Mach mit – als Volunteer bei den Special Olympics Nationalen Spielen Saarland 2026!

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der DJK Marpingen,

vom 15. bis 20. Juni 2026 wird das Saarland zum Zentrum gelebter Inklusion: Die Special Olympics Nationalen Spiele kommen zu uns – mit über 4.000 Athlet*innen mit und ohne geistige Beeinträchtigung, 27 Sportarten, großer Eröffnungs- und Abschlussfeier, dem Special Olympics Festival und vielem mehr.

Und wir – die DJK Marpingen – wollen dabei sein!
Denn diese Veranstaltung lebt vom ehrenamtlichen Engagement – über 2.500 Volunteers werden gebraucht, um dieses sportliche und gesellschaftliche Highlight möglich zu machen.

Dein Einsatz zählt – sei Teil davon!

Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen:

  • Allgemeine Volunteers: Unterstütze beim Catering, bei der Betreuung von Delegationen, Medaillenvergabe oder Zuschauerinfo.
  • Volunteer-Gruppen: Meldet euch als Verein, Schulklasse oder Team gemeinsam an – und erlebt den Spirit der Spiele zusammen!
  • Fachhelfer*innen: Du hast Erfahrung im Sport oder Gesundheitsbereich? Dann kannst du Athlet*innen in ihrer Sportart oder im Gesundheitsprogramm unterstützen.
  • Schlüssel-Volunteers: Du übernimmst Verantwortung und hilfst in der Koordination mit – ideal, wenn du Organisationstalent und Erfahrung mitbringst.
  • Langzeit-Volunteers: Unterstütze die Planung schon im Vorfeld und gestalte die Spiele aktiv mit.

Was du mitbringen solltest:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Interesse an Inklusion
  • Deutschkenntnisse (gerne auch Englisch oder Französisch)

Was du zurückbekommst:

  • Unvergessliche Einblicke hinter die Kulissen der größten inklusiven Sportveranstaltung Deutschlands
  • Neue Begegnungen und echte Gemeinschaft
  • Das gute Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein

Sei mit uns dabei!

Der offizielle Bewerbungsstart ist im September 2025, Bewerbungen sind bis Januar 2026 möglich.

👉 Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne direkt bei uns von der DJK Marpingen – oder schreib an das Volunteer-Team der Special Olympics unter helfer@specialolympics.de.

📍 Mehr Infos findest du unter: www.saarland2026.de


Gemeinsam gestalten wir Inklusion – mach mit, sei Volunteer!

Hornets Handball Boys Camp 2025 – Zwei Tage voller Action, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelte sich die Sporthalle in Marpingen in einen Ort voller Energie, Bewegung und Gemeinschaftsgeist: Die DJK Marpingen veranstaltete ihr erstes Hornets Handball Boys Camp – ein sportliches Highlight, das den Nachwuchshandballern der Jahrgänge 2011 bis 2016 (mit einzelnen Teilnehmern sogar aus 2010) ein unvergessliches Erlebnis bot.

Tag 1: Schwitzen, Lachen, Wachsen
Pünktlich um 10 Uhr begann das Camp am Samstag mit einem lockeren Kennenlernspiel, das schnell das Eis zwischen den rund 50 Teilnehmern brach. Im Anschluss leitete das Trainerduo Tim Kipper und Hansi Löber die erste Handballeinheit – mit viel Fachwissen, Motivation und Freude am Spiel wurden Technik, Grundlagen und Spielverständnis vermittelt.
Nach einer kurzen Snackpause wartete das erste Highlight: Der Boxclub 1921 Neunkirchen sorgte für eine intensive Einheit, die die Jungs körperlich und mental forderte. Trotz der sommerlichen Hitze hielten alle tapfer durch – zur Belohnung gab es erfrischendes Wassereis vom Orga-Team.


Am Nachmittag übernahmen Marcel Liebetrau und Sebastian Hoffmann die nächste Einheit am Ball, bevor Ines Recktenwald (bzw. Ines Hinsberger, die kurzfristig einsprang – danke dafür!) den Fokus auf Kraft, Körperkontrolle und Athletik legte.
Dann wurde es richtig sommerlich: Vor der Halle wartete ein Pool – perfekt zur Abkühlung. Was folgte, war eine ausgelassene Wasserschlacht, bei der keiner trocken blieb. Schuhe, Shirts und sogar Unterhosen trockneten später auf dem Vorplatz in der Sonne.
Am Abend wurde gemeinsam gegrillt – mit Würstchen, Salaten, Dips und vielem mehr. Danach startete die kreative Teamchallenge: In Gruppen entwickelten die Jungs Teamnamen, Trikots, Maskottchen, Schlachtrufe und sogar Teamsongs. So entstanden u.a. die „Bananas“, „Sharks“ und „Tigers“. Erst gegen 23:30 Uhr kehrte nach und nach Ruhe in die Schlafhalle ein.

