3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024

DJK Marpingen

3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Sportbegeisterte,

am Samstag, den 07. September 2024 ab 11.00 Uhr heißt es wieder auf dem Sportplatz in Marpingen: „Auf die Plätze! Fertig! Los!“.
Alle Kinder der Jahrgänge 2015 – 2021 sind ganz herzlich zu der 3. Auflage unseres DJK-Bambini-Laufes eingeladen. An den Start gehen dieses Jahr 4 Gruppen der Jahrgänge 2015 – 2021. Die Gruppen starten wieder hintereinander:

  • Gruppe 1: Jahrgang 2020 + 2021 Distanz: 400 m = 1 Runde um den Sportplatz, Start 11.00 Uhr
  • Gruppe 2: Jahrgang 2019 Distanz: 600 m = 1,5 Runden um den Sportplatz, Start 11.30 Uhr
  • Gruppe 3: Jahrgang 2017 + 2018 Distanz: 800 m = 2 Runden um den Sportplatz, Start 12.00 Uhr
  • Gruppe 4: Jahrgang 2015 + 2016 Distanz: 1600 m = 4 Runden um den Sportplatz, Start 12.30 Uhr

Wir freuen uns auf Euch! Unsere Freunde des FC Hellas Marpingen stellen uns wieder Ihre Laufbahn zur Verfügung. Vor der Sporthalle ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder erwartet Kinderschminken, eine Hüpfburg und jede Menge Spiel und Spaß.
Anmelden könnt ihr euch direkt über unser Onlineformular. Die Startgebühr für den Lauf beträgt 2 € / Kind.

Eure DJK St. Michael Marpingen

Ein kurzer Rückblick auf das Trainings-Wochenende am 24. und 25. August

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Ein kurzer Rückblick auf das Trainings-Wochenende am 24. und 25. August

Nach zweimonatigem Vorbereitungstraining trafen sich unsere Spieler beider Mannschaften unter der Leitung unseres Trainerteams am letzten Samstag/Sonntag zu einem abschließenden Kompakttraining, bestehend aus vier Zeiteinheiten: Samstagmorgen, Samstagmittag, Trainingsspiel nachmittags, Sonntagmorgen. Es war, wie schon oft in den beiden Monaten, aufgrund der schwülen Hitze eine schweißtreibende Veranstaltung. Es würde zu weit gehen, auf die Schwerpunkte der Trainingsteile im Einzelnen einzugehen. Hier stattdessen ein paar Anmerkungen zum Trainingsspiel gegen die Nachbarn, die Black Bulls Alsweiler:

Im Großen und Ganzen war es ein Spiel auf Augenhöhe, in der ersten Hälfte mit leichten Vorteilen für Alsweiler und umgekehrt nach der Pause mit leichten Vorteilen für unser Marpinger Team. Was mir von Anfang an positiv auffiel, war eine gute Ballführung über das Feld, was aber nicht für die Abschlusswürfe galt. Da gab es zu viele Fehlversuche, zu viele Würfe am Tor vorbei oder Würfe, die den Torwart eher „bedienten“ als gefährdeten. Nimmt man noch die verhältnismäßig häufigen Lattentreffer hinzu, so war die Chancenverwertung bis zur Pause nicht ausreichend.

Anders dagegen die zweite Hälfte! Zunehmend gelang, was vorher schief lief. Wir sahen jetzt einen genaueren Angriff, bei dem das
Zusammenspiel bis zum finalen Wurf aus günstiger Position funktionierte, ebenso Tempogegenstöße nach Ballgewinnen und auch
einige gelungene Alleingänge. Erst gegen Schluss fielen wir wieder einige Male in die oben genannten Fehler zurück. Man bedenke aber,
daß dem Spiel auf unserer Seite ein anstrengendes Training vorausging.
Und das alles in der Schwüle der Sporthalle! Es versteht sich, dass die volle Wucht bei den Würfen jetzt manchmal fehlte und auch die
Schnelligkeit etwas nachließ. Unter den gegebenen Umständen war das Ergebnis von 24:23 Toren ein zwar knapper, aber verdienter Sieg, der den ersten Trainingstag gut abrundete.

