Nachruf Albert Hoffmann

Nachruf Albert Hoffmann

Am 13.05.2025 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Albert Hoffmann nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben.

Albert Hoffmann gehört der DJK Marpingen seit dem 01.06.1986 und somit fast 40 Jahre als Mitglied an. Er war nicht nur einfach Mitglied sondern übernahm innerhalb des Vereins auch verschiedene Aufgaben und Positionen:

  • So übernahm er vom 01.07.1999 an zusammen mit seiner Frau Ulrike das Training im weiblichen Minibereich und leitete diesen sechs Jahre lang.
  • In der Mitgliederversammlung 2005 übernahm er nach dem Tod von Ulrich Hans das vakante Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, das er bis zum 09.09.2021 16 Jahre lang mit Leben füllte.
  • Daneben gehörte er von 2003 bis 2015 dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ im Saarland an und hat das Saarland auch beim Bundesarbeitskreis „Kirche und Sport“ vertreten.
  • Während seiner Vorstandstätigkeit hat er in Zusammenarbeit mit Manfred Wegmann das Jugendkonzept der DJK Marpingen erarbeitet, welches seit 2008 in unserem Verein umgesetzt wird. Dieses Jugendkonzept wurde am 31.03.2011 auch durch den Landessportverband Saar honoriert und mit der Hermann-Neuberger-Plakette ausgezeichnet.
  • Sehr engagiert war Albert Hoffmann auch in der Aufbauphase der HSG DJK Nordsaar, welche 2005 zusammen mit unseren DJK-Freunden aus Oberthal und Namborn gegründet wurde, und stand auch viele Jahre als Bindeglied zwischen der DJK Marpingen und der HSG Nordsaar zur Verfügung.
  • Beim „Kinder-stark-machen-Fest“ am 26.06.2010, bei dem sich der Diözesanverband Trier und erstmalig viele Marpinger Vereine beteiligt hatten, war er auch hauptverantwortlich tätig.
  • Am 01.07.2018 stieg Albert Hoffmann im Eltern-Kind-Turnen wieder als Trainer ein und versuchte, seine Erfahrungen an die Jüngsten im Verein weiterzugeben, solange es sein Gesundheitszustand erlaubte.
  • Daneben übernahm er Zeitnehmeraufgaben im männlichen Bereich und arbeitete im Organisationsteam der DJK mit.
  • Nach der Umstrukturierung der bisherigen Pfarrgemeinden in den pastoralen Raum Tholey zum 01.01.2023 hat sich Albert dann bereiterklärt, diesen Weg für die DJK Marpingen als synodaler Vertreter zu begleiten.

Als die DJK Marpingen dann eine Radlergruppe gründete, waren Albert und Ulrike dort ebenso regelmäßige Teilnehmer wie auch bei der Mittwochs-Gymnastikgruppe. Auch entdeckte er sein Herz fürs Boulespielen und so wurde immer für die Teilnahme an den Diözesan-Boule-Turnieren trainiert, bei denen sich die DJK Marpingen als einziger Verein ohne eine eigene Boulesparte durch ihre Teilnahme seit 2014 einen Namen gemacht hat.

Albert war im Vorstand der DJK Marpingen immer der „ruhende Pol“ und bereitete für die regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen den „Impuls in die Sitzung“ vor. Aufgrund seiner ruhigen und besonnenen Art trat er auch bei Spannungen oder Meinungsverschiedenheiten als Moderator und Vermittler auf und belebte die Vorstandsarbeit durch sachkundige Beiträge.

Er organisierte auch regelmäßig die Gottesdienste unter Beteiligung unseres Vereins, wie zum Beispiel am Michaelstag, der in diesem Jahr am 28.09.2025 in unserer Pfarrkirche durchgeführt wird.

Aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten wurde Albert Hoffmann am 11.11.2011 mit der Treuenadel in Silber und dem DJK-Ehrenzeichen in Silber und am 27.10.2017 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Am 05.11.2018 wurde Albert von der DJK Marpingen für den DJK-Ethikpreis vorgeschlagen. Mit dem DJK-Ethikpreis im Bistum Trier „Der Mensch im Sport“ möchte der DJK-Sportverband Diözesanverband Trier auf Menschen aufmerksam machen, die sich für ein christliches Menschenbild im Sport und durch den Sport einsetzen und sich so um die DJK-Leitlinien verdient gemacht haben. Aufgrund seines Engagements wurde Albert dann von der Ethikkommission des Diözesanverbandes die Sportplakette verliehen.

Wir sind von Vereinsseite immer noch sprachlos und können den Tod von Albert nur sehr schwer fassen. Obwohl seit der Diagnosestellung im Januar 2025 klar war, dass er sehr schwer krank war, hatte niemand mit diesem schnellen Ende gerechnet, wenn es auch letztendlich für Albert eine Erlösung von seinen zuletzt doch sehr starken Schmerzen waren.

Albert war für viele nicht nur Sportler und Trainer, sondern auch ein guter Freund, auf den man sich immer verlassen konnte, von dem nie ein Nein kam, wenn er gefragt wurde und der für unseren Verein ein großer Verfechter des sportlichen und christlichen DJK-Gedankens war.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ulrike, seinem Sohn Sebastian und Schwiegertochter Eva mit der Familie. Alberts Tod hinterlässt eine große Lücke in der DJK, die nur sehr schwer zu schließen sein wird.

Die DJK St. Michael Marpingen wird Albert ein ehrendes Andenken bewahren.

Vorstand der DJK St. Michael Marpingen

DJK Marpingen gratuliert Franz Brehm zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit

Die DJK Marpingen durfte sich unter zahlreichen Gratulanten einreihen und ein ganz besonderes Vereinsmitglied herzlich beglückwünschen: Franz Brehm, das älteste Mitglied der DJK, feierte seinen 95. Geburtstag – und gleichzeitig seine eiserne Hochzeit.

Ein solches Jubiläum ist etwas ganz Besonderes und ein schöner Anlass, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken. Franz Brehm ist seit Jahrzehnten ein treues Mitglied unserer DJK-Familie und verkörpert die Werte unseres Vereins wie kaum ein anderer: Gemeinschaft, Beständigkeit und Zusammenhalt.

Im Namen des gesamten Vereins gratulieren wir herzlich zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit. Wir wünschen Franz weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Momente im Kreise seiner Familie und Freunde.

Alles Gute, lieber Franz – Deine DJK-Familie

Schiedsrichter gesucht

Schiedsrichter gesucht

Wir brauchen Schiedsrichter für die kommende Saison 2025/2026 – auch ganz junge „Jugend-Pfeift-Jugend“ -Schiedsrichter (natürlich sehr gerne auch Schiedsrichterinnen).

Es stehen neue Lehrgänge an und wir brauchen als Verein auch neue Schiedsrichter. Über die (unbegrenzten) Möglichkeiten informieren wir in einer Informationsveranstaltung und laden dazu am Donnerstag, den 8. Mai 18 Uhr in die Caféteria in der Sporthalle Marpingen ein. Anfragen und Fragen können aber auch jederzeit an Vorstandsmitglieder und Trainer gerichtet werden.

Wir arbeiten als Verein derzeit an neuen Wegen und Konzepten wie wir hier noch besser werden können.

Die Kosten für die Schiedsrichterausstattung werden natürlich vom Verein übernommen. Bei Einsätzen als Schiedsrichter kann man sich ein kleines Taschengeld verdienen und wenn es in andere Hallen geht, dann gibt es auch eine Benzinkostenerstattung.

Wenn jemand an dieser spannenden Aufgabe interessiert ist, dann beantworten wir gerne alle Fragen dazu und besprechen auch unser Coachingangebot von Seiten des Vereins. Es ist uns wichtig, dass insbesondere junge Menschen gut betreut in diese anspruchsvolle Tätigkeit gehen.

