DJK Info – Ausgabe 43 ist da!

Die neue Ausgabe unseres Vereinsmagazins oder besser Vereinsbuch ist DJK Info ist fertig!
Auf 144 prall gefüllten Seiten lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren: spannende Berichte, bewegende Geschichten und vielfältige Eindrücke aus unserem Vereinsleben.

Ein großes Dankeschön gilt dabei unseren Partnern sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut dazu beigetragen haben, dass diese Ausgabe wieder so lebendig geworden ist.

Mit Ausgabe 43 blicken wir nicht nur zurück auf die zahlreichen Ereignisse und Aktivitäten des letzten Jahres – sie soll auch Lust machen und die Vorfreude auf das kommende Jahr steigern.

Unser kleines DJK Buch hat inzwischen den Weg in die meisten Haushalte unserer Mitglieder:innen gefunden, bietet aber für alle Interessierte und Freunde unserer DJK St. Michael Marpingen einen spannenden Einblick in unseren Vereinsalltag. Daher bieten wir an der Stelle unser DJK Info als digitale Version an, schaut gerne rein, stöbert und lasst euch überraschen bzw. überzeugt euch, was bei der DJK alles los war, ist und sein wird.

Mit den Pfeilen links und rechts könnt ihr entsprechend umblättern und an der unteren Seite z.B. auch etwas vergrößern. Viel Spaß damit.

Saisonkarten 2025 – Jetzt sichern!

Einzeln stark. Zusammen unschlagbar.

Die neue Handballsaison steht vor der Tür – und mit ihr die Möglichkeit, Teil jeder spannenden Minute zu sein! Die Saisonkarten für unsere beiden Teams, die Moskitos und die Hornets, sind ab sofort erhältlich.

Ob ihr euch für eines der Teams entscheidet oder mit dem Kombiticket alle Heimspiele beider Mannschaften (alle Aktiven und Jugendmannschaften) erleben wollt – wir haben das passende Angebot für euch.


Ticketoptionen im Überblick:

Einzelkarten
Erlebe alle Heimspiele der Moskitos oder Hornets deiner Wahl – mit voller Fanpower!

Kombiticket – Doppelte Leidenschaft!
Sei bei allen Spielen beider Teams dabei und profitiere von attraktiven Preisen.


Preise Kombitickets:

Für Mitglieder:
Erwachsene: 65 €
Ermäßigt*: 30 €

Für Nichtmitglieder:
Erwachsene: 115 €
Ermäßigt*: 55 €

Preise Einzeltickets Moskitoskarte:

Für Mitglieder:
Erwachsene: 50 €
Ermäßigt*: 25 €

Für Nichtmitglieder:
Erwachsene: 80 €
Ermäßigt*: 40 €

Preise Einzeltickets Hornetskarte:

Für Mitglieder:
Erwachsene: 25 €
Ermäßigt*: 12,50 €

Für Nichtmitglieder:
Erwachsene: 55 €
Ermäßigt*: 22,50 €

Ermäßigt* = Jugendliche ab 16 / Schüler / Azubis / Studenten und Rentner / Behinderte mit Ausweis


Jetzt Teil der Saison werden!

Sichere dir deine Saisonkarte und unterstütze unsere Teams bei jedem Spiel lautstark von den Rängen.
Ob Moskito oder Hornet – gemeinsam sind wir unschlagbar!

Werde Teil unseres Vereins und #KommInsTeamDJK

Werde Teil unseres Teams – gemeinsam bewegen wir mehr!

Was gibt’s Neues?
Aus unserer Vereinskonferenz haben wir viele frische Impulse mitgenommen – und direkt gehandelt:
Unsere Aufgabenbereiche wurden neu strukturiert, verständlich beschrieben und klar abgegrenzt. So weiß jede:r genau, wo und wie man sich bei uns einbringen kann.

Denn unser Verein steht für mehr als nur Sport:
Teamgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt prägen unser Miteinander. Neben dem Leistungssport im Handball bieten wir ein breites Angebot im Breitensport – für alle Altersgruppen.


Deine Ideen. Deine Zeit. Dein Beitrag.

Ob Organisation, Kreativität, Kommunikation oder sportliche Begeisterung – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden:

🔹 Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
🔹 Verwaltung & Mitgliederbetreuung
🔹 Training & Betreuung unserer Teams
🔹 Organisation von Spieltagen & Events
🔹 Technik & Social Media
🔹 … und vieles mehr!


