Testspielbericht – Junghornets C-Jugend vs. Zebras Illtal

Zeigt her eure Füße – mit neuen Socken gut gerüstet.

Am Mittwochabend, 02.07.2025 traf unsere C-Jugend der Junghornets bei hochsommerlichen Temperaturen in einem freundschaftlichen Vergleich auf die Zebras aus Illtal. Gespielt wurde in Uchtelfangen, wo uns die Gastgeber rund um Andreas Stenger herzlich und mit perfekten Rahmenbedingungen empfingen. Besonders erfreulich: Neben der sportlichen Organisation sorgte eine Slushi-Maschine für willkommene Abkühlung – ein echtes Highlight bei diesen Temperaturen.

Das Spiel wurde in drei Dritteln zu je 17 Minuten ausgetragen. Von Beginn an entwickelte sich ein lebendiges und intensives Testspiel, in dem unsere körperlich überlegene Mannschaft schlussendlich die Nase vorn behielt und mit 31:27 gewinnen konnte. Besonders erfreulich war dabei die Entwicklung, die unsere Jungs – vor allem im Angriffsspiel – zeigten. Auf allen Positionen wurde, auch trotz ordentlicher Rotation (alle spielten mindestens 2 Positionen im Spiel), mit deutlich mehr Selbstvertrauen agiert, viele gute Entscheidungen und mutige Abschlüsse waren das Resultat einer konzentrierten Trainingsarbeit.

Die Zebras aus Illtal hielten trotz körperlicher und altersbedingter Nachteile stark dagegen. Mit Spielwitz, cleverem Passspiel und einfachen, aber effektiven Auslösehandlungen brachten sie unsere Abwehr wiederholt in Bedrängnis. Hier zeigte sich, dass es im Defensivverhalten noch einiges zu tun gibt – auch wenn man sich in brenzligen Situationen immer wieder auf Max Zägel im Tor verlassen konnte. Der gut aufgelegte Keeper vereitelte mehrere freie Würfe, darunter auch einige Siebenmeter, und bewahrte unsere Mannschaft so in kritischen Phasen vor einem möglichen Rückstand.

Fazit: Ein wertvoller Test, der seinen Zweck voll erfüllt hat. Die Trainer konnten zahlreiche Eindrücke sammeln und wissen nun, woran nach der Sommerpause weiter gearbeitet werden muss. Die Jungs verabschieden sich jetzt in ihre wohlverdienten Ferien, bevor es im Spätsommer mit dem zweiten Teil der Saisonvorbereitung weitergeht.

Endstand: Junghornets C-Jugend – Zebras Illtal 31:27

Hornets Handball Boys Camp 2025 – Zwei Tage voller Action, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelte sich die Sporthalle in Marpingen in einen Ort voller Energie, Bewegung und Gemeinschaftsgeist: Die DJK Marpingen veranstaltete ihr erstes Hornets Handball Boys Camp – ein sportliches Highlight, das den Nachwuchshandballern der Jahrgänge 2011 bis 2016 (mit einzelnen Teilnehmern sogar aus 2010) ein unvergessliches Erlebnis bot.

Tag 1: Schwitzen, Lachen, Wachsen
Pünktlich um 10 Uhr begann das Camp am Samstag mit einem lockeren Kennenlernspiel, das schnell das Eis zwischen den rund 50 Teilnehmern brach. Im Anschluss leitete das Trainerduo Tim Kipper und Hansi Löber die erste Handballeinheit – mit viel Fachwissen, Motivation und Freude am Spiel wurden Technik, Grundlagen und Spielverständnis vermittelt.
Nach einer kurzen Snackpause wartete das erste Highlight: Der Boxclub 1921 Neunkirchen sorgte für eine intensive Einheit, die die Jungs körperlich und mental forderte. Trotz der sommerlichen Hitze hielten alle tapfer durch – zur Belohnung gab es erfrischendes Wassereis vom Orga-Team.