Tag 2: Flag Football, Handball und ein stimmungsvoller Abschluss
Nach einem stärkenden Frühstück ging es am Sonntagmorgen auf den Sportplatz. Die White Terriers Saar führten die Jungs in den Sport Flag Football ein – ein energiegeladenes Spiel mit viel Bewegung, bei dem anstelle von Tacklings Flaggen gezogen wurden. Touchdowns wurden gefeiert, Pässe flogen über das Feld – ein echtes Highlight und eine tolle Abwechslung.
Zurück in der Halle warteten noch einmal zwei intensive Handballeinheiten – zuerst mit Malik Recktenwald und Niklas Kiefer, später dann der finale Schlusspunkt durch Philipp Kessler und Christoph Holz. Die Jungs zeigten nochmals vollen Einsatz, auch wenn langsam die Erschöpfung spürbar wurde.
Um 16 Uhr kamen die Eltern zum großen Abschlussturnier, bei dem die Kinder nicht nur ihr sportliches Können zeigten, sondern auch ihre Teamideen präsentierten – mit kreativen Trikots, Schlachtrufen und viel Begeisterung. Die Stimmung war großartig – ein würdiger Abschluss!


Ein starkes Team im Hintergrund
Hinter dem gelungenen Wochenende stand ein engagiertes Team aus Trainer:innen, Helfer:innen, Eltern und Organisator:innen. Ein besonderer Dank gilt:

  • den Trainer:innen Hansi, Nicolas, Sebastian, Till, Julian, Yannick, Tim, Marcel, Malik, Niklas, Christoph, Philipp, Ines
  • dem Orga-Team rund um Lina, Marie und Lisann
  • dem Küchenteam sowie allen helfenden Händen vor Ort
  • unserem Wirt Jörg, der uns großartig unterstützt hat
    Ebenso danken wir unseren Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung:
  • Sporthaus Glaab
  • Vollkornbäckerei Leist
  • Circle Marpingen
  • Freundeskreis Marpingen

Fazit: Ein Camp, das bleibt
Das erste Hornets Handball Boys Camp war ein voller Erfolg: Zwei Tage voller Bewegung, Teamwork, Spaß, Kreativität und sportlicher Entwicklung. Die Jungs nahmen neue Freundschaften, unzählige Eindrücke und Motivation für ihre sportliche Zukunft mit nach Hause.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Hornets Boys Camp 2026!

Weitere Bilder findet ihr über nachstehenden Link Boys Camp Bild Box (Externer Link)

Nach dem Camp, ist vor dem Camp. Daher, dass wir wissen, wo wir uns noch verbessern können, lasst uns doch bitte in 1-2 Minuten Euer Feedback zukommen. Vielen Dank.

Ein Fest des Dankes und der Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Mit dem „DJK Feierabend“ hat unser Verein ein Fest gefeiert, das ganz im Zeichen der Anerkennung und des Dankes stand. Die Idee für dieses besondere Event wurde bereits vergangenen November in der Vereinskonferenz geboren – mit dem Ziel, all denjenigen Wertschätzung entgegenzubringen, die die DJK während der Saison unterstützt haben: Helferinnen und Helfer, Sponsoren, Mitglieder, Familien und Freunde.

Trotz sommerlicher Höchsttemperaturen fanden viele den Weg auf das Festgelände – und wurden nicht enttäuscht. Dank zahlreicher Pavillons und Sonnenschirme konnten wir etwas Schatten schaffen, um gemeinsam unbeschwert zu feiern. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Getränke gab es zum Selbstkostenpreis, Würstchen vom Grill, knusprige Pommes – und als besonderes Highlight ein Essensangebot unseres Unterstützers Mydiat Kebab aus Urexweiler.

Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Bei einer mit viel Liebe organisierten Kinderolympiade mit abwechslungsreichen Wasserspielen konnten sie sich austoben und am Ende sogar ein Paar coole „Moskitos“- oder „Hornets“-Socken mit nach Hause nehmen – ein echtes Highlight für unseren Nachwuchs.

Der Zuspruch war überwältigend und die Stimmung hervorragend – bis tief in die Nacht wurde gefeiert, gelacht und getanzt. Neben dem Klassiker Fantasy Girl wurde auch auf „Oben unten“ getanzt. Als ein kurzer Besuch der Polizei wegen Ruhestörung kam, waren wir bereits am Zusammenpacken. Der „harte Kern“ verlagerte die Party dann noch in die Innenräume, wo weitergelacht und gefeiert wurde, ganz im Sinne der Gemeinschaft.

