DJK Männer Hornets 2 A-Liga Ost gegen SG SV 64/VT Zweibrücken 4 25:19 (Halbzeit 17:7)

DJK Männer Hornets 2 A-Liga Ost gegen SG SV 64/VT
Zweibrücken 4 25:19 (Halbzeit 17:7)

Zu einem ungefährdeten Sieg kamen unsere Männer der 2. Mannschaft am späten Samstagabend in Zweibrücken. Nachdem
schon zur Pause ein 10-Tore-Vorsprung herausgearbeitet wurde, reichte es am Ende mit 6 Toren Vorsprung zum Sieg und zur
Tabellenspitze in der A-Liga Ost.

DJK Männer Hornets 1 Verbandsliga Saar gegen HC Schmelz 29:27 (Halbzeit 15:16)

DJK Männer Hornets 1 Verbandsliga Saar gegen HC
Schmelz 29:27 (Halbzeit 15:16)

Die erste Spielhälfte:
Der HC Schmelz zeigte sich als eine starke Mannschaft, die in der ersten Spielhälfte und auch noch ca. zehn Minuten in die zweite
hinein vorne lag. Schon die ersten Minuten verliefen wechselhaft. Einem Treffer der Schmelzer im ersten Angriff folgte unmittelbar das
1:1 durch Etienne Müller und bis zum ersten Gleichstand bei 4:4 noch ein Treffer von Eric Grünemeier und nochmal einer von
Etienne. (Bitte beachten: Die Nennung von Zwischenergebnissen ist in diesem Bericht immer aus unserer Sicht geschrieben). Es
folgten zahlreiche gegnerische Treffer und wenige Treffer bei uns.
Wir gerieten in den Rückstand bis zum Stand von 8:13. Es musste etwas geschehen, um den negativen Trend zu brechen. Und das
geschah dann auch: Christian Nick gelang es, in direkter Folge 9:14, 10:14 und 11:14 zu werfen; später kamen noch weitere Tore von ihm hinzu. Ein Absturz blieb uns auf diese Weise erspart, aber es blieben noch Unsicherheiten. So lag es unter unserem normalen Level, dass mehrfach Ballverluste im Angriff passierten oder dass dem HC Schmelz zweimal hintereinander Torerfolge in Unterzahl gelangen.
Immerhin, zur Halbzeit standen wir bei 15:16. Würde uns ein Sprung über den bloßen Anschluss hinaus gelingen? Dafür stand uns ja
noch eine halbe Stunde zur Verfügung.

Die zweite Spielhälfte, Kampf um den Sieg – und Sieg:

Das Hin und Her in den ersten zehn Minuten nach der Pause kann ich hier im Einzelnen schwerlich darstellen. Einige
Beobachtungen machten uns Hoffnung. Es kam jetzt vor, dass uns Ballgewinne aus der Abwehr heraus glückten und auch die
Abgaben untereinander zum Großteil sehr sicher waren. So zum Beispiel, als in der 42. Minute ein scharfer Ball von
Sebastian von Jannis Laub angenommen wurde und postwendend im Schmelzer Tor landete! Gleichstand wieder
erreicht! Im Tor steigerte sich Yannick Teichmann zur gleichen Zeit zu seiner „Quierschieder Form“. (So nenne ich es mal und
denke: Zumindest die Leserinnen und Leser, die im März in Marpingen seinen Einsatz gegen den Konkurrenten ASC
Quierschied gesehen haben, wissen, was ich meine.) Bei uns allen steigerte sich das Gefühl, dass wir den nächsten Schritt
auch noch schaffen würden. Der nächste Schritt, das wäre die Führung. Bis zum Abpfiff waren es noch rund zehn Minuten. Ich
greife einige Zwischenstände heraus, um die folgenden Spielsituationen zu verdeutlichen: 21:21 durch Sebastian,
22:22 durch Eric, 23:23 durch Jonas Birtel und schließlich das Führungstor 24:23 durch Sebastian! Jetzt bloß die Führung
halten!

Fahren wir fort mit den Marpinger Toren: Til Egler 25:23 und 26:23, Jens Staub 27:25, Eric 28:26 und Jens 29:26, der
höchsten Führung im Spiel. Der Gegner konnte kurz vor dem Abpfiff noch ein letztes Tor bei uns unterbringen, das für den
Endstand keine Bedeutung mehr hatte. Der lautete nun unwiderruflich 29:27 für Marpingen.

