4. Bambinilauf – Rundum gelungen

Strahlende Kinderaugen beim 4. Bambinilauf der DJK!

Am Wochenende fand bei bestem Wetter der 4. Bambinilauf der DJK statt – ein echtes Highlight für kleine Sportlerinnen und Sportler! Über 100 Kinder in vier Altersstufen gingen an den Start und gaben alles. Mit vollem Einsatz, großem Kampfgeist und einem breiten Lächeln im Gesicht meisterten die Kids ihre Strecken – angefeuert von stolzen Eltern, Großeltern und Freunden und unter der Anmoderation von Fips von den LTF Marpingen.

Doch nicht nur auf der Laufbahn war was los: In der Sporthalle warteten zahlreiche Mitmachstationen auf die jungen Teilnehmer – von der Malecke über Glitzertattoos bis hin zur Tombola wurde an alles gedacht.
Für das leibliche Wohl sorgten ein reichhaltiges Kuchenbuffet und herzhafter Fleischkäse, sodass auch die Zuschauer bestens versorgt waren.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, an die vielen Kuchenspenden, an unseren Wirt der Cafeteria sowie an unsere Sponsoren – Sporthaus Glaab, die IKK Südwest und die Kreissparkasse Sankt Wendel – für die tolle Unterstützung.

Dank ihnen konnten sich alle Kinder über schöne T-Shirts, Medaillen und Urkunden freuen.

Mit dieser großartigen Stimmung, fröhlichen Gesichtern und sportlichem Ehrgeiz war der Bambinilauf auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon jetzt auf die 5. Auflage im nächsten Jahr – seid dabei, wenn es wieder heißt: Laufen, lachen, mitmachen!

Imagefilm der KSK St. Wendel mit freundlicher Genehmigung

Torspektakel in Marpingen: Wir gewinnen das Derby gegen die DJK Oberthal mit 39:25!

Schon vor dem Anpfiff war die Anspannung und Vorfreude auf das Derby deutlich zu spüren – auf dem Feld wie auch auf der Tribüne. Zunächst war die Partie sehr umkämpft und beide Mannschaften erwischten einen guten Start. Unser Spiel war zunächst sehr hektisch und wir schafften es nicht, einfach Tore der Oberthaler zu unterbinden. Doch wir behielten die Nerven und gingen mit einer 17:15-Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte legten wir dann richtig los und konnten uns direkt mit 5 Toren auf 20:15 absetzen. Dieser Lauf brach die Oberthaler Gegenwehr und eine kompakte Abwehr, eine super Stimmung von der Bank, schnelles Umschalten und konzentrierte Abschlüsse sorgten dafür, dass wir den Abstand Schritt für Schritt weiter erhöhen konnten. Besonders unsere Offensivstärke war beeindruckend – in regelmäßigen Abständen fanden wir den Weg zum Tor und zogen bis zur Mitte der zweiten Halbzeit bereits zweistellig davon.

Am Ende stand ein deutlicher 39:25-Heimsieg, den wir gemeinsam ausgelassen feiern konnten. Die Atmosphäre in der Halle war großartig, und das gesamte Team zeigte eine geschlossene, leidenschaftliche Leistung.

Weiter geht’s für uns nach kurzer Pause am 8. November um 19:00 Uhr auswärts bei der HWE Erbach-Waldmohr.

Unser Kader und die Tore:
Fynn Waerder (11/6), Steven Marx (5), Etienne Reis (5), Jannis Plein (4), Robin Schweitzer (4), Joshua Wolf (4), Eric Grünemeier (3), Jonas Hubertus (3), Matthias Ottenbreit

Energetische Sanierung Sporthalle Marpingen

Wichtige Information zur Hallenschließung in den Sommerferien

Liebe Freunde, Fans und Mitglieder der DJK Marpingen,

bitte beachtet, dass die Schulturnhalle Marpingen inklusive Gymnastikraum in der Zeit von
Montag, dem 30. Juni 2025, bis einschließlich 25. Juli 2025 geschlossen bleibt.

Die Beleuchtungsanlage wird energetisch saniert.

Eure DJK Marpingen

1. Boule-Vereinsmeisterschaften der DJK

Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025
Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler

Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!

Konkurrenzen
a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft
Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.

Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen.
Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.

Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.

Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.

👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!

Nachruf Albert Hoffmann

Nachruf Albert Hoffmann

Am 13.05.2025 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Albert Hoffmann nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben.