Ich freue mich über Rückmeldungen und Fragen,

Jörg Pinkawa
Schiedsrichterwart der DJK Marpingen Moskitos und Hornets

Nach der Saison ist vor der Saison: DJK Marpingen begrüßt neue Partner

Auch wenn die Saison beendet ist, herrscht bei der DJK Marpingen keine Pause: Die spielfreie Zeit wird intensiv genutzt, um sich für die kommende Spielzeit optimal aufzustellen. Dazu gehört nicht nur das Training im Hintergrund, sondern auch der Austausch mit bestehenden und neuen Partnern.

Wir freuen uns sehr, zwei neue Werbepartner in unserer DJK-Familie begrüßen zu dürfen: Neu Bedachungen und SPC Dienstleistungen unterstützen ab sofort unseren Verein. Beide Unternehmen bringen nicht nur Engagement, sondern auch große Begeisterung für den lokalen Sport mit.

Ein großes Dankeschön an alle Partner, die an unserer Seite stehen und unsere Vereinsarbeit möglich machen. Gemeinsam blicken wir voller Vorfreude auf die neue Saison!

SPC Dienstleistungen Süd GmbH, ist ein Reinigungsunternehmen mit Sitz im Saarland. Nähere Informationen finden sich auf https://www.spc-sued.com/.

Neu Bedachungen GmbH ist ein junges Unternehmen, ansässig direkt in Marpingen. Ob Beratung, Planung oder Durchführung, alles rund um Ihr Dach und mehr, weitere Informationen unter https://www.neu-bedachungen.de/.

Nachruf Heinz Dreiser

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Nachruf Heinz Dreiser

Am 11.04.2025 ist unser langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied Heinz Dreiser plötzlich und unerwartet verstorben. Obwohl Heinz seit fast zwei Jahren oft und teilweise auch lange in stationärer Behandlung war, kam er immer wieder nach Hause zurück. Leider hat die Krankheit mit vielen, vielen Baustellen am ganzen Körper sehr viel Kraft von ihm und seinem Immunsystem gefordert, so dass er bei
seinem letzten Krankenhausaufenthalt den Kampf gegen die Krankheit verloren geben musste.

Heinz Dreiser gehörte der DJK St. Michael Marpingen seit dem 01.01.1996, also fast dreißig Jahre, als Mitglied an und übernahm auch als totaler Handball-Laie (eigene Aussage) verschiedene Aufgaben. Während der Jugendspielzeit seines Sohnes machte er erste Gehversuche als Zeitnehmer, was sich anbot, da er ja sowieso als Fahrer bei den Spielen dabei war.

Vorstandsmitglied wurde er in der Mitgliederversammlung am 08.11.2002, wo er das Amt eines Beisitzers übernahm. Während dieser Legislaturperiode übernahm er das letzte Jahr zusätzlich noch den Posten des kommissarischen Pressewartes. Dieses Amt bekleidete er seit der Mitgliederversammlung 2005 bis zu seinem Tode als Vollfunktionär.

Seit seiner Zeit als Pressewart hat sich die DJK pressemäßig stark verändert und insbesondere die Präsentation auf der Homepage bietet allen Interessierten ein breit gefächertes Angebot aus dem Vereinsleben und der Vereinsgeschichte. Seit dem 05.11.2004 informierte er im wöchentlich erscheinenden Gemeindeboten, den regionalen Veröffentlichungsorganen und später ca. einhundert Interessenten mit seinem wöchentlichen Newsletter über die aktuellen Vereinsgeschehnisse der DJK Marpingen und ihrer Spielgemeinschaften.

Auch seine Mithilfe beim Erstellen des jährlichen DJK-INFOs ist nur sehr schwer zu kompensieren, da wir aufgrund seiner fachlichen Qualifikation die Dokumente direkt druckfertig an den Verlag schicken konnten.

Er hat die DJK St. Michael Marpingen auch in der Marpinger Vereinsgemeinschaft vertreten und war dort bis zum 30.07.2024, als er auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist, ein wichtiger Bestandteil, wenn es um Organisation und Planung ging. 2017 hatte er das bei der erstmals in Marpingen durchgeführten ADAC-Rallye bewiesen, als er den Dienstplan für knapp 200 Personen erstellt hatte.