Unsere Tore gegen die Black Bulls: Oliver Keßler 6, Eric Grünemeier, Christian Nick und Jonas Birtel je 3, Etienne Reis, Jonas Hubertus, Jan Brück und Nico Czajka je 2, Steven Marx 1.
Die enthaltenen 7m-Tore habe ich nicht einzeln notiert. Nicht zu vergessen die sehenswerten Leistungen der eingesetzten Torleute. Es
standen am Samstag in unserem Kasten: Thore Quarz, Sebastian Heß, Matthias Ottenbreit und Johannes Turich! Yannick Teichmann muss noch seine Verletzungen aus dem Vorjahr auskurieren. Wir hoffen, dass alles wieder gut wird!

Die Spiele der 1. Mannschaft bis zu den Herbstferien
1. Spiel – auswärts – Samstag, 07.09., 19:30 Uhr, gegen HC Dillingen-Diefflen 2
2. Spiel – Heimspiel – Sonntag, 15.09., 17:00 Uhr, gegen HF Köllertal
3. Spiel – auswärts –  Sonntag, 22.09., 19:00 Uhr, gegen TVA/ATSV 2 Saarbrücken
4. Spiel – Heimspiel – Samstag, 28.09., 18:00 Uhr, gegen TuS Brotdorf 2
5. Spiel – auswärts –  Sonntag,  06.10.,  17:00 Uhr, gegen TuS Elm-Sprengen

Für die 2. Mannschaft beginnt die neue Runde leider erst am 28. September mit einem Heimspiel gegen die HSG Schwarzerden-
Kusel.

Liebe Leserinnen und Leser!
Ihr habt weiter oben einige Namen gelesen, die ihr noch nicht kennt. Es sind die Namen unserer Neuen, unserer Zugänge für das beginnende Handballjahr. Ihr werdet sie bald kennenlernen. Ich greife hier dem JAHRES-INFO 2024 unserer DJK Marpingen, das ihr in diesen Tagen erhalten werdet, noch nicht vor. Dort werden die Neuen in „Steckbriefen“ vorgestellt, mit Foto und  viel mehr Einzelheiten, als ich selber weiß. Und dann seht ihr sie selber ja bei unseren Spielen! Hier und heute heiße ich
sie schon mal herzlich willkommen!

Die Ferien sind zu Ende, die Handballrunde 2024-25 beginnt. Los geht`s!

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Die Ferien sind zu Ende, die Handballrunde 2024-25
beginnt. Los geht`s!

Für den Marpinger Männerhandball beginnen die Saisonspiele am Samstag, dem 7. September. Eine Woche vorher, am 31. 08. 2024,
findet um 19:30 Uhr in Völklingen bereits ein Qualifikationsspiel für die spätere Pokalrunde statt. Auch das erste Saisonspiel ist leider ein Auswärtsspiel. Es geht in der Dieffler Sporthalle am Samstag, 7. September, um 19:30 Uhr gegen den HC Diefflen 2 um die ersten
Punkte.

Ergänzung auf der Homepage der DJK Marpingen

DJK Marpingen

Ergänzung auf der Homepage der DJK Marpingen

Die Homepage der DJK Marpingen wurde während der Sommerpause überarbeitet und so können wir ab sofort einen „Gesamt-
Vereinsspielplan“ für den weiblichen und männlichen Bereich anbieten: bei Klick auf den grünen Button „Spielpläne“ oder in der
Gesamtübersicht auf „Vereinsspielplan“ seht ihr chronologisch das Spieldatum mit Uhrzeit / die Altersklasse (F-Frauen, M-Männer, mJ-
männliche Jugend, wJ-weibliche Jugend, FS-Freundschaftsspiel, RL-Regionalliga RPS-Rheinland-Pfalz/Saar, OL-Oberliga, VL-Verbandsliga, Bzl-Bezirksliga, JBL-Jugendbundesliga weibl. B-Jugend) / Heim- und Gastmannschaft / die Spielstätte mit postalischer Anschrift und für beendete Spiele das Ergebnis. Unser Administrator Thomas Handle hat zusammen mit den beiden Pressewarten Heinz Dreiser und Patrick König diesen Service erstellt, der stetig aktualisiert wird.
Die einzelnen Spiele sind farblich markiert und zwar die Spiele in der Marpinger Sporthalle orange, in der Alsweiler Sporthalle grün und die Auswärtsspiele in wechselnden Grautönen.
Neu ist auch die Kurzübersicht der „Spiele der nächsten Woche“, die nach den Ankündigungen erscheint.
Wir hoffen mit diesem neuen Service den geäußerten Wünschen Rechnung getragen zu haben und hoffen auf eine rege Nutzung dieses
Angebotes.