Albert Hoffmann gehört der DJK Marpingen seit dem 01.06.1986 und somit fast 40 Jahre als Mitglied an. Er war nicht nur einfach Mitglied sondern übernahm innerhalb des Vereins auch verschiedene Aufgaben und Positionen:

  • So übernahm er vom 01.07.1999 an zusammen mit seiner Frau Ulrike das Training im weiblichen Minibereich und leitete diesen sechs Jahre lang.
  • In der Mitgliederversammlung 2005 übernahm er nach dem Tod von Ulrich Hans das vakante Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, das er bis zum 09.09.2021 16 Jahre lang mit Leben füllte.
  • Daneben gehörte er von 2003 bis 2015 dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ im Saarland an und hat das Saarland auch beim Bundesarbeitskreis „Kirche und Sport“ vertreten.
  • Während seiner Vorstandstätigkeit hat er in Zusammenarbeit mit Manfred Wegmann das Jugendkonzept der DJK Marpingen erarbeitet, welches seit 2008 in unserem Verein umgesetzt wird. Dieses Jugendkonzept wurde am 31.03.2011 auch durch den Landessportverband Saar honoriert und mit der Hermann-Neuberger-Plakette ausgezeichnet.
  • Sehr engagiert war Albert Hoffmann auch in der Aufbauphase der HSG DJK Nordsaar, welche 2005 zusammen mit unseren DJK-Freunden aus Oberthal und Namborn gegründet wurde, und stand auch viele Jahre als Bindeglied zwischen der DJK Marpingen und der HSG Nordsaar zur Verfügung.
  • Beim „Kinder-stark-machen-Fest“ am 26.06.2010, bei dem sich der Diözesanverband Trier und erstmalig viele Marpinger Vereine beteiligt hatten, war er auch hauptverantwortlich tätig.
  • Am 01.07.2018 stieg Albert Hoffmann im Eltern-Kind-Turnen wieder als Trainer ein und versuchte, seine Erfahrungen an die Jüngsten im Verein weiterzugeben, solange es sein Gesundheitszustand erlaubte.
  • Daneben übernahm er Zeitnehmeraufgaben im männlichen Bereich und arbeitete im Organisationsteam der DJK mit.
  • Nach der Umstrukturierung der bisherigen Pfarrgemeinden in den pastoralen Raum Tholey zum 01.01.2023 hat sich Albert dann bereiterklärt, diesen Weg für die DJK Marpingen als synodaler Vertreter zu begleiten.

Als die DJK Marpingen dann eine Radlergruppe gründete, waren Albert und Ulrike dort ebenso regelmäßige Teilnehmer wie auch bei der Mittwochs-Gymnastikgruppe. Auch entdeckte er sein Herz fürs Boulespielen und so wurde immer für die Teilnahme an den Diözesan-Boule-Turnieren trainiert, bei denen sich die DJK Marpingen als einziger Verein ohne eine eigene Boulesparte durch ihre Teilnahme seit 2014 einen Namen gemacht hat.

Albert war im Vorstand der DJK Marpingen immer der „ruhende Pol“ und bereitete für die regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen den „Impuls in die Sitzung“ vor. Aufgrund seiner ruhigen und besonnenen Art trat er auch bei Spannungen oder Meinungsverschiedenheiten als Moderator und Vermittler auf und belebte die Vorstandsarbeit durch sachkundige Beiträge.

Er organisierte auch regelmäßig die Gottesdienste unter Beteiligung unseres Vereins, wie zum Beispiel am Michaelstag, der in diesem Jahr am 28.09.2025 in unserer Pfarrkirche durchgeführt wird.

Aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten wurde Albert Hoffmann am 11.11.2011 mit der Treuenadel in Silber und dem DJK-Ehrenzeichen in Silber und am 27.10.2017 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Am 05.11.2018 wurde Albert von der DJK Marpingen für den DJK-Ethikpreis vorgeschlagen. Mit dem DJK-Ethikpreis im Bistum Trier „Der Mensch im Sport“ möchte der DJK-Sportverband Diözesanverband Trier auf Menschen aufmerksam machen, die sich für ein christliches Menschenbild im Sport und durch den Sport einsetzen und sich so um die DJK-Leitlinien verdient gemacht haben. Aufgrund seines Engagements wurde Albert dann von der Ethikkommission des Diözesanverbandes die Sportplakette verliehen.

Wir sind von Vereinsseite immer noch sprachlos und können den Tod von Albert nur sehr schwer fassen. Obwohl seit der Diagnosestellung im Januar 2025 klar war, dass er sehr schwer krank war, hatte niemand mit diesem schnellen Ende gerechnet, wenn es auch letztendlich für Albert eine Erlösung von seinen zuletzt doch sehr starken Schmerzen waren.

Albert war für viele nicht nur Sportler und Trainer, sondern auch ein guter Freund, auf den man sich immer verlassen konnte, von dem nie ein Nein kam, wenn er gefragt wurde und der für unseren Verein ein großer Verfechter des sportlichen und christlichen DJK-Gedankens war.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ulrike, seinem Sohn Sebastian und Schwiegertochter Eva mit der Familie. Alberts Tod hinterlässt eine große Lücke in der DJK, die nur sehr schwer zu schließen sein wird.

