Vorverkauf: In drei Wochen ist es wieder so weit – Weinwanderung rund um Marpingen!

Die Vorfreude steigt – in gut drei Wochen heißt es wieder: Genuss, Bewegung und Geselligkeit bei der beliebten Weinwanderung rund um Marpingen! Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Wanderstrecke durch die wunderschöne Natur der Region, begleitet von erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten an verschiedenen Stationen.

Vorverkauf läuft – jetzt Tickets sichern!

Der Vorverkauf ist bereits gestartet, und es gibt noch Tickets an folgenden Vorverkaufsstellen:

  • Cafeteria Sporthalle Marpingen
  • Bude’s Lädchen

Wer sich frühzeitig Tickets sichern möchte, sollte schnell sein – die Nachfrage ist groß!

Restkarten an der Tageskasse

Sollten nach dem Vorverkauf noch Tickets übrig sein, werden diese an der Tageskasse erhältlich sein. Es lohnt sich also auch spontan vorbeizuschauen.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch – bei gutem Wein, guter Stimmung und guter Gesellschaft!

1. Boule-Vereinsmeisterschaften der DJK

Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025
Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler

Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!

Konkurrenzen
a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.

Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen.
Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.

Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.

Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.

👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!

20. Mai 2025 feiert Sportdeutschland den 3. bundesweiten Trikottag

… und die DJK Marpingen ist dabei. Viele Menschen, ein Verein, zeigt euer Gesicht.

Markiert euch den Tag jetzt schon in euren Kalendern und vergesst nicht, euch in einem von unseren Trikots zu zeigen! Tragt das Trikot am 20.5. im Büro, der Schule oder wo auch immer ihr euch aufhaltet. Macht ein Foto, verlinkt die DJK Marpingen und / oder Moskitos.

Mitmachen ist ganz einfach:

💪 Trikot anziehen

📸 Foto auf Social Media posten

📱 @moskitos.saarland @djk_marpingen @sportdeutschland verlinken und #Trikottag nutzen

2. Skifreizeit der DJK Marpingen in Obertauern – eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente

Vom 19. bis 26. April 2025 hieß es für 59 abenteuerlustige Mitglieder der DJK Marpingen: Ski anschnallen und ab nach Obertauern! Unser Zuhause für diese ereignisreiche Woche war erneut die gemütliche Felseralm, die mit ihrer herzlichen Atmosphäre und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten einen idealen Rahmen für unsere Skifreizeit bot. Besonders schön: 24 Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren waren mit dabei und sorgten für jede Menge Leben, Lachen und kleine wie große Erfolgserlebnisse.

Das Wetter zeigte sich über die Woche hinweg durchwachsen: Sonne, Regen und Neuschnee wechselten sich ab, und die Schneebedingungen waren oft schwierig. Besonders zum Ende der Woche wurde es auf den Pisten zunehmend ruhiger – nur noch sieben Lifte waren geöffnet

Ein fester Treffpunkt während unserer Skitage wurde schnell die Kringsalm, wo wir uns aufwärmten, stärkten und gemeinsam viele fröhliche Momente verbrachten. Gerade an den Tagen, an denen die Schneeverhältnisse etwas schwieriger waren, wurde die Hüttenzeit fast wichtiger als die Pistenzeit – eine willkommene Gelegenheit, um bei gutem Essen und bester Laune die Gemeinschaft zu genießen.

Ein besonderes Highlight waren die ersten Skiversuche unserer jüngsten Teilnehmer. Mit viel Eifer, Neugier und Spaß wagten sie ihre ersten Schwünge im Schnee und zauberten nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Eltern ein Strahlen ins Gesicht. Diese kleinen Erfolge werden uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Doch nicht nur auf der Piste war für Abwechslung gesorgt: Die Felseralm bot mit ihrer eigenen Bowlingbahn, der Halle, dem Mehrzweckraum und einem gemütlichen Wellnessbereich reichlich Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Das Bowlingturnier für die Kinder wurde schnell zu einem Wettkampf der Erwachsenen. Zwischendurch entspannten sich die Erwachsenen im Skikeller bei geselligen Gesprächen oder in der Sauna.