Auch die Folgeveranstaltungen der ADAC-Rallye und die seit 2022 von der Vereinsgemeinschaft durchgeführten Weinwanderungen liefen mit unter seiner Planung ab. Ebenso ist es mit ein großer Verdienst von Heinz, dass die DJK Marpingen aus der Boule-Szene des DJK-Diözesanverbandes Trier nicht mehr wegzudenken ist. Bis letztes Jahr waren wir als DJK Marpingen auch der einzige Verein, der ohne eigeneBoulesparte die gegnerischen Mannschaften bei den jährlich stattfindenden Diözesanmeisterschaften im Boule-Petanque zum Schwitzen brachte.

Seit Beginn seiner Vorstandstätigkeit 2002 hat Heinz bis zu seiner schweren Erkrankung im Juli 2023 kaum eine Vorstandssitzung versäumt und konnte bei Rückfragen aufgrund seiner organisatorisch gut geführten Daten das meiste auf Anhieb direkt „liefern“. Dass er nach Möglichkeit immer als Helfer bei allen Veranstaltungen zur Verfügung stand, war für ihn selbstverständlich.

Heinz Dreiser wurde von Seiten des DJK-Diözesanverbandes am 11.11.2011 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Silber und am 27.10.2017 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die DJK St. Michael Marpingen verlieh ihm am 30.07.2021 die Treuenadel in Silber für 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

Wir sind von Vereinsseite immer noch erschrocken und betroffen über den plötzlichen Tod von Heinz. Obwohl jeder wusste, dass er sehr krank war, hatte niemand mit diesem schnellen und unerwarteten Ende gerechnet. Mit Heinz verlieren viele DJK-ler einen guten Freund und der Verein einen großen Verfechter des DJK-Gedankens.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Pia und seinem Sohn Dennis mit Familie. Heinz reißt eine große Lücke in der DJK St. Michael Marpingen, die ihm ein ehrendes Andenken bewahren wird.

Für den Vorstand
Birgit Ohlmann

Faasend: …alles vorbei

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Faasend: …alles vorbei

Nach drei sonnigen Tagen ist die Faasend 2025 nun vorbei und der Alltag hat die Fassebooze wieder. Die DJK-Truppe mit jungen, mittleren und älteren Teilnehmern war mit ihren Figuren aus der Unterwasserwelt bei den 3 Umzügen in der Großgemeinde in Berschweiler, Alsweiler und am Rosenmontag beim großen Umzug in Marpingen farbenfroh unterwegs und viele Schaulustige an den
Straßenrändern konnten die Taucher, Quallen, Regenbogenfische und Oktopusse mit einem „Alleh hopp“ begrüßen. Ein Dankeschön an alle, die sich um den Umzug und auch die Party am Rosenmontag in der Aula verdient gemacht haben und an alle, die mitgemacht und mitgearbeitet haben – junge Mitglieder mit ihren Eltern, Trainerinnen und Trainer sowie Spielerinnen und Spieler aus den Jugend- und
Aktivenmannschaften und unseren Hobbygruppen. Ein besonderer Dank an Sarah und Marco, die mit ihrem Fahrzeug kurzfristig als Transportmittel für die Umzüge eingesprungen sind.

Nachruf: Norbert Mascioni

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Nachruf: Norbert Mascioni

Im Alter von 84 Jahren verstarb unser langjähriges Mitglied und auch Gründungsmitglied Norbert Mascioni. Norbert gehörte zu den 34 Männern und 5 jungen Sportlern unter 16 Jahren, die sich am Sonntag, den 07. Juni 1959 in Dewese mit Pastor Martin Wilhelm trafen, um die während der Nazi-Zeit verbotene DJK wiederzugründen, also ein Neubeginn in der noch jungen Sportgeschichte in Marpingen. Norbert hielt der DJK bis zuletzt die Treue, vor allem auch mit Besuchen der Heimspiele unserer Männermannschaften.
Unser Mitgefühl gehört seiner Ehefrau Christel und der Familie. Die DJK wird Norbert ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Faasend: aktueller Stand