Vereinskonferenz

DJK Marpingen

Vereinskonferenz

Liebe Freunde, Vereinsmitglieder und Gönner der DJK St. Michael Marpingen,
die DJK St. Michael Marpingen ist seit Jahrzenten eine etablierte Größe im saarländischen Handball. Sie zeichnet sich besonders in der Nachwuchsarbeit und im Frauenhandball aus und hat vor 2 Jahren begonnen, den Männerhandball wieder aufzubauen. Darüber hinaus bietet die DJK weitere Möglichkeiten für Bewegung und ist Anlaufstelle für alle Generationen. Als Unterstützer und Ausrichter
zahlreicher Feste in der Gemeinde ist die DJK ebenfalls nicht wegzudenken.

Doch auch in unserem Verein bringen die gesellschaftlichen Entwicklungen einige Herausforderungen mit sich – wie die Altersstruktur, Gewinnung neuer Mitglieder, Bereitschaft einer ehrenamtlichen Vereinsarbeit. Wir wollen an dieser Entwicklung ansetzen und gemeinsam mit Euch, zukunftssichere Vereinsstrukturen schaffen, in denen Mitglieder aktiver eingebunden werden und Raum für Ideen
geschaffen wird.

Daher wollen wir gemeinsam mit Euch eine Vereinskonferenz durchführen. Die Veranstaltung steht dabei unter dem Motto:

„Gemeinsam für die Zukunft: DJK Marpingen im Dialog“

Logo der DJK Marpingen

Getreu dem Motto „Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet“, ist es Ziel der Vereinskonferenz, eure Vorschläge und Visionen in die Entwicklung der DJK Marpingen miteinfließen zu lassen und für neue Impulse zu sorgen.

Dabei stehen die Zukunftsfähigkeit, das Zusammenleben und die Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf die DJK Marpingen im Fokus.

Die Vereinskonferenz wird von externen Referenten begleitet und findet statt am:

Samstag, 2. November 2024, ab 9.30 Uhr
in der Sporthalle in Marpingen

Zudem sind zur Teilnahme weder Vorkenntnisse noch sonstige Voraussetzungen von Nöten – es reicht, einfach vorbeizukommen.
Die Veranstaltung wird bis ca. 18 Uhr dauern. Für das leibliche Wohl und eine ganztägige Verpflegung ist bestens gesorgt.

Um die Planungen zu erleichtern, bitten wir Euch um Rückmeldung (Zu- oder Absage) bis spätestens 03. Oktober 2024 per E-Mail, Telefon, Link oder direkt über unseren QR Code:

QR-Code

Britta Scherer
E-Mail: orgaleiterin@djk-marpingen.de
Telefon: 0176 80132673

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr euch gerne bei Britta melden.

Vorschau auf Veranstaltungen unter Mitwirkung der DJK

Favicon DJK St. Michael Marpingen
  • Donnerstag, 23.05.2024 19.00 Uhr Messe im Härtelwald: die DJK übernimmt die Grillaktivitäten nach der Messe
  • Samstag, 25.005.24 Weinwanderung ab 11.00 Uhr: die DJK ist auf der Rheinstraße mit einem Rostwurststand präsent und sorgt so für Stärkung der tapferen Weinwanderer
  • Donnerstag 30.05.2024 Fronleichnam: die DJK nimmt an der Prozession teil und bedient den Rostwurststand beim anschließenden Pfarrfest auf der Pfarrwiese.