Ein absoluter Höhepunkt der Woche war unser traditioneller bunter Abend am Donnerstag. Hier wurde getanzt, gesungen und gelacht: Unsere Mädels hatten über die gesamte Woche hinweg einen mitreißenden Tanz- und Gesangsauftritt einstudiert, der sie am bunten Abend zu kleinen Stars machte.

Auch unser lieber Mäddy sorgte mit seinem gefühlvollen Liedvortrag für Lachmomente. Und natürlich durfte die feierliche Skitaufe nicht fehlen – eine liebevoll gestaltete Zeremonie, bei der viele neue „Skihelden“ ihren Ehrenplatz in unserer Gemeinschaft fanden. Am Ende blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück, in der sich einmal mehr zeigte, was unsere Skifreizeit so besonders macht: das Zusammensein, das gemeinsame Erleben von Höhen und kleinen Herausforderungen, das Lachen und der Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese wundervolle Zeit und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: Auf nach Obertauern!

Anmeldeschluss Pfingstfahrt 2025 – Jetzt schnell anmelden!

Bitte vormerken: Der Anmeldeschluss für die gemeinsame Pfingstfahrt der Moskitos, Hornets und Illtaler Zebras zum internationalen Handball-Pfingstturnier nach Langensteinbach (bei Karlsruhe) ist Donnerstag, der 8. Mai 2025.

An diesem Abend findet ab 19:30 Uhr an der Kleinspielfeldanlage in Dirmingen eine kurze Info-Veranstaltung statt. Dort können alle Teilnehmenden das Entgelt direkt vor Ort bezahlen – und wer noch ganz spontan mitfahren möchte, hat bei den Super-Last-Minute-Anmeldungen die letzte Chance!

Wichtig: Die verbleibenden Restplätze sind begrenzt – also besser nicht zögern!

Tickets für die Weinwanderung 2025 sind da!

Die Vorfreude steigt – Tickets für die beliebte Weinwanderung der Marpinger Vereinsgemeinschaft sind frisch aus dem Druck eingetroffen! Der offizielle Vorverkauf startet am kommenden Samstag, den 26. April 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Caféteria der Sporthalle Marpingen.

🗓️ Datum: Samstag, 26.04.2025
🕙 Uhrzeit: 10:00–12:00 Uhr
📍 Ort: Cafeteria der Sporthalle Marpingen
🎟️ Preis pro Ticket: 25 €

Im Ticketpreis enthalten:

✅ 1 exklusives Weinglas mit Logo
✅ 10 Weine à 0,1 Liter zum Probieren

An den einzelnen Stationen werden die erlesenen Weine auch in ganzen Flaschen verkauft.

Sichert euch eure Tickets rechtzeitig – erfahrungsgemäß sind sie schnell vergriffen!

Rückblick Nikolausmarkt

Rückblick Nikolausmarkt

Wir bedanken uns bei allen unseren Gästen, die beim Nikolausmarkt unserem Weihnachtsstand und unserer gewärmten Stube einen Besuch abgestattet haben. Unsere Glühgetränke (Glühwein, Glühbier und Glühgin) wurden gut angenommen und mancher Gast ging Samstag Nacht vergnügt und „verglüht“ nach Hause. Danke auch an unsere vielen Helfer beim Auf-/Abbau und Dekorieren unserer Stände und bei den Diensten an den beiden Tagen.

Mitgliederversammlung 2024

DJK Marpingen

Mitgliederversammlung 2024

Wir laden alle DJK-Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung für Freitag, den 22. November 2024 um 19.00 Uhr in die Cafeteria der Sporthalle Marpingen ein. Dieses Jahr stehen turnusgemäß Neuwahlen an, auch wird es neben den Rechenschaftsberichten einen Antrag zu den Mitgliedsbeiträgen auf Änderungen der Beitragsstruktur und -höhe geben.

Gemäß der Satzung des Vereins geben wir hiermit nachfolgende Tagesordnungspunkte bekannt. Anträge zu TOP 9) sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form an die Vereinsadresse DJK Marpingen, Zur Gassenheck 14, 66646 Marpingen, zu senden.

