Männer 1 – Auftaktspiel in Diefflen knapp verloren – Äußerst wechselhafter Verlauf – Entscheidung erst nach dem Abpfiff – 22:23 (Halbzeit 9:12)

Männer 1 - Auftaktspiel in Diefflen knapp verloren – Äußerst wechselhafter Verlauf – Entscheidung erst nach dem Abpfiff – 22:23 (Halbzeit 9:12)

Nach einem schnellen 1:1 kurz nach dem Anpfiff dümpelte das Spiel etwa eine Viertelstunde lang hin und her, mit leichten Vorteilen für die Einheimischen. Auch nach zwei Gleichständen bei 6:6 und 7:7 konnten wir die Hürde zur Führung (noch) nicht nehmen, so dass wir beim Halbzeitpfiff mit drei Toren das Nachsehen hatten, 9:12. Unsere beste Zeit kam nach dem Wiederanpfiff. Während die Spielgeschwindigkeit auf beiden Seiten zunahm, fanden unsere Würfe jetzt deutlich öfter als vorher ihr Ziel und mit dem 14:13 von Jonas Hubertus gingen wir in Führung. Die Wende war binnen sechs Minuten erreicht worden. Mit Hilfe eines Blind-Anspiels (!) von Spielertrainer Sebastian Hoffmann an Nico Czajka (neu bei uns) konnte der Vorsprung von diesem auf zwei Treffer angehoben werden (15:13). Die Richtung stimmte jetzt, aber sie war leider nicht von Dauer.

 

Das Spiel der Dieffler, die nur vorübergehend verunsichert waren, nahm wieder Fahrt auf. Sie arbeiteten sich heran. Wir hielten zwar dagegen, aber unsere weiteren Torversuche scheiterten überwiegend. Die Chancenverwertung ließ jetzt sehr zu wünschen übrig. Bis 17:17 und 18:18 (Sebastian) konnten wir noch einen Gleichstand halten, dann fielen wir wieder zurück ins Minus (20:22), das Spiel schien nun doch auf eine Niederlage hinaus zu laufen. „SCHIEN“ – denn zwei kraftvolle Würfe von Christian Nick verhinderten (zunächst!) den Verlust. 47 Sekunden vor dem Abpfiff und dann noch einmal 23 Sekunden davor (so das amtliche Spielprotokoll) riss er uns mit zwei Torwürfen – 21:22 und 22:22 – aus der Verlustzone heraus. Wir hatten den Gleichstand doch noch erreicht. Wir HÄTTEN uns damit nach dem überaus wechselhaften Verlauf auch wohl zufriedengegeben.

 

Doch warum schreibe ich im vorigen Satz „Wir HÄTTEN uns …“ Es bleibt mir, liebe Leserinnen und Leser, gar nichts anderes übrig. Denn nach dem Abpfiff bei 22:22 musste noch ein Freiwurf durch Diefflen nachgeholt werden, und dieser allerletzte Wurf – ein Wurf wie ein Schuss des Diefflers mit der Nummer 5, Jim Sander – landete in unserem Tor. Landete trotz der Abwehrreihe in unserem Tor! Beim endgültigen Abschluss war so das Unwahrscheinliche geschehen,

Wir wollen und müssen es mit Fassung ertragen. Wer dabei war, hat mit Sicherheit sofort zurückgedacht an das Spiel gegen Oberthal vor einem Jahr. Der Vergleich ist frappierend, ist fast unglaublich. Wie damals war es auch diesmal das Auftaktspiel der Handballsaison. Wie damals stand es beim Abpfiff 22:22. Wie damals endete es mit einem nachzuholenden Freiwurf 22:23.

 

Vorbei ist vorbei. Das Handballjahr hat erst begonnen. Wir haben noch viele Gelegenheiten, die Scharte vom letzten Sonntag auszugleichen. Voraussetzung ist, dass wir mit unseren Abschlusswürfen erfolgreicher sein werden. Dazu haben wir bereits am nächsten Sonntag gegen Köllertal Gelegenheit (Heimspiel, 17:00 Uhr), Wir laden euch, liebe Handballfreunde, herzlich dazu ein! Kommt und unterstützt unsere sympathischen Handballer!

 

Unsere Tore gestern in Diefflen: Christian Nick 7, Sebastian Hoffmann 4, Steven Marx 4, Jonas Hubertus 2, Jan Brück 2, Nico Czajka, Jannis Laub und Jonas Birtel je 1

Rückblick: 3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024

Rückblick: 3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024

Nach einjähriger Pause fand am vergangenen Samstag bei herrlichem Sonnenschein der 3. DJK-Bambini-Lauf statt.