Die DJK St. Michael Marpingen wird Albert ein ehrendes Andenken bewahren.

Vorstand der DJK St. Michael Marpingen

DJK Marpingen gratuliert Franz Brehm zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit

Die DJK Marpingen durfte sich unter zahlreichen Gratulanten einreihen und ein ganz besonderes Vereinsmitglied herzlich beglückwünschen: Franz Brehm, das älteste Mitglied der DJK, feierte seinen 95. Geburtstag – und gleichzeitig seine eiserne Hochzeit.

Ein solches Jubiläum ist etwas ganz Besonderes und ein schöner Anlass, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken. Franz Brehm ist seit Jahrzehnten ein treues Mitglied unserer DJK-Familie und verkörpert die Werte unseres Vereins wie kaum ein anderer: Gemeinschaft, Beständigkeit und Zusammenhalt.

Im Namen des gesamten Vereins gratulieren wir herzlich zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit. Wir wünschen Franz weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Momente im Kreise seiner Familie und Freunde.

Alles Gute, lieber Franz – Deine DJK-Familie

Schiedsrichter gesucht

Schiedsrichter gesucht

Wir brauchen Schiedsrichter für die kommende Saison 2025/2026 – auch ganz junge „Jugend-Pfeift-Jugend“ -Schiedsrichter (natürlich sehr gerne auch Schiedsrichterinnen).

Es stehen neue Lehrgänge an und wir brauchen als Verein auch neue Schiedsrichter. Über die (unbegrenzten) Möglichkeiten informieren wir in einer Informationsveranstaltung und laden dazu am Donnerstag, den 8. Mai 18 Uhr in die Caféteria in der Sporthalle Marpingen ein. Anfragen und Fragen können aber auch jederzeit an Vorstandsmitglieder und Trainer gerichtet werden.

Wir arbeiten als Verein derzeit an neuen Wegen und Konzepten wie wir hier noch besser werden können.

Die Kosten für die Schiedsrichterausstattung werden natürlich vom Verein übernommen. Bei Einsätzen als Schiedsrichter kann man sich ein kleines Taschengeld verdienen und wenn es in andere Hallen geht, dann gibt es auch eine Benzinkostenerstattung.

Wenn jemand an dieser spannenden Aufgabe interessiert ist, dann beantworten wir gerne alle Fragen dazu und besprechen auch unser Coachingangebot von Seiten des Vereins. Es ist uns wichtig, dass insbesondere junge Menschen gut betreut in diese anspruchsvolle Tätigkeit gehen.

Ich freue mich über Rückmeldungen und Fragen,

Jörg Pinkawa
Schiedsrichterwart der DJK Marpingen Moskitos und Hornets

Nach der Saison ist vor der Saison: DJK Marpingen begrüßt neue Partner

Auch wenn die Saison beendet ist, herrscht bei der DJK Marpingen keine Pause: Die spielfreie Zeit wird intensiv genutzt, um sich für die kommende Spielzeit optimal aufzustellen. Dazu gehört nicht nur das Training im Hintergrund, sondern auch der Austausch mit bestehenden und neuen Partnern.

Wir freuen uns sehr, zwei neue Werbepartner in unserer DJK-Familie begrüßen zu dürfen: Neu Bedachungen und SPC Dienstleistungen unterstützen ab sofort unseren Verein. Beide Unternehmen bringen nicht nur Engagement, sondern auch große Begeisterung für den lokalen Sport mit.

Ein großes Dankeschön an alle Partner, die an unserer Seite stehen und unsere Vereinsarbeit möglich machen. Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf die neue Saison!

SPC Dienstleistungen Süd GmbH, ist ein Reinigungsunternehmen mit Sitz im Saarland. Nähere Informationen finden sich auf https://www.spc-sued.com/.

Neu Bedachungen GmbH ist ein junges Unternehmen, ansässig direkt in Marpingen. Ob Beratung, Planung oder Durchführung, alles rund um Ihr Dach und mehr, weitere Informationen unter https://www.neu-bedachungen.de/.

Männer 1: TV Homburg 2 – Hornets 35:28 (17:14)

Männer 1: TV Homburg 2 – Hornets 35:28 (17:14)

Im letzten Saisonspiel gegen den als Meister feststehenden TV Homburg 2 hingen die Trauben für unsere Mannschaft hoch. Dies zeigte sich auch daran, dass Homburg immer in Führung lag und unsere Männer zwar zeitweise auf Tuchfühlung waren, aber den Sieg des Meisters nie gefährden konnten. So musste man sich letztendlich mit einer Niederlage zufriedengeben – in der Tabelle belegte die Mannschaft einen zufriedenstellenden 6. Platz mit 32:20 Punkten und kann nun in die Sommerpause gehen. Gratulation an den Meister aus Homburg und ein Dankeschön an die zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaft v.a. in den Heimspielen unterstützt haben.