Warum du dabei sein solltest:

✅ Du wirst Teil einer lebendigen Gemeinschaft
✅ Du bringst deine Stärken ein und entwickelst dich weiter
✅ Du lernst neue Menschen kennen und baust Netzwerke auf
✅ Du gestaltest aktiv mit – und machst einen Unterschied
✅ Und vor allem: Es macht Spaß!


Jede Unterstützung zählt – egal wie viel Zeit du mitbringst.

Du hast Interesse?
Dann sprich uns im Vorstand direkt an oder melde dich ganz unkompliziert per Mail:
📧 vorsitzender@djk-marpingen.de

Komm ins Team – gemeinsam schaffen wir mehr!
#KommInsTeamDJK

Testspielbericht – Junghornets C-Jugend vs. Zebras Illtal

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

Am Mittwochabend, 02.07.2025 traf unsere C-Jugend der Junghornets bei hochsommerlichen Temperaturen in einem freundschaftlichen Vergleich auf die Zebras aus Illtal. Gespielt wurde in Uchtelfangen, wo uns die Gastgeber rund um Andreas Stenger herzlich und mit perfekten Rahmenbedingungen empfingen. Besonders erfreulich: Neben der sportlichen Organisation sorgte eine Slushi-Maschine für willkommene Abkühlung – ein echtes Highlight bei diesen Temperaturen.

Das Spiel wurde in drei Dritteln zu je 17 Minuten ausgetragen. Von Beginn an entwickelte sich ein lebendiges und intensives Testspiel, in dem unsere körperlich überlegene Mannschaft schlussendlich die Nase vorn behielt und mit 31:27 gewinnen konnte. Besonders erfreulich war dabei die Entwicklung, die unsere Jungs – vor allem im Angriffsspiel – zeigten. Auf allen Positionen wurde, auch trotz ordentlicher Rotation (alle spielten mindestens 2 Positionen im Spiel), mit deutlich mehr Selbstvertrauen agiert, viele gute Entscheidungen und mutige Abschlüsse waren das Resultat einer konzentrierten Trainingsarbeit.

Die Zebras aus Illtal hielten trotz körperlicher und altersbedingter Nachteile stark dagegen. Mit Spielwitz, cleverem Passspiel und einfachen, aber effektiven Auslösehandlungen brachten sie unsere Abwehr wiederholt in Bedrängnis. Hier zeigte sich, dass es im Defensivverhalten noch einiges zu tun gibt – auch wenn man sich in brenzligen Situationen immer wieder auf Max Zägel im Tor verlassen konnte. Der gut aufgelegte Keeper vereitelte mehrere freie Würfe, darunter auch einige Siebenmeter, und bewahrte unsere Mannschaft so in kritischen Phasen vor einem möglichen Rückstand.

Fazit: Ein wertvoller Test, der seinen Zweck voll erfüllt hat. Die Trainer konnten zahlreiche Eindrücke sammeln und wissen nun, woran nach der Sommerpause weiter gearbeitet werden muss. Die Jungs verabschieden sich jetzt in ihre wohlverdienten Ferien, bevor es im Spätsommer mit dem zweiten Teil der Saisonvorbereitung weitergeht.

Endstand: Junghornets C-Jugend – Zebras Illtal 31:27

STADTRADELN-Kampagne 2025 in der Kommune Marpingen Kilometer für’s Klima – DJK Radler mittendrin

Vom 1. bis 21. Juni 2025 nahm die Kommune Marpingen an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil – einer Kampagne des Klima-Bündnis, die unter dem Motto „Kilometer für’s Klima“ Menschen motiviert, verstärkt aufs Fahrrad zu setzen und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur eigenen Gesundheit zu leisten.

Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Marpingen mit großem Engagement. Insgesamt konnten in der Kommune 35.585 Kilometer erradelt werden – ein beeindruckendes Ergebnis, das zeigt, wie viel Mobilität klimafreundlich gestaltet werden kann, wenn viele mitmachen.

Ein besonderer Beitrag kam dabei von der Gruppe „DJK Radler“ der DJK Marpingen, die mit 30 aktiven Teilnehmern nicht nur eine der größten Gruppen stellte – sie erreichte mit 8.374 Kilometern auch den zweithöchsten Kilometerwert innerhalb der Kommune. Damit reihten sich die DJK Radler direkt hinter der Gemeinschaftsschule Marpingen (ca. 12.500 Kilometer) und vor Heizbereit Marpingen (knapp 6.000 Kilometer) ein.