Stadtradeln mit der DJK St. Michael Marpingen 2024

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Auf die Räder, fertig, los! Die Gemeinde Marpingen macht auch in diesem Jahr beim deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ mit. „Ziel ist es, mit allen Bürgerinnen und Bürgern zusammen im Aktionsmonat Juni, genauer in der Zeit vom 02. Juni bis zum 22. Juni 2024, das Fahrrad (auch E-Bike) so oft wie möglich zu nutzen, möglichst viele gefahrene Radkilometer zu sammeln und so ein Zeichen für mehr Radförderung und den Klimaschutz zu setzen“.

Die DJK-Marpingen wird sich an dieser Aktion beteiligen und hat sich bei „stadtradeln.de“ mit einem Team registriert.

Wie funktioniert Stadtradeln?

BürgerInnen, KommunalpolitikerInnen, Schulen, Vereine und Unternehmen bilden Teams und treten 21 Tage lang für mehr Fahrradförderung und den Klimaschutz in die Pedale. Es gilt, möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Fahrrad zurückzulegen. Am Ende werden die engagiertesten Teams und die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente ausgezeichnet und erhalten Preise.

Wie werden die Kilometer gesammelt?

Die gesammelten Fahrradkilometer werden sowohl für die jeweilige Kommune als auch für den Landkreis ausgewiesen. Anmelden können Sie sich über die Kampagnen-Website www.stadtradeln.de und dort dem Team „DJK-Radler“ beitreten. Während der dreiwöchigen Aktionsphase buchen die teilnehmenden RadlerInnen die zurückgelegten Fahrradkilometer über das sogenannte Online-Kilometerbuch, einer internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer oder Sie zeichnen ihre Wege direkt während der Fahrt mit der Stadtradeln-App (https://www.stadtradeln.de/app) per GPS auf. Wenn man schon 2023 registriert war, dann sind die Daten noch vorhanden und man kann den Zugang reaktivieren.

Die Ergebnisse der Teams sowie der Kommunen werden auf www.stadtradeln.de veröffentlicht, so dass sowohl Team-Vergleiche innerhalb der Kommune als auch Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Leistungen einzelner TeilnehmerInnen werden nicht öffentlich dargestellt. Im Vordergrund steht der Spaß, nicht das Gewinnen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele DJK-Mitglieder und DJK-Freunde anmelden und so mithelfen, die wichtigen Ziele der Aktion Stadtradeln mehr in den Fokus zur rücken.

Ob die Gemeinde eine Auftaktveranstaltung durchführt, steht noch nicht fest.

Anmelden können Sie sich über die Webseite https://www.stadtradeln.de/registrieren. Dort geben Sie erst Ihre persönlichen Daten ein und wählen als Kommune Marpingen und als Team „DJK-Radler“ aus.

Wenn Sie weitere Informationen oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an Heinz Dreiser (heinz.dreiser@gmail.com oder 0170/7537805).

2. Männermannschaft: Sieg gegen die HG Itzenplitz (Wemmetsweiler und Heiligenwald) –  24:21 (Halbzeit 11:9)

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Die 2. Mannschaft bestätigte mit dem Sieg in ihrem letzten Saisonspiel die bereits im drittletzten Spiel errungene Meisterschaft. Sie führte von Anfang an gegen die HG Itzenplitz, wobei hinzuzufügen ist, dass auch die Gegner von Anfang an weitgehend mithielten. Sie erwiderten unsere Tore oft postwendend, ohne allerdings zu einem Unentschieden oder gar zum Überholen zu gelangen. Der Marpinger Vorsprung betrug in der Spitze sechs Tore, fiel aber immer wieder auf zwei bis drei oder auch nur noch auf einen Treffer zurück. So dauerte die erforderliche Anstrengung fast bis zum Schluss, und so behielt das Spiel durchgehend eine gewisse Spannung.

Der Vorsprung begann schon mit dem ersten Angriff, als Till Egler das 1:0 markierte. Till meldete sich im Verlauf noch oft zurück (siehe die Torliste). Ein den Gästen sehr früh zugesprochener 7m-Wurf ging an die Latte und Tim Bohlinger warf im Gegenzug das 2: 0. Nun wissen wir ja zur Genüge, dass kleine Vorsprünge für den weiteren Verlauf so gut wie keine Rolle spielen. Bis zur Halbzeit hin blieb es bei den oben bereits genannten geringen Unterschieden von bis zu drei Toren. Es gab schon durchaus sehenswerte Situationen, zum Beispiel Oliver Keßlers Alleingang zum 6:4 oder die aufkommende hohe Geschwindigkeit, die gelegentlich auch etwas auf Kosten der Genauigkeit ging oder Johannes Müllers Beginn zu seinen mehrfachen Torerfolgen mit scharfen Bällen von weit rechts ins Tor (gar nicht so einfach für einen Rechtshänder). Der Halbzeitstand lautete 11:9.