Unsere Tore: Christian Nick 7, Eric Grünemeier 7 (1), Etienne
Müller, Sebastian Hoffmann und Jannis Laub je 3, Till Egler und
Jens Staub je 2, Kevin Sauer und Jonas Birtel je 1.

 

DJK Marpingen 2 gegen die HSG St. Wendel-Werschweiler 33:17 (Halbzeit 16:7)

DJK Marpingen 2 gegen die HSG St. Wendel-Werschweiler 33:17 (Halbzeit 16:7)

Kantersieg zur Saisoneröffnung

Das war eine Eröffnung nach Maß: Der hohe Sieg unserer 2. Mannschaft war nicht nur das erste Spiel in der neuen Saison, sondern das erste Spiel der Mannschaft überhaupt. Der DJK-Vorstand hatte ja nach der Neugründung des Vorjahres wegen der mittlerweile stattlichen Spielerzahl eine zweite Mannschaft angemeldet, eine gute Mischung aus jungen und älteren Spielern. Eine gute und wichtige Entscheidung, wie gleich der erste Einsatz zeigte!

Was wir allerdings nicht erwartet hatten, war das überraschend deutliche Abschneiden gegen den Gegner St. Wendel-Werschweiler, den unser Team regelrecht an die Wand spielte. Schon der Einstieg zeigte die Verhältnisse auf. Nach zwei Minuten stand es 2:0, was natürlich häufiger vorkommt, und nach einer Viertelstunde 7:3, was schon weitergehende Überlegungen erlaubte. Man muss nämlich wissen, dass die bisher drei St. Wendeler Tore zwei 7m-Treffer und nur ein Feldtor waren. Man sah auch schon mehrfach, dass unser Zusammenspiel untereinander funktionierte. Als Beispiel greife ich mal die Vorlage von Christoph Hell an Yannick Morsch beim 5:1 heraus oder die Feststellung, dass auch die Abwehr insgesamt wusste, wozu sie da war, was es dem St. Wendeler Angriff nicht gerade leicht machte, vom Fleck zu kommen. Das alles merkte natürlich auch der St. Wendeler Trainer, als er schon nach dem oben genannten 7:3 die erste Auszeit nahm. Aber es ging weiter wie gehabt!

Einen zusätzlichen Schwung erhielt das Spiel, als Steven Marx mit seiner Erfolgsserie begann. Sehr schnell am gegnerischen Kreis entlang nach links laufend, warf er den Ball (besser: schleuderte er ihn) mit seiner Linken nach rechts ins Tor. Ein schneller Wurf, verbunden mit einer erheblichen Kraftleistung! Das ließen wir uns noch öfter gefallen, und wir kennen es von ihm schon aus dem Vorjahr.

Neben dem schon erwähnten guten Zusammenspiel gab es weitere nennenswerte Vorkommnisse, zum Beispiel, als es mehrfach gelang, St. Wendeler Einsätze zu unterbrechen, nämlich den Ball aus der eigenen Abwehr heraus zu gewinnen. Bei hohem Vorsprung ging der Ball auch bei uns zwei- oder dreimal verloren bzw. die Genauigkeit ließ ein wenig nach, was dem Gegner immerhin gestattete, das Abrutschen etwas abzubremsen, aber am Gesamtverlauf nichts mehr änderte. Als Yannick Morsch nach drei Viertel der Spielzeit 24:12 warf und Jan Brück diesen Abstand (12 Tore) in der fünfzigsten Minute bestätigte (26:14), waren alle Züge schon lange abgefahren. Dass letzte Tor im Spiel zum Endstand von 33:17 warf wiederum Steven. Erwähnen möchte ich noch gerne, dass unsere beiden Co-Trainer Marko Heidemann und Nicolas Lézaud  ebenfalls im Einsatz waren und dabei gezeigt haben, dass sie nichts verlernt haben, der eine im Feld, der andere während des ersten Durchgangs im Tor.

Unsere Tore: Steven Marx 11, Yannick Morsch 6, Christoph Hell und Jan Brück je 4, Jan-Eric Dörrenbächer 3, Marko Heidemann und Marco Recktenwald je 2, Peter Geßner 1. 