Hervorzuheben ist außerdem Andy Schmidt, der mit seinem klassischen Bio-Bike beeindruckende 730 Kilometer zurücklegte – der höchste Einzelwert innerhalb der DJK-Gruppe.

Die Teilnahme der DJK Marpingen an der STADTRADELN-Kampagne zeigt: Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – mit jedem einzelnen Kilometer, der nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Gleichzeitig stärkt das gemeinsame Radeln die Gemeinschaft und die Gesundheit – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Mit sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und dem nötigen Umweltbewusstsein hat die DJK Marpingen einen wertvollen Beitrag zur STADTRADELN-Kampagne geleistet. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

Energetische Sanierung Sporthalle Marpingen

Wichtige Information zur Hallenschließung in den Sommerferien

Liebe Freunde, Fans und Mitglieder der DJK Marpingen,

bitte beachtet, dass die Schulturnhalle Marpingen inklusive Gymnastikraum in der Zeit von
Montag, dem 30. Juni 2025, bis einschließlich 25. Juli 2025 geschlossen bleibt.

Die Beleuchtungsanlage wird energetisch saniert.

Eure DJK Marpingen

„DJK Radler“ beim Stadtradeln Wettbewerb

Mach mit bei unserer 21-Tage-Radtour für Fitness und Klima!
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die DJK St. Michael Marpingen an der Aktion des Klima-Bündnis „Stadtradeln“. Gemeinsam steigen wir für 21 Tage aufs Rad, sammeln fleißig Kilometer, stärken unsere Gesundheit – und setzen gleichzeitig ein Zeichen für den Klimaschutz.

Gefahren wird in der Zeit vom 1. Juni – 21. Juni, also Sonntag auf Samstag. Nähere Informationen unter https://www.stadtradeln.de/marpingen

Unser Team „DJK Radler“ ist bereits am Start – jetzt fehlst nur noch du!
Klick auf den Link und werde Teil unseres Teams. Jeder Kilometer zählt!

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=63919

1. Boule-Vereinsmeisterschaften der DJK

Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025
Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler

Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!

Konkurrenzen
a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.

Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen.
Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.

Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.

Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.

👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!

Nachruf Albert Hoffmann

Nachruf Albert Hoffmann

Am 13.05.2025 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Albert Hoffmann nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben.

Albert Hoffmann gehört der DJK Marpingen seit dem 01.06.1986 und somit fast 40 Jahre als Mitglied an. Er war nicht nur einfach Mitglied sondern übernahm innerhalb des Vereins auch verschiedene Aufgaben und Positionen:

  • So übernahm er vom 01.07.1999 an zusammen mit seiner Frau Ulrike das Training im weiblichen Minibereich und leitete diesen sechs Jahre lang.
  • In der Mitgliederversammlung 2005 übernahm er nach dem Tod von Ulrich Hans das vakante Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, das er bis zum 09.09.2021 16 Jahre lang mit Leben füllte.
  • Daneben gehörte er von 2003 bis 2015 dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ im Saarland an und hat das Saarland auch beim Bundesarbeitskreis „Kirche und Sport“ vertreten.
  • Während seiner Vorstandstätigkeit hat er in Zusammenarbeit mit Manfred Wegmann das Jugendkonzept der DJK Marpingen erarbeitet, welches seit 2008 in unserem Verein umgesetzt wird. Dieses Jugendkonzept wurde am 31.03.2011 auch durch den Landessportverband Saar honoriert und mit der Hermann-Neuberger-Plakette ausgezeichnet.
  • Sehr engagiert war Albert Hoffmann auch in der Aufbauphase der HSG DJK Nordsaar, welche 2005 zusammen mit unseren DJK-Freunden aus Oberthal und Namborn gegründet wurde, und stand auch viele Jahre als Bindeglied zwischen der DJK Marpingen und der HSG Nordsaar zur Verfügung.
  • Beim „Kinder-stark-machen-Fest“ am 26.06.2010, bei dem sich der Diözesanverband Trier und erstmalig viele Marpinger Vereine beteiligt hatten, war er auch hauptverantwortlich tätig.
  • Am 01.07.2018 stieg Albert Hoffmann im Eltern-Kind-Turnen wieder als Trainer ein und versuchte, seine Erfahrungen an die Jüngsten im Verein weiterzugeben, solange es sein Gesundheitszustand erlaubte.
  • Daneben übernahm er Zeitnehmeraufgaben im männlichen Bereich und arbeitete im Organisationsteam der DJK mit.
  • Nach der Umstrukturierung der bisherigen Pfarrgemeinden in den pastoralen Raum Tholey zum 01.01.2023 hat sich Albert dann bereiterklärt, diesen Weg für die DJK Marpingen als synodaler Vertreter zu begleiten.