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Die Faasend: aktueller Stand

Noch wenige Tage bis zum Fastnachtswochenende und die Vorbereitungen bei der DJK sind in vollem Gange.
Am vergangenen Sonntag und diesen Samstag treffen sich die jüngsten DJK-Faasebooze zum Basteln ihrer Kostüme für das Thema „Unterwasserwelt“ im Kath. Pfarrheim und auch die Erwachsenen sind fleißig am Bestellen (da wird weniger gebastelt) der entsprechenden Kostüme, was natürlich die Paketdienste freut.
Auch die Arbeiten in der Organisation laufen auf Hochtouren, hier ist unsere Organisationsleiterin Britta zusammen mit Ana-Marija, Jessica und Laura am Besetzen der vielfältigen Dienste um die Veranstaltung in der Aula nach dem Rosenmontagsumzug dran, wo vor allem unsere aktiven Mannschaften gefordert sind.
Leider gibt es einen Wermutstropfen in der Vorbereitung: wir können unseren seit Jahrzehnten genutzten Motivwagen dieses Jahr nicht mehr zum Einsatz bringen. Aufgrund der „Auslegungshilfe für die Unteren Straßenverkehrsbehörden im Zusammenhang mit Brauchtumsveranstaltungen im Saarland“ vom 03.01.2024 basierend auf den verkehrsrechtlichen Vorgaben der „Zweiten Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften“ vom 25.04.2006 kann unser alter Motivwagen die hierzu erforderlichen technischen Sicherheitsnachweise nicht mehr erbringen. Diese Information erreichte uns leider so spät, dass wir für dieses Jahr einen adäquaten neuen Wagen, der die Voraussetzungen erfüllen kann, nicht mehr besorgen konnten. Die Wagenbaugruppe um Joachim und Peter Müller ist aber bestrebt, für die Umzüge dieses Jahr in Berschweiler, Alsweiler und den großen Umzug in Marpingen an Rosenmontag für einen etwas anderen Ersatz zu sorgen, damit die bis jetzt teilnehmenden DJK- und HSG-Fußgruppen mit rund 150
jungen und älteren Teilnehmern zumindest ein Fahrzeug haben, das all die Guzzjer und sonstigen Gegenstände sicher mit dem Umzug transportieren kann. Wie es nächstes Jahr weitergeht – schau´n mer mal!

Chapeau Johanna Recktenwald

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Chapeau Johanna Recktenwald

Die ganze DJK- und HSG-Familie gratuliert der Para-Biathletin Johanna Recktenwald, Schwester unserer A-Jugendspielerin Emma, zur Goldmedaille im Einzel über 12,5 km und zu den Silbermedaillen im Sprint und in der Verfolgung bei der Weltmeisterschaft in Pokljuka/Slowenien. Wir ziehen den Hut vor einer solch beeindruckenden Leistung.

De Zooch kütt…

Favicon DJK St. Michael Marpingen

De Zooch kütt…

Die närrische Zeit steht vor der Tür und auch die Vorbereitungen bei der DJK für die Umzüge in der Großgemeinde sind am Laufen. Mit dem Thema „Unterwasserwelt“ werden die großen und kleinen Faasebooze die Umzüge samstags in Berschweiler, sonntags in Alsweiler und letztendlich montags beim großen Zug in Marpingen mitgestalten. 

Die ersten Arbeiten an unserem Zugwagen sind in Angriff genommen, für das Basteln der Lieblingskostüme unserer kleinen Faschingsfreunde werden zwei Termine im Pfarrheim Marpingen angeboten (Sonntag, 16.02.25 von 09.00 – 13.00 Uhr und 22.02.25 von 11.00 bis 16.00 Uhr) und auch die Vorbereitungen im Organisationsteam laufen auf Hochtouren. Daneben brauchen wir aber auch wie jedes Jahr viele helfende Hände in und um die Veranstaltung in der Aula nach dem Umzug. Unsere Organisationsleiterin Britta freut sich hier auf viele Zusagen.