Danke, Danke, Danke!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgeholfen haben – insbesondere beim Auf- und Abbau. Auch wenn die DJK-Mitglieder selbst keine offiziellen Dienste übernehmen mussten, waren viele fleißige Hände im Einsatz, um das Fest möglich zu machen. Besonderer Dank gilt unserem Partnerverein dem SCA und der Familie Becker, die den Getränke- und Essensverkauf übernommen haben und dem Deutschen Jugendrotkreuz, die beim Kinderprogramm geholfen haben.

Und an alle, die nicht dabei sein konnten: Ihr habt wirklich etwas verpasst! Wir danken euch trotzdem auf diesem Wege ganz herzlich für euren unermüdlichen Support während der gesamten Saison.

Eure Orgaleiterin

Weinwanderung 2025 – Es war ein Fest

Am Samstag den 14.06.2025 fand die vierte Marpinger Weinwanderung statt. Ein Fest organisiert von der Vereinsgemeinschaft unter Mitwirkung vieler Marpinger Vereine.

In diesem Jahr startete die Weinwanderung bei heißen 32 Grad an der Marpinger Sporthalle. Der Weg führte weiter an der Kapelle vorbei zum Parkplatz in der Kettlerstraße. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wartete hier auch musikalische Unterhaltung durch die Musikgemeinschaft Marpingen-Alsweiler. Da es sich um den ersten Stopp handelte war auch entsprechend viel los auf den Parkplatz.  Hier nahm man das erste Mal die anderen Teilnehmer bewusst war, da der Start der Wanderung zwischen 11 und 13 Uhr lag.

Weiter ging es von dort aus ein Stück durch den Wald bis hoch auf die Rheinstraße wo die zweite Zwischenstation wartete. Das musikalische Highlight auf der Rheinstraße war unser Pastor Volker Teklik mit seinem Schifferklavier, dessen Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln einluden. Auch unsere Helfer der DJK waren auf der Rheinstraße aktiv und hielten für die Besucher leckere Würstchen bereit.

Von der Rheinstraße aus ging es runter zum Schützenhaus, wo die vorletzte Station auf die Besucher wartete, bevor es von dort aus das letzte Stück durch den Krummrech wieder zurück zur Sporthalle ging, wo neben Live-Musik auch passend zum Wein leckerer Flammkuchen und Würstchen warteten. Auch vor der Sporthalle war die DJK noch mal mit einem Helfer im Einsatz. Die Weinwanderung zeigt, was entstehen kann, wenn viele Vereine zusammenarbeiten

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der Vereinsgemeinschaft, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine stellen und alle Vereine an einem Tisch vereinen.

Auch ein herzlicher Dank an alle Besucher unserer Weinwanderung, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Wir feiern unsere Helfer

DJK FeierAbend am 21. Juni 2025 – Ein Tag für EUCH!

Liebe Freundinnen und Freunde, Helfer, Fans und Unterstützer der DJK St. Michael Marpingen – ihr seid das Rückgrat unseres Vereins! Euer unermüdlicher Einsatz, eure Leidenschaft und euer Engagement machen all das möglich, was wir gemeinsam schaffen.

Deshalb möchten wir DANKE sagen – mit unserem DJK FeierAbend 2025 am Samstag, den 21. Juni 2025, ab 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Marpingen.

Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, erfrischenden Getränken und vor allem: auf viele schöne Begegnungen in vertrauter DJK Atmosphäre. Ganz gleich, ob ihr als Helfer, Trainerin, Mitglied, Sponsor, Fan oder stiller Unterstützer dabei seid – ihr alle seid ein unverzichtbarer Teil unserer DJK Familie.

Dieser Tag gehört EUCH – und wir feiern ihn gemeinsam mit euch! ❤️
Schaut vorbei – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Vorverkauf: In drei Wochen ist es wieder so weit – Weinwanderung rund um Marpingen!

Die Vorfreude steigt – in gut drei Wochen heißt es wieder: Genuss, Bewegung und Geselligkeit bei der beliebten Weinwanderung rund um Marpingen! Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Wanderstrecke durch die wunderschöne Natur der Region, begleitet von erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten an verschiedenen Stationen.

Vorverkauf läuft – jetzt Tickets sichern!

Der Vorverkauf ist bereits gestartet, und es gibt noch Tickets an folgenden Vorverkaufsstellen:

  • Cafeteria Sporthalle Marpingen
  • Bude’s Lädchen

Wer sich frühzeitig Tickets sichern möchte, sollte schnell sein – die Nachfrage ist groß!

Restkarten an der Tageskasse

Sollten nach dem Vorverkauf noch Tickets übrig sein, werden diese an der Tageskasse erhältlich sein. Es lohnt sich also auch spontan vorbeizuschauen.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch – bei gutem Wein, guter Stimmung und guter Gesellschaft!

1. Boule-Vereinsmeisterschaften der DJK

Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025
Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler

Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!