Als die DJK Marpingen dann eine Radlergruppe gründete, waren Albert und Ulrike dort ebenso regelmäßige Teilnehmer wie auch bei der Mittwochs-Gymnastikgruppe. Auch entdeckte er sein Herz fürs Boulespielen und so wurde immer für die Teilnahme an den Diözesan-Boule-Turnieren trainiert, bei denen sich die DJK Marpingen als einziger Verein ohne eine eigene Boulesparte durch ihre Teilnahme seit 2014 einen Namen gemacht hat.

Albert war im Vorstand der DJK Marpingen immer der „ruhende Pol“ und bereitete für die regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen den „Impuls in die Sitzung“ vor. Aufgrund seiner ruhigen und besonnenen Art trat er auch bei Spannungen oder Meinungsverschiedenheiten als Moderator und Vermittler auf und belebte die Vorstandsarbeit durch sachkundige Beiträge.

Er organisierte auch regelmäßig die Gottesdienste unter Beteiligung unseres Vereins, wie zum Beispiel am Michaelstag, der in diesem Jahr am 28.09.2025 in unserer Pfarrkirche durchgeführt wird.

Aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten wurde Albert Hoffmann am 11.11.2011 mit der Treuenadel in Silber und dem DJK-Ehrenzeichen in Silber und am 27.10.2017 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Am 05.11.2018 wurde Albert von der DJK Marpingen für den DJK-Ethikpreis vorgeschlagen. Mit dem DJK-Ethikpreis im Bistum Trier „Der Mensch im Sport“ möchte der DJK-Sportverband Diözesanverband Trier auf Menschen aufmerksam machen, die sich für ein christliches Menschenbild im Sport und durch den Sport einsetzen und sich so um die DJK-Leitlinien verdient gemacht haben. Aufgrund seines Engagements wurde Albert dann von der Ethikkommission des Diözesanverbandes die Sportplakette verliehen.

Wir sind von Vereinsseite immer noch sprachlos und können den Tod von Albert nur sehr schwer fassen. Obwohl seit der Diagnosestellung im Januar 2025 klar war, dass er sehr schwer krank war, hatte niemand mit diesem schnellen Ende gerechnet, wenn es auch letztendlich für Albert eine Erlösung von seinen zuletzt doch sehr starken Schmerzen waren.

Albert war für viele nicht nur Sportler und Trainer, sondern auch ein guter Freund, auf den man sich immer verlassen konnte, von dem nie ein Nein kam, wenn er gefragt wurde und der für unseren Verein ein großer Verfechter des sportlichen und christlichen DJK-Gedankens war.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ulrike, seinem Sohn Sebastian und Schwiegertochter Eva mit der Familie. Alberts Tod hinterlässt eine große Lücke in der DJK, die nur sehr schwer zu schließen sein wird.

Die DJK St. Michael Marpingen wird Albert ein ehrendes Andenken bewahren.

Vorstand der DJK St. Michael Marpingen

DJK Marpingen gratuliert Franz Brehm zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit

Die DJK Marpingen durfte sich unter zahlreichen Gratulanten einreihen und ein ganz besonderes Vereinsmitglied herzlich beglückwünschen: Franz Brehm, das älteste Mitglied der DJK, feierte seinen 95. Geburtstag – und gleichzeitig seine eiserne Hochzeit.

Ein solches Jubiläum ist etwas ganz Besonderes und ein schöner Anlass, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken. Franz Brehm ist seit Jahrzehnten ein treues Mitglied unserer DJK-Familie und verkörpert die Werte unseres Vereins wie kaum ein anderer: Gemeinschaft, Beständigkeit und Zusammenhalt.

Im Namen des gesamten Vereins gratulieren wir herzlich zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit. Wir wünschen Franz weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Momente im Kreise seiner Familie und Freunde.

Alles Gute, lieber Franz – Deine DJK-Familie