Nachruf Heinz Dreiser

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Nachruf Heinz Dreiser

Am 11.04.2025 ist unser langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied Heinz Dreiser plötzlich und unerwartet verstorben. Obwohl Heinz seit fast zwei Jahren oft und teilweise auch lange in stationärer Behandlung war, kam er immer wieder nach Hause zurück. Leider hat die Krankheit mit vielen, vielen Baustellen am ganzen Körper sehr viel Kraft von ihm und seinem Immunsystem gefordert, so dass er bei
seinem letzten Krankenhausaufenthalt den Kampf gegen die Krankheit verloren geben musste.

Heinz Dreiser gehörte der DJK St. Michael Marpingen seit dem 01.01.1996, also fast dreißig Jahre, als Mitglied an und übernahm auch als totaler Handball-Laie (eigene Aussage) verschiedene Aufgaben. Während der Jugendspielzeit seines Sohnes machte er erste Gehversuche als Zeitnehmer, was sich anbot, da er ja sowieso als Fahrer bei den Spielen dabei war.

Vorstandsmitglied wurde er in der Mitgliederversammlung am 08.11.2002, wo er das Amt eines Beisitzers übernahm. Während dieser Legislaturperiode übernahm er das letzte Jahr zusätzlich noch den Posten des kommissarischen Pressewartes. Dieses Amt bekleidete er seit der Mitgliederversammlung 2005 bis zu seinem Tode als Vollfunktionär.

Seit seiner Zeit als Pressewart hat sich die DJK pressemäßig stark verändert und insbesondere die Präsentation auf der Homepage bietet allen Interessierten ein breit gefächertes Angebot aus dem Vereinsleben und der Vereinsgeschichte. Seit dem 05.11.2004 informierte er im wöchentlich erscheinenden Gemeindeboten, den regionalen Veröffentlichungsorganen und später ca. einhundert Interessenten mit seinem wöchentlichen Newsletter über die aktuellen Vereinsgeschehnisse der DJK Marpingen und ihrer Spielgemeinschaften.

Auch seine Mithilfe beim Erstellen des jährlichen DJK-INFOs ist nur sehr schwer zu kompensieren, da wir aufgrund seiner fachlichen Qualifikation die Dokumente direkt druckfertig an den Verlag schicken konnten.

Er hat die DJK St. Michael Marpingen auch in der Marpinger Vereinsgemeinschaft vertreten und war dort bis zum 30.07.2024, als er auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist, ein wichtiger Bestandteil, wenn es um Organisation und Planung ging. 2017 hatte er das bei der erstmals in Marpingen durchgeführten ADAC-Rallye bewiesen, als er den Dienstplan für knapp 200 Personen erstellt hatte.

Auch die Folgeveranstaltungen der ADAC-Rallye und die seit 2022 von der Vereinsgemeinschaft durchgeführten Weinwanderungen liefen mit unter seiner Planung ab. Ebenso ist es mit ein großer Verdienst von Heinz, dass die DJK Marpingen aus der Boule-Szene des DJK-Diözesanverbandes Trier nicht mehr wegzudenken ist. Bis letztes Jahr waren wir als DJK Marpingen auch der einzige Verein, der ohne eigeneBoulesparte die gegnerischen Mannschaften bei den jährlich stattfindenden Diözesanmeisterschaften im Boule-Petanque zum Schwitzen brachte.

Seit Beginn seiner Vorstandstätigkeit 2002 hat Heinz bis zu seiner schweren Erkrankung im Juli 2023 kaum eine Vorstandssitzung versäumt und konnte bei Rückfragen aufgrund seiner organisatorisch gut geführten Daten das meiste auf Anhieb direkt „liefern“. Dass er nach Möglichkeit immer als Helfer bei allen Veranstaltungen zur Verfügung stand, war für ihn selbstverständlich.

Heinz Dreiser wurde von Seiten des DJK-Diözesanverbandes am 11.11.2011 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Silber und am 27.10.2017 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die DJK St. Michael Marpingen verlieh ihm am 30.07.2021 die Treuenadel in Silber für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

Wir sind von Vereinsseite immer noch erschrocken und betroffen über den plötzlichen Tod von Heinz. Obwohl jeder wusste, dass er sehr krank war, hatte niemand mit diesem schnellen und unerwarteten Ende gerechnet. Mit Heinz verlieren viele DJK-ler einen guten Freund und der Verein einen großen Verfechter des DJK-Gedankens.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Pia und seinem Sohn Dennis mit Familie. Heinz reißt eine große Lücke in der DJK St. Michael Marpingen, die ihm ein ehrendes Andenken bewahren wird.

Für den Vorstand
Birgit Ohlmann