Am Nachmittag übernahmen Marcel Liebetrau und Sebastian Hoffmann die nächste Einheit am Ball, bevor Ines Recktenwald (bzw. Ines Hinsberger, die kurzfristig einsprang – danke dafür!) den Fokus auf Kraft, Körperkontrolle und Athletik legte.
Dann wurde es richtig sommerlich: Vor der Halle wartete ein Pool – perfekt zur Abkühlung. Was folgte, war eine ausgelassene Wasserschlacht, bei der keiner trocken blieb. Schuhe, Shirts und sogar Unterhosen trockneten später auf dem Vorplatz in der Sonne.
Am Abend wurde gemeinsam gegrillt – mit Würstchen, Salaten, Dips und vielem mehr. Danach startete die kreative Teamchallenge: In Gruppen entwickelten die Jungs Teamnamen, Trikots, Maskottchen, Schlachtrufe und sogar Teamsongs. So entstanden u.a. die „Bananas“, „Sharks“ und „Tigers“. Erst gegen 23:30 Uhr kehrte nach und nach Ruhe in die Schlafhalle ein.

Tag 2: Flag Football, Handball und ein stimmungsvoller Abschluss
Nach einem stärkenden Frühstück ging es am Sonntagmorgen auf den Sportplatz. Die White Terriers Saar führten die Jungs in den Sport Flag Football ein – ein energiegeladenes Spiel mit viel Bewegung, bei dem anstelle von Tacklings Flaggen gezogen wurden. Touchdowns wurden gefeiert, Pässe flogen über das Feld – ein echtes Highlight und eine tolle Abwechslung.
Zurück in der Halle warteten noch einmal zwei intensive Handballeinheiten – zuerst mit Malik Recktenwald und Niklas Kiefer, später dann der finale Schlusspunkt durch Philipp Kessler und Christoph Holz. Die Jungs zeigten nochmals vollen Einsatz, auch wenn langsam die Erschöpfung spürbar wurde.
Um 16 Uhr kamen die Eltern zum großen Abschlussturnier, bei dem die Kinder nicht nur ihr sportliches Können zeigten, sondern auch ihre Teamideen präsentierten – mit kreativen Trikots, Schlachtrufen und viel Begeisterung. Die Stimmung war großartig – ein würdiger Abschluss!


Ein starkes Team im Hintergrund
Hinter dem gelungenen Wochenende stand ein engagiertes Team aus Trainer:innen, Helfer:innen, Eltern und Organisator:innen. Ein besonderer Dank gilt:

  • den Trainer:innen Hansi, Nicolas, Sebastian, Till, Julian, Yannick, Tim, Marcel, Malik, Niklas, Christoph, Philipp, Ines
  • dem Orga-Team rund um Lina, Marie und Lisann
  • dem Küchenteam sowie allen helfenden Händen vor Ort
  • unserem Wirt Jörg, der uns großartig unterstützt hat
    Ebenso danken wir unseren Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung:
  • Sporthaus Glaab
  • Vollkornbäckerei Leist
  • Circle Marpingen
  • Freundeskreis Marpingen

Fazit: Ein Camp, das bleibt
Das erste Hornets Handball Boys Camp war ein voller Erfolg: Zwei Tage voller Bewegung, Teamwork, Spaß, Kreativität und sportlicher Entwicklung. Die Jungs nahmen neue Freundschaften, unzählige Eindrücke und Motivation für ihre sportliche Zukunft mit nach Hause.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Hornets Boys Camp 2026!

Weitere Bilder findet ihr über nachstehenden Link Boys Camp Bild Box (Externer Link)

Nach dem Camp, ist vor dem Camp. Daher, dass wir wissen, wo wir uns noch verbessern können, lasst uns doch bitte in 1-2 Minuten Euer Feedback zukommen. Vielen Dank.

