles zu bieten was Kinderherzen höher schlagen ließ und zum Toben und Zeitvertreib einlud. Für die Erwachsenen wartete eine Sauna, die wir auch zwei Mal nutzten und in der unsere vereinsinterner Saunameister Marko den Saunagängern mächtig einheizte.
Am Morgen wurde das Frühstück in Büffetform serviert. Am Abend gab es neben einem Salatbüffet immer ein sehr leckeres 4-Gänge-Menü, das an den Tischen serviert wurde.
Den Abend ließen wir gemeinsam im Stübchen ausklingen. Am Anfang der Woche noch ruhig und im Verlaufe mit immer mehr Musik, Tanzeinlagen auf den Bänken und jede Menge „Kurzer“, sodass der Wirt donnerstags sagte „Ei was bin ich froh, dass der Aprés Ski es auch mal hierhergeschafft hat“.

Den heimischen Sport haben wir ebenfalls verfolgt. So haben wir an Ostermontag die Finale des Final4 auf der Leinwand verfolgt und Dienstag abends den Einzug ins DFB-Finale geschaut.

Es war eine sehr gelungene schöne Neuauflage der DJK-Skifreizeit. Mein persönliches Highlight war das gemeinsame Gruppenbild am vorletzten Tag auf 2.200 m Höhe bei der Gamsmilchbar.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die die Fahrt haben so gut werden lassen. Danke an alle Skilehrer, Eltern, Organisatoren, Sponsoren und alle, die zum Gelingen der Fahrt beigetragen haben.

Männliche D-Jugend mit großer Moral Sieger mit 22:21 (11:16) gegen HSV Merzig/Hilbringen

DJK Marpingen

Männliche D-Jugend mit großer Moral Sieger mit 22:21 (11:16) gegen HSV Merzig/Hilbringen

Am Sonntagmorgen machten sich die Jung-Hornets auf den Weg zu ihrem letzten Auswärtsspiel nach Merzig. Das Hinspiel konnten wir in eigener Halle mit 21:13 entscheiden. Damals hielten die Gegner lange Zeit mit, ehe wir uns am Schluss deutlich absetzen konnten. Wir wussten also, dass dies kein einfaches Spiel für uns werden würde, zumal wir eine 5-wöchige Spielpause hinter uns hatten. Dementsprechend starteten wir nervös und teilweise auch unkonzentriert ins Spiel. Anfangs konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, ehe Merzig 5 Tore in Folge erzielen konnte. Als Konsequenz daraus nahmen wir die Auszeit um den Lauf des Gegners zu stoppen. Die gelang uns aber nur teilweise. Unsere Abwehr blieb löchrig und es fehlte die notwendige Konsequenz beim Torwurf. Zur Halbzeit lagen wir mit 11:16 Toren zurück.

In der Pausenansprache versuchte das Trainerteam die Jungs zu motivieren und wach zu rütteln – und tatsächlich ging ein Ruck durch die Mannschaft. Tor um Tor kämpften sich unsere Jung-Hornets heran und spielten nun konsequenter. Die Abwehr packte auf einmal zu und auch die Torhüter steigerten sich. In der 36. Minute erkämpften wir uns in der überaus lauten Halle das Unentschieden und kurz danach gingen wir in Führung. Merzig konnte noch einmal ausgleichen, ehe wir den verdienten Siegtreffer warfen.

Nach dem Schlusspfiff und dem 22:21-Sieg lagen sich alle Spieler in den Armen und der Sieg wurde ausgiebig gefeiert. Das Trainerteam ist stolz auf die Leistung der Hornets, denn trotz des zwischenzeitlichen Rückstandes von 6 Toren gab die Mannschaft sich zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte sich ins Spiel zurück. Dank dieser mannschaftlichen Geschlossenheit konnten wir dieses Spiel noch drehen und für uns entscheiden. Top-Leistung einer bisher wirklich guten Saison.

Großer Jubel der Jung-Hornets nach grandioser Aufholjagd in Merzig
Großer Jubel der Jung-Hornets nach grandioser Aufholjagd in Merzig

Männer 2: gegen Illtal 3 nichts zu holen bei der Niederlage mit 25:29 (11:14) Toren

DJK Marpingen

Männer 2: gegen Illtal 3 nichts zu holen bei der Niederlage mit 25:29 (11:14) Toren

Das frühe Sonntagmorgenspiel gegen die Handballfreunde Illtal erwies sich als das erwartet schwere. Nach anfänglicher Führung unsererseits liefen wir dann im Laufe des Spiels immer einem Rückstand hinterher, so dass es mit einem Sieg gegen den unmittelbaren Konkurrenten nichts wurde. Es scheint aber so zu sein, dass wir aufgrund des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler des Gegners die Pluspunkte doch für uns verbuchen können.

Männer 1: Nachholspiel gegen HC Schmelz mit 28.24 gewonnen

DJK Marpingen

Männer 1: Nachholspiel gegen HC Schmelz mit 28.24 gewonnen

Das Nachholspiel an diesem Dienstagabend in der Marpinger Sporthalle haben die Hornets nach intensivem Kampf letztendlich mit 28.24 (15:11) gewonnen. Ausführlicher Bericht folgt.