In vier Gruppen starteten insgesamt 84 Kinder in ihrer jeweiligen Altersklasse über die Distanzen 400 m, 600 m, 800 m und 1.200 m.

Unsere Bambinis der Jahrgänge 2020/21 bildeten das stärkste Feld mit 35 Kindern. Unterstützt durch Eltern und Großeltern absolvierten die Bambinis die Distanz von 400 m mit Bravour. Auch unser neues Maskottchen, das Zebra, war mit von der Partie,
feuerte die Kinder beim Lauf an und klatschte im Ziel mit diesen ab.

Das Teilnehmerfeld des darauffolgenden Jahrgangs 2019 war sehr dezimiert. Die Kids starteten mit weniger als 10 Kindern auf die 600 m- Runde um den Sportplatz. Direkt zu Beginn wurde ein rasantes Tempo vorgelegt. Mit einem ordentlichen Vorsprung führte
Jonas Liebetrau die 2019er ins Ziel. Mit 28 Kindern stellten die Jahrgänge 2017/18 das zweitstärkste Teilnehmerfeld. Über 800 m
ging es für die teils unerfahrenen Kindern darum, sich ihre Kräfte gut einzuteilen, um am Ende ins Ziel zu gelangen. Unsere Mitläuferinnen Lea und Luise aus der B-Jugend sowie Eltern und Großeltern eskortierten alle Teilnehmer ins Ziel.

Das wohl spannendste Rennen gab es zum Abschluss der Jahrgänge 2015/16. Aufgrund der Hitze hat die Rennleitung entschieden, die angesetzten 4 Runden auf 3 Runden zu verkürzen. Das Rennen dominierte von Beginn an Henrik Müller gefolgt von Mats Leist. In der letzten Kurve vor dem Ziel nahm Mats seine ganzen Kräfte zusammen und zog das Tempo nochmals an, um an Henrik heran zu kommen. Durch einen Kommentar unseres Stadionsprechers nahm Henrik seinen ärgsten Verfolger wahr und so legte er auch einen Gang zu, um kurz vor Mats im Ziel anzukommen.

 

Alle Kinder können sehr stolz auf sich sein. Jeder hat eine ganz tolle Leistung gezeigt. Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde, eine Medaille sowie eine Trinkflasche mit Hornets- und Moskitos-Logo.

Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränken wurde das Event vor der Halle ausklingen gelassen.
Für die Kleinen hatten wir zwei Hüpfburgen, Entchenangeln und weitere Spiele im Angebot. Für diejenigen, die es etwas ruhiger oder bunter wollten, gab es einen Mal- und Schminktisch mit Glitzertattoos.

Auch 2024 war es wieder eine gelungene Veranstaltung für die Bambinis.

Allen, die zum Gelingen dieses Tages in irgendeiner Art und Weise beigetragen haben ein ganz herzliches Dankeschön:

  • den Helferinnen und Helfer
  • den Kuchenspendern
  • der Bäckerei Leist
  • dem Sporthaus Glaab
  • Fips von den LTF
  • dem FC Hellas Marpingen
  • unserem Wirt Jörg

 

Eure Orgaleiterin

3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024

DJK Marpingen

3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Sportbegeisterte,

am Samstag, den 07. September 2024 ab 11.00 Uhr heißt es wieder auf dem Sportplatz in Marpingen: „Auf die Plätze! Fertig! Los!“.
Alle Kinder der Jahrgänge 2015 – 2021 sind ganz herzlich zu der 3. Auflage unseres DJK-Bambini-Laufes eingeladen. An den Start gehen dieses Jahr 4 Gruppen der Jahrgänge 2015 – 2021. Die Gruppen starten wieder hintereinander:

  • Gruppe 1: Jahrgang 2020 + 2021 Distanz: 400 m = 1 Runde um den Sportplatz, Start 11.00 Uhr
  • Gruppe 2: Jahrgang 2019 Distanz: 600 m = 1,5 Runden um den Sportplatz, Start 11.30 Uhr
  • Gruppe 3: Jahrgang 2017 + 2018 Distanz: 800 m = 2 Runden um den Sportplatz, Start 12.00 Uhr
  • Gruppe 4: Jahrgang 2015 + 2016 Distanz: 1600 m = 4 Runden um den Sportplatz, Start 12.30 Uhr

Wir freuen uns auf Euch! Unsere Freunde des FC Hellas Marpingen stellen uns wieder Ihre Laufbahn zur Verfügung. Vor der Sporthalle ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder erwartet Kinderschminken, eine Hüpfburg und jede Menge Spiel und Spaß.
Anmelden könnt ihr euch direkt über unser Onlineformular. Die Startgebühr für den Lauf beträgt 2 € / Kind.