 

DJK Marpingen 1 gegen DJK Oberthal 1 – 22:23 (Halbzeit 11:14):

DJK Marpingen 1 gegen DJK Oberthal 1 – 22:23 (Halbzeit 11:14):

Ein Unentschieden schien schon fest – aber dann ein für die Gastgeber schmerzliches Aus

Den vorliegenden Bericht beginne ich ausnahmsweise mit dem Endergebnis. Beim Abpfiff stand das Spiel 22:22, aber ein der DJK Oberthal vor dem Abpfiff zugesprochener Freiwurf war noch auszuführen. Und der Oberthaler Wurf landete, durch die hochgestreckte und -gereckte Abwehrreihe unserer Männer hindurch – oder knapp über sie hinweg? – in unserem Tor. Statt 22:22 urplötzlich 22:23, ein seltenes Vorkommnis, aber der eine oder andere von uns hat es irgendwann schon mal erlebt. Die Oberthaler im Jubel, verständlich, die Marpinger enttäuscht, verständlich. Aber mit etwas Abstand und Zeit zur Beruhigung war (und ist) dieses Spiel im Ganzen gesehen als Erfolg zu werten. Man bedenke: Der Aufsteiger DJK Marpingen trifft auf den Verbandsliga-Dritten, der als Favorit für die neue Runde geschätzt wird, und erspielt in einem hoch spannenden Kampf – mit dem besonderen Umstand halt – am Ende ein 22:23.

Zum Spielverlauf, erste Hälfte:

Der mit Spannung erwartete Kampf begann mit drei Marpinger Toren, 1:0 durch Marcel Liebetrau, 2:0 durch Sebastian Hoffmann, 3:0 durch Eric Grünemeier. Drei Minuten, drei Tore! Die von Anfang an wirksame Abwehr gestattete dem Gegner in der ersten Viertelstunde nur ein verhältnismäßig langsames Aufrücken bis 8:4. Zwischenfazit: Ein Viertel des Spiels, das überwiegend der DJK Marpingen gehörte! Oberthal kam relativ langsam heran, arbeitete sich aber Schritt für Schritt vor und erreichte in der sechsundzwanzigsten Minute den Gleichstand mit 10:10 und dann relativ schnell in den vier Minuten bis zur Halbzeit 11:14. Zwischenfazit jetzt:  Das zweite Viertel gehörte überwiegend der DJK Oberthal.

Zweite Hälfte: Wechselhaft!

Oberthal baute seine Führung zunächst noch etwas aus, mit maximal bis zu sechs Toren beim Stand von 13:19 in der vierundvierzigsten Minute (aus Marpinger Sicht). Ab diesem Zwischenstand bröckelte es anschließend bei den Gästen erheblich. Es folgten vier Marpinger Treffer in direkter Folge: 14:19 und 15:19 durch Eric, 16:19 durch Sebastian und 17:19 durch Marcel, (just wieder das Trio aus den ersten Minuten des Spiels; siehe oben). Und weiter dann mit einigen Zwischentoren bei uns und bei Oberthal bis zum Anschlusstreffer 20:21 (wieder Sebastian), dem folgenden Gleichstand durch Marcel (21:21) und schließlich und endlich dem Führungstreffer durch Eric (22:21). Gerne würde ich natürlich jetzt nur noch zu berichten brauchen: Das war`s denn! War`s aber noch nicht! Wir waren in der 54. Minute, als Elias Wagner aus Oberthal den Gleichstand wieder herstellte: 22:22.

Was bis zum Abpfiff (dem vorläufigen Abschluss, wie ihr schon wisst), noch passierte, lässt sich im Einzelnen kaum schriftlich darstellen. Ich könnte es auch inhaltlich nicht, weil ich bei bestem Willen nicht mehr alles mitbekommen habe. Es war viel Getümmel, unsere Mannschaft spielte durchgehend in Unterzahl, zeitweise mit nur vier Feldspielern. Dass trotzdem keine Tore fielen, war unserem Torsteher Yannick Teichmann zu verdanken, der alle Angriffe, wo und wie sie auch kamen, parierte. Und damit komme ich zum Anfang zurück: Ihr wisst, wie es ausging und aus dem 22:22 noch das 22:23 wurde und erst dann der endgültige Abpfiff erfolgte. Nur eines noch: Ich glaube, wer zu Ende gelesen hat, weiß jetzt, warum man mit diesem Spiel trotzdem zufrieden sein kann.

Unsere Torschützen: Spielführer Eric Grünemeier 7, Spielertrainer Sebastian Hoffmann 6, Marcel Liebetrau 5, Jens Staub, Jonas Hubertus, Daniel Dörr und Christian Nick je 1.