Nach der Pause wurde die eigene Überlegenheit doch etwas deutlicher. Die Tore verteilten sich stärker auf die einzelnen Akteure, es gab eine Reihe gelungener Abgaben, was die beste Garantie für Torerfolge ist. Infolgedessen wurden unsere Siegeserwartungen sicherer, wir gelangten zu der Distanz von sechs Treffern (21:15 in der fünfzigsten Minute). Aber – man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben – es wurde noch einmal eng. Wir fielen relativ schnell zurück auf 22:20, Itzenplitz war am Zug und wer wusste jetzt, was noch passieren würde? Zwei Minuten waren noch zu spielen. Doch aufkommenden Itzenplitzer Hoffnungen erfüllten sich nicht. In der sechzigsten Minute erreichten Till und Johannes 23:21 und 24:21, letzteres Endergebnis neun Sekunden vor dem Abpfiff. Danach folgte noch die fällige Siegerehrung für die Meisterschaft durch den zuständigen HVS-Klassenleiter.

Unsere Tore an diesem Tag: Till Egler 8, Johannes Müller 5, Tim Bohlinger und Oliver Keßler je 3, Daniel Hubertus, Peter Geßner, Yannick Rech und Hansi Löber je 1.

1. Männermannschaft: Letztes Saisonspiel 2023-24 – Sieg gegen HF Illtal 2 mit 26:24 Toren (Halbzeit 13:9)

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Das war am Samstagabend ein Kampf auf Biegen und Brechen. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts, legten los wie die Feuerwehr und sorgten über sechzig Minuten für einen Abend mit Spannung pur. Die Tore fielen beidseitig in schnellem Wechsel bis 4:4. Bis dahin hatten bei uns Spielertrainer Sebastian Hoffmann mit dem Eröffnungstor, nach ihm Marcel Liebetrau mit einem frühen 7m-Wurf, dann Jens Staub als Vollender eines sehr schönen Zusammenspiels und beim 4:4 wieder Sebastian die vier Eingangstore geworfen. Das etwa zehn Minuten lang völlige Gleichgewicht wurde aufgelöst durch ein weiteres Tor von Jens, 5:4. Das bisher strenge Gleichmaß war von diesem Augenblick an beendet, der harte Kampf noch lange nicht.

Wir verteidigten die knappe Führung mit einer guten Abwehrleistung, geschlossen und beweglich gleichzeitig. Im Tor stand Thore Quarz, der an diesem Tag, seinem Geburtstag, die Verantwortung im Tor alleine wahrnehmen musste. Sein guter Kompagnon Yannick Teichmann musste sich das Spiel wegen seiner Knieverletzung von der Bank aus ansehen. Alle guten Wünsche, Yannick, auch von hier aus!

Zu unserer Freude gelang es Thore mit Bravour, die gar nicht schlechten Illtaler Würfe abzuwehren, ob sie aus dem engen Angriffskampf oder als freie Paradewürfe auf ihn zukamen, ob oben oder tief unten, ob rechts oder links, ob mit Händen oder Füßen, Thore war in jeder Situation zur Stelle. Hier im Marpinger Tor fand eine erste Vorentscheidung statt. Bis zur Halbzeit sahen wir mehrere gelungene Formationen in unserem Angriff. Ich nenne als Beispiele, die ich mir in der Eile notiert habe, wie Jonas Birtel von Etienne Reis zum 6:4 angespielt wurde, Sebastian beim 9:5 die Illtaler Abwehr durchbrach, wie Jannis Laub ein schönes Zusammenspiel mit einem Überraschungstor beendete, 11:7, oder noch ein letztes Beispiel, wie Christian Nick, gut angespielt in der zweiten Reihe, zum Halbzeitergebnis ausholte, 13:9.