Spielbericht: Hornets lassen in Saarbrücken nichts anbrennen

Im ersten Spiel ihrer Auswärtsspiel-Serie zum Saisonabschluss haben die Hornets ihre Pflichtaufgabe souverän erledigt. Gegen die Handballfreunde aus Saarbrücken, die als designierter und bislang punktloser Absteiger bereits feststehen, ließ die Mannschaft von Trainerteam Hoffmann/Heidemann/Lezaud nichts anbrennen und feierte einen ungefährdeten 34:12 (16:6)-Auswärtssieg.

Von Beginn an dominierten die Hornets das Geschehen und stellten frühzeitig die Weichen auf Sieg. Gestützt auf eine kompakte Abwehr und eine hohe Treffsicherheit setzten sich die Marpinger Tor um Tor ab. Bereits zur Halbzeitpause führten die Marpinger deutlich mit 10 Treffern.

Auch im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild: Die Hornets spielten konzentriert weiter, wechselten munter durch und ermöglichten so nahezu jedem Spieler, sich in die Torschützenliste einzutragen. Am Ende stand ein auch in dieser Höhe absolut verdienter 34:12-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Durch den Sieg behaupten die Hornets ihren Platz im oberen Tabellendrittel. Viel Bewegung nach oben oder unten ist nicht mehr möglich – es geht lediglich noch um eine Positionsverschiebung um einen Rang.

Zum großen Saisonfinale geht es am kommenden Samstag, 12. April, um 16 Uhr nach Homburg. Dort wartet mit dem bereits feststehenden Meister und Aufsteiger eine echte Spitzenmannschaft. Die Homburger mussten in dieser Saison bislang nur eine einzige Niederlage hinnehmen – vor drei Wochen im Derby gegen Erbach.

Das Hinspiel in Marpingen verloren die Hornets im Januar unter der Woche mit neun Toren Differenz. Doch zum Abschluss der Runde wollen die Marpinger noch einmal alles in die Waagschale werfen und sich mit einer starken Leistung in die Sommerpause verabschieden.

DJK Marpingen II krönt sich zum verdienten Meister – 45:22-Sieg gegen TuS Wiebelskirchen

Die zweite Mannschaft der Hornets Marpingen hat im entscheidenden Saisonspiel gegen die TuS Wiebelskirchen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis gestellt und sich mit einem deutlichen 45:22-Erfolg die Meisterschaft gesichert. Rund 100 Zuschauer in der Marpinger Sporthalle sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse und wurden für ihr Kommen mit einem torreichen Spiel belohnt.

Von Beginn an ließ die DJK Marpingen II keinen Zweifel daran, wer an diesem Abend das Spielfeld als Sieger verlassen wollte. Mit einer konzentrierten Leistung in Abwehr und Angriff setzten sich die Hornets bereits zur Halbzeit deutlich mit 22:10 ab. Auch im zweiten Durchgang spielten die Gastgeber konsequent weiter und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus.

Besonders erfreulich aus Marpinger Sicht: Jeder Spieler der DJK konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Erfolgreichster Werfer war dabei Jan Brück, der mit neun Treffern seine starke Leistung krönte.

Das Spiel war insgesamt von Fairness geprägt. Beide Teams mussten lediglich je eine Zeitstrafe hinnehmen, sodass sich die Partie jederzeit im sportlich fairen Rahmen bewegte.

Mit diesem souveränen Erfolg krönte sich die zweite Mannschaft der Hornets hochverdient zum Meister. Im Fernduell mit dem direkten Konkurrenten aus Schwarzerden behielten die Marpinger am Ende mit einem Punkt Vorsprung die Nase vorne. Entscheidenden Anteil daran hatten nicht nur die beiden Siege in den direkten Duellen, sondern auch das insgesamt deutlich bessere Torverhältnis.

Mit dem treffsichersten Angriff sowie der besten Abwehr der Liga untermauerten die Hornets ihre Ausnahmestellung in dieser Saison und dürfen sich völlig zurecht über den Titel freuen.