Mitgliederversammlung

DJK Marpingen

Mitgliederversammlung

Wir laden recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung für Freitag, den 06. Oktober 2023 um 19.00 Uhr in die Cafeteria der Sporthalle Marpingen ein.

Messe am Michelstag Freitag, den 29. September 2023

DJK Marpingen

Messe am Michelstag Freitag, den 29. September 2023

Die DJK „St. Michael“ Marpingen lädt – zusammen mit Pastor Volker Teklik und der Kita „St. Michael“ – alle Mitglieder als auch Pfarrangehörige ein zur Messe am Tag unseres Namenspatrons (Michelstag) am Freitag, 29. September 2023 um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Mit Rücksicht auf die Kinder, die hoffentlich wieder zahlreich mitfeiern, findet die Messe früher als gewohnt bereits um 17.00 Uhr statt.

DJK-Diözesanmeisterschaften im Boule/Petanque im Bistum Trier

DJK-Diözesanmeisterschaften im Boule/Petanque im Bistum Trier

Ein wirklich „heißes“ und ereignisreiches Wochenende liegen hinter dem DJK- Diözesanverband Trier und der DJK St. Michael Marpingen, wurden doch die diesjährigen DJK-Meisterschaften im Boule/Petanque im Bistum Trier am vergangenen Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad auf den beiden Bouleplätzen auf der Freizeitsportanlage „Im Brühl“ in Urexweiler
ausgetragen.
Insgesamt 33 Zweierteams gingen am Samstag pünktlich um 14:00 Uhr nach einer Einstimmung von Rainald Kauer an den Start und erst spät am Abend standen die Sieger mit der DJK Betzdorf 5 und den beiden DJK-Mannschaften aus Bous fest.
Von den Marpinger Mannschaften landeten Ames Manfred/Poiré Laurent auf Platz 8, Schreier Rita/Meisberger Bärbel auf Platz 12, Hoffmann Ulrike/Hoffmann Albert auf Platz 17, Ohlmann Birgit/Kirsch Rainer auf Platz 20, Müller Joachim/Müller Peter
auf Platz 25 sowie Reiter Helmut/Brehm Franz (der älteste Teilnehmer mit 92 Jahren) und Scheller Lothar/Recktenwald Klaus punktgleich auf Platz 32.
Am Sonntag wurde um 10:30 Uhr wieder mit einem Impuls in den Tag mit 16 Dreierteams gestartet und erst gegen 16:30 Uhr stand wieder mit der DJK Betzdorf der Sieger fest. Ebenfalls eine Mannschaft der DJK Betzdorf sicherte sich auch den 2. Platz, den 3. Platz belegte die SG Bous/Griesborn. Beste Marpinger Mannschaft waren Scheid Christina/Ames Manfred/Poiré Laurent auf Platz 8, Platz 11 belegten Meisberger Bärbel/Schreier Rita/Kirsch Rainer, Platz 13 ging an Reiter Helmut/Müller Joachim/Müller Peter, die Plätze 15 und 16 an Hoffmann Ulrike/Hoffmann Albert/Ohlmann Birgit sowie Brehm Franz/Recktenwald Klaus/Scheller Lothar. Die Siegerehrung nahmen im Anschluss neben Rainald Kauer auch Schirmherr Bürgermeister Volker Weber, der Ortsvorsteher von Urexweiler Christian Bost sowie der DJK-Boulefachwart Günter Both vor. Seitens des DJK-Sportverbandes wurde im Namen aller Teilnehmenden ein großes Lob und Dankeschön an die Organisation der DJK Marpingen und an die Gemeinde Marpingen ausgedrückt. Dem Lob an die Gemeinde konnte sich die DJK Marpingen nur anschließen und sich bei Bürgermeister Volker Weber für die unbürokratische Unterstützung recht herzlich bedanken. Ausdrücklich genannt wurde hier auch der Bauhof für die zeitnahe Herrichtung des großen Bouleplatzes einschließlich der Absperrungen. Ebenso ging vom Verein auch an die „Exweller“ um Ortsvorsteher Christian Bost und seinen Vertreter Markus Barrois ein herzliches Dankeschön für die reibungslose Planung, für die Zurverfügungstellung der Spielanlagen, der
sanitären Anlagen und des Vereinsraums. Als aktiven Part brachte sich zudem noch Markus Barrois als Schwenker am Schwenker ein :).