Die zweite Hälfte war schwieriger und sehr wechselhaft. Zunächst fing sie gut an. Jonas Hubertus warf schon 30 Sekunden nach dem Wiederanpfiff das 14:9 und eineinhalb Minuten später das 15:9. Den Vorsprung konnten wir brauchen und die weitere Erhöhung bis 19:11 erst recht. Denn ab ca. vierzigsten Minute kamen die Illtaler heran. Binnen zehn Minuten stiegen sie in direkter Folge von 19:11 auf bis zu 19:16. Unser ganzer Erfolg von vorher geriet in Gefahr. Eine Auszeit verschaffte uns eine Atempause. Was dann noch kam, ist in wenigen Sätzen nicht zu beschreiben. Daher nur einige Stichworte: Es gab Platzverweise hier und dort, laufende Unterbrechungen, Unter- und Überzahlen beidseitig. Das Spiel wurde härter, aber ohne dass man – meinem Eindruck nach – persönlich unfreundlich zueinander wurde und vor allem ohne Böswilligkeiten.

Die Nerven erhielten keine Gelegenheit, sich vor dem Spielende zu beruhigen. Nachdem wir uns noch einmal sieben Tore Abstand verschafft hatten (24:17) und das Spiel nun doch entschieden schien, verkürzten die Illtaler tatsächlich noch in einem letzten Aufbäumen auf drei, 25:22. Eine Drehung des Spiels vor dem Abschluss war für die Nachbarn aber nicht mehr drin, als Christian unser Plus auf 26:22 erhöhte. Die Entscheidung war gefallen. Zwei noch in der letzten Minute folgende Illtal-Tore waren nur noch Makulatur. Endstand 26:24 für Marpingen.

Unsere Tore: Sebastian Hofmann 6, Etienne Reis 5 (4), Christian Nick 4, Marchel Liebetrau 3 (1), Jens Staub, Jonas Birtel, Jonas Hubertus und Jannis Laub je 2.

Männliche D-Jugend schafft fast Sensation gegen den Meister JSG Saarbrücken-West, doch am Ende 19:22-Niederlage

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

Männliche D-Jugend schafft fast Sensation gegen den Meister JSG Saarbrücken-West, doch am Ende 19:22-Niederlage

Am Sonntag stand für die Jung-Hornets das letzte Saisonspiel in eigener Halle auf die bisher ungeschlagenen Tabellenführer JSG Saarbrücken-West an. Ausgerüstet mit neuen Hornets-Socken, sponsored by unserem 1. Vorsitzenden Norbert Geiger, starteten die Jungs unkonzentriert ins Spiel und lagen in der 9. Minute schon mit 1:8 Toren zurück. Ab der 16. Minute fingen wir dann mal an Handball zu spielen und es gelangen uns 4 Tore in Folge. Zur Halbzeit stand es dann 8:11. In der 2. Halbzeit ging es dann munter hin und her, ehe wir ab Minute 28 erneut einen 4-Torelauf starteten und so stand es plötzlich nur noch 15:16 – die Sensation war zum Greifen nahe. Leider wurde der aufopferungsvolle Kampf nicht ganz belohnt. Zu kräftezehrend war es, den großen Rückstand der ersten Minuten aufzuholen und so verloren wir das Spiel knapp mit 19:22 Toren und so geht der Glückwunsch an die Löwen aus Saarbrücken zum Meistertitel. Die Hornets selbst belegten mit 14:10 Toren den vierten Tabellenplatz.

Herzlichen Glückwunsch aber auch an die Hornets für eine gelungene erste Saison in der Saarlandliga. Die Mannschaft ist von Spiel zu Spiel immer mehr als Team zusammengewachsen. Ihr seid eine tolle Truppe, macht weiter so. 

 

Herzlichen Dank an die Firma Akkurat für die tollen Trainingsanzüge und an Norbert für die tollen Socken. Ein Dankeschön aber auch an die Eltern, Zeitnehmer und Sekretäre für die Unterstützung während der kompletten Saison. Das Trainerteam freut sich schon auf die neue Saison mit euch.

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.
Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.