Konkurrenzen
a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.

Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen.
Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.

Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.

Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.

👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!

20. Mai 2025 feiert Sportdeutschland den 3. bundesweiten Trikottag

… und die DJK Marpingen ist dabei. Viele Menschen, ein Verein, zeigt euer Gesicht.

Markiert euch den Tag jetzt schon in euren Kalendern und vergesst nicht, euch in einem von unseren Trikots zu zeigen! Tragt das Trikot am 20.5. im Büro, der Schule oder wo auch immer ihr euch aufhaltet. Macht ein Foto, verlinkt die DJK Marpingen und / oder Moskitos.

Mitmachen ist ganz einfach:

💪 Trikot anziehen

📸 Foto auf Social Media posten

📱 @moskitos.saarland @djk_marpingen @sportdeutschland verlinken und #Trikottag nutzen

2. Skifreizeit der DJK Marpingen in Obertauern – eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente

Vom 19. bis 26. April 2025 hieß es für 59 abenteuerlustige Mitglieder der DJK Marpingen: Ski anschnallen und ab nach Obertauern! Unser Zuhause für diese ereignisreiche Woche war erneut die gemütliche Felseralm, die mit ihrer herzlichen Atmosphäre und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten einen idealen Rahmen für unsere Skifreizeit bot. Besonders schön: 24 Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren waren mit dabei und sorgten für jede Menge Leben, Lachen und kleine wie große Erfolgserlebnisse.

Das Wetter zeigte sich über die Woche hinweg durchwachsen: Sonne, Regen und Neuschnee wechselten sich ab, und die Schneebedingungen waren oft schwierig. Besonders zum Ende der Woche wurde es auf den Pisten zunehmend ruhiger – nur noch sieben Lifte waren geöffnet

Ein fester Treffpunkt während unserer Skitage wurde schnell die Kringsalm, wo wir uns aufwärmten, stärkten und gemeinsam viele fröhliche Momente verbrachten. Gerade an den Tagen, an denen die Schneeverhältnisse etwas schwieriger waren, wurde die Hüttenzeit fast wichtiger als die Pistenzeit – eine willkommene Gelegenheit, um bei gutem Essen und bester Laune die Gemeinschaft zu genießen.

Ein besonderes Highlight waren die ersten Skiversuche unserer jüngsten Teilnehmer. Mit viel Eifer, Neugier und Spaß wagten sie ihre ersten Schwünge im Schnee und zauberten nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Eltern ein Strahlen ins Gesicht. Diese kleinen Erfolge werden uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Doch nicht nur auf der Piste war für Abwechslung gesorgt: Die Felseralm bot mit ihrer eigenen Bowlingbahn, der Halle, dem Mehrzweckraum und einem gemütlichen Wellnessbereich reichlich Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Das Bowlingturnier für die Kinder wurde schnell zu einem Wettkampf der Erwachsenen. Zwischendurch entspannten sich die Erwachsenen im Skikeller bei geselligen Gesprächen oder in der Sauna.

Ein absoluter Höhepunkt der Woche war unser traditioneller bunter Abend am Donnerstag. Hier wurde getanzt, gesungen und gelacht: Unsere Mädels hatten über die gesamte Woche hinweg einen mitreißenden Tanz- und Gesangsauftritt einstudiert, der sie am bunten Abend zu kleinen Stars machte.

Auch unser lieber Mäddy sorgte mit seinem gefühlvollen Liedvortrag für Lachmomente. Und natürlich durfte die feierliche Skitaufe nicht fehlen – eine liebevoll gestaltete Zeremonie, bei der viele neue „Skihelden“ ihren Ehrenplatz in unserer Gemeinschaft fanden. Am Ende blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück, in der sich einmal mehr zeigte, was unsere Skifreizeit so besonders macht: das Zusammensein, das gemeinsame Erleben von Höhen und kleinen Herausforderungen, das Lachen und der Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese wundervolle Zeit und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: Auf nach Obertauern!

Anmeldeschluss Pfingstfahrt 2025 – Jetzt schnell anmelden!

Bitte vormerken: Der Anmeldeschluss für die gemeinsame Pfingstfahrt der Moskitos, Hornets und Illtaler Zebras zum internationalen Handball-Pfingstturnier nach Langensteinbach (bei Karlsruhe) ist Donnerstag, der 8. Mai 2025.

An diesem Abend findet ab 19:30 Uhr an der Kleinspielfeldanlage in Dirmingen eine kurze Info-Veranstaltung statt. Dort können alle Teilnehmenden das Entgelt direkt vor Ort bezahlen – und wer noch ganz spontan mitfahren möchte, hat bei den Super-Last-Minute-Anmeldungen die letzte Chance!

Wichtig: Die verbleibenden Restplätze sind begrenzt – also besser nicht zögern!