Insgesamt konnte Boulefachwart Günter Both eine positive Bilanz ziehen, denn trotz der Hitzetemperaturen bereiteten die Begegnungen der DJK-ler aus der ganzen Diözese Trier mit Gästen aus der Diözese Aachen als auch die fairen Wettkämpfe viel Spannung und Freude.
Schlussendlich geht ein Dank unseres DJK-Vorstandes im Besonderen an Birgit Ohlmann und Heinz Dreiser (dem die ganze Teilnehmerschar gute Besserung wünscht), die diese Veranstaltung organisiert und mit einer großen Helferschar über die Bühne gebracht haben.

Im folgenden einige Eindrücke vom Turnier:

Mitgliederversammlung 2023

DJK Marpingen

Mitgliederversammlung 2023

Wir laden alle DJK-Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung für Freitag, den 06.10.2023 um 19.00 Uhr in die Cafeteria der Sporthalle Marpingen ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1: Begrüßung und Totengedenken
TOP 2: Impuls in die Versammlung
TOP 3: Abstimmung und Annahme der Tagesordnung
TOP 4: Bericht des Vorstandes
TOP 5: Bericht des Kassierers
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Aussprache zu den Berichten
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Anträge
TOP 10: Ehrung langjähriger und verdienter Vereinsmitglieder
TOP 11: Verschiedenes

Marpinger Hornets – Männerhandball

Marpinger Männerhandball

Pokalqualifikation am 02.09.23: Marpingen gegen HWE Erbach-Waldmohr 32:21 (Halbzeit 17:9)

Unser erstes Spiel im neuen Handballjahr, von den Vorbereitungsspielen abgesehen, war das Pokalspiel gegen den Verbandsligisten HWE Erbach-Waldmohr. Der auf der HVS-Internetseite kurze (automatisch erstellte) Pressebericht führt aus, dass Marpingen bestens eingestellt war und der Gegner keine Chance hatte. Das können wir als Zuschauer aus eigener Anschauung nur bestätigen. Von erster Minute an zog Marpingen davon. Der Angriff funktionierte, die Abwehr war durchgehend auf Zack mit nur ganz wenigen und ganz kurzen Ausnahmen. Bleiben wir noch ein paar Sätze beim Angriff! Nicht nur die Zahl der Tore war eindrucksvoll, vor allem waren es auch die Treffsicherheit und die Kraft der Würfe.

Gewiss, es ging auch mal ein Wurf daneben, oder ein Anlauf wurde unterbrochen, was aber für das Spiel – im Ganzen gesehen – nicht oft der Fall war. Was besonders gut gefallen hat, war das Zusammenspiel untereinander. Oft konnte man die gelungenen Abgaben über drei, vier oder noch mehr Situationen gut verfolgen und für die sicheren Abgaben und Abschlüsse Beifall spenden. Die mannschaftsdienliche Spielweise war sowohl bei unseren bisherigen Spielern als auch bei unseren Zugängen festzustellen. Sie sind während der zweimonatigen Vorbereitung bereits eng zusammengewachsen.

Diese wenigen, durchgehend positiven Bemerkungen mögen für den gelungenen Einstieg genügen. Das Ergebnis spricht für sich, und wir können die Pflichtrunde mit einem guten Gefühl beginnen.

Das erste Rundenspiel der 1. Mannschaft 

Das erste Spiel der 1. Mannschaft am Samstag, 9. September um 18:00 Uhr, hat es allerdings in sich. Zu Gast sind unsere DJK-Freunde aus Oberthal, mit denen wir viele Jahre in der HSG Nordsaar verbunden waren. Die DJK Oberthal hat ihre Runde in der Verbandsliga 2022-23 auf dem dritten Tabellenplatz beendet, nur knapp hinter den beiden Aufsteigern RW Schaumberg und Black Bulls Alsweiler. Von Anfang an gehörte Oberthal im Saisonverlauf zu den Favoriten. Die Oberthaler freuen sich wie wir auf die neue Runde; wir erwarten ein spannendes Spiel in der Marpinger Halle.

Das erste Rundenspiel der 2. Mannschaft
Die Gründung einer zweiten Mannschaft war ein wichtiges Ziel für die neue Saison. Unsere Spieler wollen spielen, und bei zwanzig Spielern war es nur schwer oder gar nicht möglich, sie alle ausreichend einzusetzen. Nun haben wir dreißig Spieler, fast so viele, dass man schon an ein drittes Team denken könnte. Da aber nicht alle jederzeit zur Verfügung stehen, kann man davon ausgehen, dass die Möglichkeit, an den Spielen teilzunehmen, sich doch wesentlich erweitern wird.