  • TOP 1 Begrüßung/Totengedenken
  • TOP 2 Impuls in die Versammlung
  • TOP 3 Abstimmung und Annahme der Tagesordnung
  • TOP 4 Berichte des Vorstandes
  • TOP 5 Bericht des Kassenwartes
  • TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 7 Aussprache zu den Berichten
  • TOP 8 Entlastung des Vorstandes
  • TOP 9 Anträge
    a) Anträge des Vorstandes: Veränderung Struktur und -höhe bei denMitgliedsbeiträgen
    b) Sonstige Anträge
  • TOP 10 Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder
  • TOP 11 Ehrung verdienter Vereinsmitglieder durch den Diözesanverband Trier
  • TOP 12 Wahl eines/einer Versammlungsleiters/-leiterin
  • TOP 13 Neuwahl des Vorstandes
  • TOP 14 Bestätigung der Abteilungsleiter/-innen, der Gruppenleiter/-innen und des/des Schiedsrichterwartes/wartin
    – Kleinkinderturnen
    – Freitagsclub
    – Gesundheitssportgruppen
    – Schiedsrichterwesen
  • TOP 15 Wahl der Kassenprüfer/-innen
  • TOP 16 Verschiedenes

Vereinskonferenz am Samstag, 02.11.2024

DJK Marpingen

Vereinskonferenz am Samstag, 02.11.2024

Wir möchten auf unsere Vereinskonferenz unter dem Motto „Gemeinsam für die Zukunft: DJK Marpingen im Dialog“ hinweisen, die am Samstag, den 02.11.2024 ab 9.30 Uhr ganztägig in der Sporthalle Marpingen stattfindet. Bei dieser Konferenz sollen vorhandene Probleme wie der gesellschaftliche Wandel und daraus folgend z.B. mangelnde Wertschätzung, Sinken der Leistungsbereitschaft um Leistung zu erbringen, steigender Egoismus und der demographische Wandel mit daraus resultierendem Nachwuchsmangel im Spielbetrieb, altersbedingtem Wegbrechen systemtragender Einzelpersonen und zurückgehendem ehrenamtlichen Engagement aber auch neue Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins erörtert und benannt werden. 

Basis soll eine Stärke-Schwäche-Analyse des Vereins sein mit hieraus sich ergebenden Konsequenzen für die Zukunftsfähigkeit des Vereins, die unter Beteiligung der an der Konferenz Teilnehmenden bis hin zur Bildung von künftigen Projektgruppen zum Erreichen der vereinbarten Ziele reicht. Wünsche und Anregungen aber auch Kritik und Hinweise auf Miss-Stände von Mitgliedern als auch von Außenstehenden sollen bei der Veranstaltung Platz finden, denn es geht hier um die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins. Somit kann diese Konferenz nur der Auftakt sein für weitere Aktivitäten in einzelnen Projektgruppen zur Bearbeitung und Umsetzung der aus der Konferenz kommenden Ideen. 

Dabei ist zu fragen: was erreichen wir mit diesen Maßnahmen und was wird für eine Umsetzung entsprechend benötigt? Ende kommenden Jahres sollen in einer zweiten Veranstaltung die Ergebnisse der Projektgruppen vorgestellt werden, wobei dann schon feststehen wird, was bereits bis zu diesem Zeitpunkt umgesetzt werden konnte und woran wir noch weiter arbeiten müssen an unserem Ziel zukunftssicherer Vereinsstrukturen – also eine spannende Zeit für unsere Mitglieder, Freunde und Gönner.

Tag des Ewigen Gebetes am Dienstag, 05.11.2024

DJK Marpingen

Tag des Ewigen Gebetes am Dienstag, 05.11.2024

Der Tag des Ewigen Gebetes hat im Bistum Trier eine lange Tradition schon seit dem Jahr 1756. Am Neujahrstag jeden Jahres wird das Ewige Gebet im Trierer Dom und in der Liebfrauenkirche in Koblenz eröffnet und „wandert“ von dort aus durch das ganze Bistum. Diese Tradition wird auch in Marpingen gepflegt – wie immer am 05.11.2024. Die DJK als katholischer Sportverein wird sich auch mit einer Betstunde von 17.00 bis 17.30 Uhr an diesem Tag beteiligen. Wir laden hierzu recht herzlich ein.