Ein gelungener Saisonabschluss für die DJK Marpingen II, der nun gebührend gefeiert werden darf.

Marpinger Hornets – Männerhandball

Marpinger Männerhandball

Pokalqualifikation am 02.09.23: Marpingen gegen HWE Erbach-Waldmohr 32:21 (Halbzeit 17:9)

Unser erstes Spiel im neuen Handballjahr, von den Vorbereitungsspielen abgesehen, war das Pokalspiel gegen den Verbandsligisten HWE Erbach-Waldmohr. Der auf der HVS-Internetseite kurze (automatisch erstellte) Pressebericht führt aus, dass Marpingen bestens eingestellt war und der Gegner keine Chance hatte. Das können wir als Zuschauer aus eigener Anschauung nur bestätigen. Von erster Minute an zog Marpingen davon. Der Angriff funktionierte, die Abwehr war durchgehend auf Zack mit nur ganz wenigen und ganz kurzen Ausnahmen. Bleiben wir noch ein paar Sätze beim Angriff! Nicht nur die Zahl der Tore war eindrucksvoll, vor allem waren es auch die Treffsicherheit und die Kraft der Würfe.

Gewiss, es ging auch mal ein Wurf daneben, oder ein Anlauf wurde unterbrochen, was aber für das Spiel – im Ganzen gesehen – nicht oft der Fall war. Was besonders gut gefallen hat, war das Zusammenspiel untereinander. Oft konnte man die gelungenen Abgaben über drei, vier oder noch mehr Situationen gut verfolgen und für die sicheren Abgaben und Abschlüsse Beifall spenden. Die mannschaftsdienliche Spielweise war sowohl bei unseren bisherigen Spielern als auch bei unseren Zugängen festzustellen. Sie sind während der zweimonatigen Vorbereitung bereits eng zusammengewachsen.

Diese wenigen, durchgehend positiven Bemerkungen mögen für den gelungenen Einstieg genügen. Das Ergebnis spricht für sich, und wir können die Pflichtrunde mit einem guten Gefühl beginnen.

Das erste Rundenspiel der 1. Mannschaft 

Das erste Spiel der 1. Mannschaft am Samstag, 9. September um 18:00 Uhr, hat es allerdings in sich. Zu Gast sind unsere DJK-Freunde aus Oberthal, mit denen wir viele Jahre in der HSG Nordsaar verbunden waren. Die DJK Oberthal hat ihre Runde in der Verbandsliga 2022-23 auf dem dritten Tabellenplatz beendet, nur knapp hinter den beiden Aufsteigern RW Schaumberg und Black Bulls Alsweiler. Von Anfang an gehörte Oberthal im Saisonverlauf zu den Favoriten. Die Oberthaler freuen sich wie wir auf die neue Runde; wir erwarten ein spannendes Spiel in der Marpinger Halle.

Das erste Rundenspiel der 2. Mannschaft
Die Gründung einer zweiten Mannschaft war ein wichtiges Ziel für die neue Saison. Unsere Spieler wollen spielen, und bei zwanzig Spielern war es nur schwer oder gar nicht möglich, sie alle ausreichend einzusetzen. Nun haben wir dreißig Spieler, fast so viele, dass man schon an ein drittes Team denken könnte. Da aber nicht alle jederzeit zur Verfügung stehen, kann man davon ausgehen, dass die Möglichkeit, an den Spielen teilzunehmen, sich doch wesentlich erweitern wird.

Das erste Spiel der neuen Mannschaft ist auch unser erstes in der Saison überhaupt. Es findet vor dem Spiel der ersten (siehe oben) um
16:00 Uhr als Heimspiel in der A-Liga Ost statt. Gegner ist dabei die HSG Werschweiler-St. Wendel. Von dieser und den weiteren Teams der Spielklasse wissen wir noch wenig. Wir werden sie ja kennenlernen. Auch hier sind alle Freunde des Männerhandballs und des Handballs überhaupt immer eingeladen.