Das erste Spiel der neuen Mannschaft ist auch unser erstes in der Saison überhaupt. Es findet vor dem Spiel der ersten (siehe oben) um
16:00 Uhr als Heimspiel in der A-Liga Ost statt. Gegner ist dabei die HSG Werschweiler-St. Wendel. Von dieser und den weiteren Teams der Spielklasse wissen wir noch wenig. Wir werden sie ja kennenlernen. Auch hier sind alle Freunde des Männerhandballs und des Handballs überhaupt immer eingeladen.

Marpinger Männerhandball

Marpinger Männerhandball

Der Handball hat uns wieder – Saisonbeginn 2023-24

Für unsere Spieler in der DJK Marpingen gilt die Überschrift schon seit fast zwei Monaten; denn die Vorbereitung für die neue Saison gehört ja schon zum neuen Handballjahr. Für unsere Fans beginnt sie spätestens am 9. September. Denn an diesem Tag tritt um 16:00 Uhr unsere 2. Mannschaft zu ihrem ersten Spiel an. Jawohl, liebe Leserinnen und Leser, wir haben ab sofort  z w e i  Mannschaften im
Spielbetrieb, nachdem wir im Vorjahr, dem ersten Jahr nach der Neugründung, zunächst mit einer angefangen haben.

Das erste Spiel beginnt also mit der neuen Zweiten. Es geht gegen die 2. Mannschaft der neu gebildeten Spielgemeinschaft Zweibrücken (SF 64 und VTZ). Um 18:00 Uhr tritt anschließend die 1. Mannschaft an, der Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga Saar. Gegner ist gleich die DJK Oberthal, unser langjähriger Partner von 2005 bis 2021 in der HSG Nordsaar. Unsere DJK-Freunde aus Oberthal heißen wir in der neuen Formation in Marpingen herzlich willkommen. Wäre es nicht ein schönes Zeichen, wenn bei dieser Begegnung auch zahlreiche Besucher aus Marpingen und Oberthal den beiden Mannschaften ihre Reverenz erweisen würden?


Eine gute Nachricht zu Beginn

Ihr erinnert euch: Im letzten Jahr hatten wir auf Anhieb rund 20 Spieler unter dem Trainer-Team Sebastian Hoffmann, Marko Heidemann und Nicolas Lézaud. Zwanzig Spieler, das war für den Anfang hoch erfreulich. Allerdings war es nicht möglich, sie alle regelmäßig einzusetzen. Schwierig für die Spieler, schwierig für die Trainer! Respekt dafür, dass es trotzdem gelang, sie zu einem Team zu formen.

Nun stehen ab sofort nicht zwanzig, sondern rund dreißig Spieler zur Verfügung. Neue Spieler sind zu uns gekommen: aus Marpingen, aus Tholey, aus Urexweiler, aus Hüttigweiler, aus Heiligenwald. Klar, dass nun zwei Mannschaften gebildet werden konnten. Der Vorstand hatte das rechtzeitig so entschieden, und die Zugänge haben diese Entscheidung bestätigt, sogar in einem Maße bestätigt, das die Erwartungen übertroffen hat! Selbstverständlich werden hierzu noch weitere Informationen an den üblichen Stellen folgen: auf der DJK-Internetseite, in den Mitteilungsblättern unserer Gemeinde und auf Facebook sowie im Jahres-INFO 2023, das zum Saisonbeginn allen Mitgliedern der DJK Marpingen zugestellt wird. Vorstehende Informationen sind nur ein erster Vorgriff.


Weitere Aktualitäten

Reparatur in der Sporthalle Marpingen: Das Hallendach muss erneuert werden. Die Halle wird zum Saisonbeginn wieder zur Verfügung stehen. Das Vorbereitungstraining findet zurzeit in Alsweiler und Theley statt. 

Vorbereitungsspiele: Es finden an diesem Wochenende in der Sporthalle Alsweiler im Rahmen eines zweitägigen Trainings zwei Vorbereitungsspiele statt: am Samstag um 16:00 Uhr gegen die HG Saarlouis 2 und am Sonntag um 17:00 Uhr gegen die Black Bulls Alsweiler. Interessenten sind herzlich willkommen!