Eure DJK St. Michael Marpingen

Ergänzung auf der Homepage der DJK Marpingen

DJK Marpingen

Ergänzung auf der Homepage der DJK Marpingen

Die Homepage der DJK Marpingen wurde während der Sommerpause überarbeitet und so können wir ab sofort einen „Gesamt-
Vereinsspielplan“ für den weiblichen und männlichen Bereich anbieten: bei Klick auf den grünen Button „Spielpläne“ oder in der
Gesamtübersicht auf „Vereinsspielplan“ seht ihr chronologisch das Spieldatum mit Uhrzeit / die Altersklasse (F-Frauen, M-Männer, mJ-
männliche Jugend, wJ-weibliche Jugend, FS-Freundschaftsspiel, RL-Regionalliga RPS-Rheinland-Pfalz/Saar, OL-Oberliga, VL-Verbandsliga, Bzl-Bezirksliga, JBL-Jugendbundesliga weibl. B-Jugend) / Heim- und Gastmannschaft / die Spielstätte mit postalischer Anschrift und für beendete Spiele das Ergebnis. Unser Administrator Thomas Handle hat zusammen mit den beiden Pressewarten Heinz Dreiser und Patrick König diesen Service erstellt, der stetig aktualisiert wird.
Die einzelnen Spiele sind farblich markiert und zwar die Spiele in der Marpinger Sporthalle orange, in der Alsweiler Sporthalle grün und die Auswärtsspiele in wechselnden Grautönen.
Neu ist auch die Kurzübersicht der „Spiele der nächsten Woche“, die nach den Ankündigungen erscheint.
Wir hoffen mit diesem neuen Service den geäußerten Wünschen Rechnung getragen zu haben und hoffen auf eine rege Nutzung dieses
Angebotes.

Vereinskonferenz

DJK Marpingen

Vereinskonferenz

Liebe Freunde, Vereinsmitglieder und Gönner der DJK St. Michael Marpingen,
die DJK St. Michael Marpingen ist seit Jahrzenten eine etablierte Größe im saarländischen Handball. Sie zeichnet sich besonders in der Nachwuchsarbeit und im Frauenhandball aus und hat vor 2 Jahren begonnen, den Männerhandball wieder aufzubauen. Darüber hinaus bietet die DJK weitere Möglichkeiten für Bewegung und ist Anlaufstelle für alle Generationen. Als Unterstützer und Ausrichter
zahlreicher Feste in der Gemeinde ist die DJK ebenfalls nicht wegzudenken.

Doch auch in unserem Verein bringen die gesellschaftlichen Entwicklungen einige Herausforderungen mit sich – wie die Altersstruktur, Gewinnung neuer Mitglieder, Bereitschaft einer ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Wir wollen an dieser Entwicklung ansetzen und gemeinsam mit Euch, zukunftssichere Vereinsstrukturen schaffen, in denen Mitglieder aktiver eingebunden werden und Raum für Ideen
geschaffen wird.

Daher wollen wir gemeinsam mit Euch eine Vereinskonferenz durchführen. Die Veranstaltung steht dabei unter dem Motto:

„Gemeinsam für die Zukunft: DJK Marpingen im Dialog“

Logo der DJK Marpingen

Getreu dem Motto „Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet“, ist es Ziel der Vereinskonferenz, eure Vorschläge und Visionen in die Entwicklung der DJK Marpingen miteinfließen zu lassen und für neue Impulse zu sorgen.

Dabei stehen die Zukunftsfähigkeit, das Zusammenleben und die Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf die DJK Marpingen im Fokus.

Die Vereinskonferenz wird von externen Referenten begleitet und findet statt am:

Samstag, 2. November 2024, ab 9.30 Uhr
in der Sporthalle in Marpingen

Zudem sind zur Teilnahme weder Vorkenntnisse noch sonstige Voraussetzungen von Nöten – es reicht, einfach vorbeizukommen.
Die Veranstaltung wird bis ca. 18 Uhr dauern. Für das leibliche Wohl und eine ganztägige Verpflegung ist bestens gesorgt.

Um die Planungen zu erleichtern, bitten wir Euch um Rückmeldung (Zu- oder Absage) bis spätestens 03. Oktober 2024 per E-Mail, Telefon, Link oder direkt über unseren QR Code:

QR-Code

Britta Scherer
E-Mail: orgaleiterin@djk-marpingen.de
Telefon: 0176 80132673

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr euch gerne bei Britta melden.

Vorschau auf Veranstaltungen unter Mitwirkung der DJK

Favicon DJK St. Michael Marpingen
  • Donnerstag, 23.05.2024 19.00 Uhr Messe im Härtelwald: die DJK übernimmt die Grillaktivitäten nach der Messe
  • Samstag, 25.005.24 Weinwanderung ab 11.00 Uhr: die DJK ist auf der Rheinstraße mit einem Rostwurststand präsent und sorgt so für Stärkung der tapferen Weinwanderer
  • Donnerstag 30.05.2024 Fronleichnam: die DJK nimmt an der Prozession teil und bedient den Rostwurststand beim anschließenden Pfarrfest auf der Pfarrwiese.

Männliche D-Jugend schafft fast Sensation gegen den Meister JSG Saarbrücken-West, doch am Ende 19:22-Niederlage

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

Männliche D-Jugend schafft fast Sensation gegen den Meister JSG Saarbrücken-West, doch am Ende 19:22-Niederlage

Am Sonntag stand für die Jung-Hornets das letzte Saisonspiel in eigener Halle auf die bisher ungeschlagenen Tabellenführer JSG Saarbrücken-West an. Ausgerüstet mit neuen Hornets-Socken, sponsored by unserem 1. Vorsitzenden Norbert Geiger, starteten die Jungs unkonzentriert ins Spiel und lagen in der 9. Minute schon mit 1:8 Toren zurück. Ab der 16. Minute fingen wir dann mal an Handball zu spielen und es gelangen uns 4 Tore in Folge. Zur Halbzeit stand es dann 8:11. In der 2. Halbzeit ging es dann munter hin und her, ehe wir ab Minute 28 erneut einen 4-Torelauf starteten und so stand es plötzlich nur noch 15:16 – die Sensation war zum Greifen nahe. Leider wurde der aufopferungsvolle Kampf nicht ganz belohnt. Zu kräftezehrend war es, den großen Rückstand der ersten Minuten aufzuholen und so verloren wir das Spiel knapp mit 19:22 Toren und so geht der Glückwunsch an die Löwen aus Saarbrücken zum Meistertitel. Die Hornets selbst belegten mit 14:10 Toren den vierten Tabellenplatz.

Herzlichen Glückwunsch aber auch an die Hornets für eine gelungene erste Saison in der Saarlandliga. Die Mannschaft ist von Spiel zu Spiel immer mehr als Team zusammengewachsen. Ihr seid eine tolle Truppe, macht weiter so. 

 

Herzlichen Dank an die Firma Akkurat für die tollen Trainingsanzüge und an Norbert für die tollen Socken. Ein Dankeschön aber auch an die Eltern, Zeitnehmer und Sekretäre für die Unterstützung während der kompletten Saison. Das Trainerteam freut sich schon auf die neue Saison mit euch.

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.
Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

2. Mannschaft: Meisterschaft errungen mit Sieg gegen die Black Bulls 3 mit 30:25, Sonntagsspiel gegen RW Schaumberg 2 mit 27:30 verloren

DJK Marpingen

2. Mannschaft: Meisterschaft errungen mit Sieg gegen die Black Bulls 3 mit 30:25, Sonntagsspiel gegen RW Schaumberg 2 mit 27:30 verloren

Aufgrund der noch andauernden Feierlichkeiten der 2. Männermannschaft umfangreichere Berichte dann nächste Woche.

1. Mannschaft: Tempo, Spannung, Kampf, Aufregung und Sieg gegen HC Schmelz 28:24 (Halbzeit 15:11)

DJK Marpingen

1. Mannschaft: Tempo, Spannung, Kampf, Aufregung und Sieg gegen HC Schmelz 28:24 (Halbzeit 15:11)

Schade, dass der Termin für das Nachholspiel, das vor dem Saisonende am letzten Aprilwochenende stattfinden musste, so spät bekannt wurde. Wer den Termin noch nicht erfahren hatte, hat ein ebenso schnelles wie spannendes, ein ebenso kampfbetontes wie aufregendes Spiel verpasst! Schon der Anfang und die erste Viertelstunde zeigten an, dass zwei Mannschaften aufeinandertrafen, die sich gleichviel vorgenommen hatten. Die beide unbedingt siegen wollten!
Beide Teams setzten von Anfang an auf höchstes Tempo, noch schneller ging tatsächlich nicht. Was die beiderseitige Leistung betrifft, verlief das Spiel immer wieder auf Augenhöhe, abgesehen von der letzten Viertelstunde. Allein in der ersten Viertelstunde hieß es fünfmal: Unentschieden! 1:1, 2:2, 3:3, 4:4 und 8:8, dazwischen wechselnde Führungen, anfangs für Schmelz, danach für uns. Es war ein
Wettrennen, das kein Ende zu nehmen schien. Marcel Liebetrau, der unser erstes Tor zum 1:1 warf, hatte bis zum genannten 8:8 bereits viermal eingedrückt, zweimal durch Feldtore, zweimal durch 7m-Treffer.

Zur Halbzeit hin gingen die Gleichstände zurück, Marpingen arbeitete sich vor. Bis zum ersten Abpfiff gab es nur noch zweimal Unentschieden von 9:9 und 10:10 und dann mit fünf Toren in direkter Folge ein 15:10! Das war beachtlich angesichts der Schmelzer Gegenwehr. Aber insgesamt bestand doch weiterhin eine allgemeine Unsicherheit angesichts des hohen Einsatzes der beiden Kontrahenten! Die Zufriedenheit über den Fortschritt wurde kurz vor Pausenbeginn zudem sehr getrübt durch einen Sturz von Torwart Yannick Teichmann. Er fiel nach zwei kurz nacheinander gehaltenen Paradewürfen der Schmelzer hin und zog sich eine Knieverletzung zu. Wir können nur hoffen, dass das gut ausgeht. Torwart Thore Quarz löste ihn im Marpinger Tor ab und machte weiter, wie Yannick aufgehört hatte!

Als Steven Marx fast sofort nach dem Wiederanpfiff auf 16:10 erhöhte, schien es bei nunmehr sechs Toren Vorsprung doch so, als ob es so gut wie soeben weiterginge. Das war aber keineswegs der Fall. Wir bauten langsam wieder ab, zunächst noch moderat bis 18:15, dann in einer Negativserie von vier Schmelzer Treffern in direkter Folge und innerhalb von nur zwei Minuten (!) auf 18:19 und bei nur noch wenigen eigenen Toren über 19:19 und 20:20 bis zu einer Schmelzer Führung, 20:21. Ein Trend für die Schmelzer schien klar, aber ein Trend ist ein Trend, aber noch keine Realität. Ein uneingeschränktes Lob für unser Team, weil es nicht aufgab, sich unter der Lenkung von Spielertrainer Sebastian Hoffmann zusammenriss und in der letzten Viertelstunde die Umkehr schaffte. Die möchte ich euch, liebe Leserinnen und Leser, im Detail darstellen; denn sie hört sich gut an (und liest sich genauso gut). Sie begann mit Christian Nicks 21:21, setzte sich fort mit Till Eglers 22:21, Christians 23:21, (Zwischentor Schmelz 23:22), Fortsetzung Stevens 24:22, Christians 25:22, Sebastians 26:22, Stevens 27:22, (Zwischentor Schmelz 27:23) und schließlich Marcels letztes 7m-Tor – gleichzeitig letztes Marpinger Tor – 28:23.

Danach noch ein Schmelzer Treffer kurz vor dem Abpfiff und das Endergebnis dieses denkwürdigen Spiels mit 28:24 Toren für Marpingen stand fest.
Glückwunsch!

Unsere Tore im Einzelnen: Christian Nick 8, Marcel Liebetrau 6 (4), Steven Marx 5, Sebastian Hoffmann 3, Jens Staub und Till Egler je 2, Jannis Laub und Jonas Birtel je 1.

Die DJK St. Michael Marpingen trauert um Dirk Leist

DJK Marpingen

Die DJK St. Michael Marpingen trauert um Dirk Leist

Am Freitag erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser Handballkamerad Dirk Leist im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Dirk war über 50 Jahre Mitglied unserer DJK, wofür er 2022 die Treuenadel in Gold erhielt. Viele Jahre war er selbst als Spieler aktiv, engagierte sich aber in besonderem Maße in verschiedensten Funktionen für den Verein: so übernahm er Trainer- und Betreuerpositionen im Jugend- und Männerbereich, war Schiedsrichter und DJK-Vorstandsmitglied als Sportwart und Abteilungsleiter männliche Jugend, Ausschuss-Mitglied bei der JSG Marpingen/Alsweiler und bei der HSG Nordsaar und langjähriger Pokalleiter der Jugend beim Handball-Verband Saar. Alle diese Ämter übte er mit Herzblut und großem Engagement aus und wurde in diesen Arbeiten sehr geschätzt.

 

Wir verlieren mit Dirk einen guten langjährigen Freund, dem der Verein viel zu verdanken hat. Unser aller Mitgefühl gilt seiner Familie. Die DJK wird Dirk in guter Erinnerung behalten. In einer Schweigeminute haben wir Dirk am Samstag vor dem Spiel unserer Frauen 1 zusammen mit vielen Handballfreunden gedacht.

Dirk Leist