Anmeldung Bambinilauf 2025

🏃‍♀️ Einladung zum Bambinilauf in Marpingen! 🏃‍♂️

Am 11. Oktober ist es wieder soweit: Unser traditioneller Bambinilauf geht an den Start!
Diese Laufveranstaltung richtet sich speziell an unsere jüngsten Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2015 bis 2022. Je nach Lust und Laune können die Kinder 1, 2 oder 3 Runden um den Sportplatz in Marpingen drehen – ganz ohne Druck, dafür mit jeder Menge Spaß.

Um die Unkosten ein wenig aufzufangen, erheben wir pro Kind eine kleine Gebühr von 4€.

Neben dem Lauf wartet ein kleines Rahmenprogramm auf alle Gäste. Damit wird der Tag zu einem Erlebnis für Groß und Klein.

👉 Also: Ab jetzt Anmelden, Termin vormerken, Laufschuhe schnüren und mit dabei sein!

Anmeldeschluss war Montag, 15.9.2025. Anmeldung geschlossen.

Lehrgang Jugend Pfeift Jugend in Marpingen

Es ist uns gelungen, einen Schiedsrichter-Lehrgang direkt nach Marpingen zu holen – ein Erfolg, da dafür zunächst genügend Teilnehmer:innen gewonnen werden mussten.

Der Lehrgang richtet sich an interessierte Jugendliche, die künftig im Rahmen des Jugendhandballs Heimspiele ihres Vereins leiten möchten. Das stärkt nicht nur den Handball allgemein, sondern hilft auch uns als DJK Marpingen enorm weiter.

📍 Wann & Wo?
🗓️ 12.09.2025
⏰ 17:30 – 21:00 Uhr
📌 Sporthalle Marpingen

Ein toller Schritt für unseren Verein – und praktisch direkt vor der Haustür!

Erste DJK-Diözesanmeisterschaft Petanque für die DJK St. Michael Marpingen

Am 30. und 31.08.2025 fanden in Saarburg die 8. offenen DJK-Diözesanmeisterschaften in der Doublette und die 16. offenen Diözesanmeisterschaften in der Triplette statt. Zu diesen Meisterschaften, die wie bei unseren ersten vereinsinternen DJK-Meisterschaften am 9. und 10.08.25 auch nach dem Schweizersystem ausgespielt wurden, war die DJK Marpingen mit acht Spieler*innen angereist. Erstmals hatte Marpingen mit Heinz Dreiser, Bärbel Meisberger und Birgit Ohlmann 2014 an den Meisterschaften teilgenommen. In diesem Jahr waren Joachim und Peter Müller, Thomas Schmeer und Rainer Kirsch, Margret Munkes und Jutta Kirsch und Ulrike Hoffmann und Birgit Ohlmann mit von der Partie. Die Aufzählung gibt auch die jeweiligen Doubletten wieder.  Die weiteren teilnehmenden Vereine kamen aus Saarburg, Betzdorf, Saarlouis-Roden, Bous, Dillingen, Trier, Rheyd (bei Mönchengladbach), Griesborn, Ochtendung, Oberwesel sowie die DJK-Sportjugend. Erklärtes Ziel der Marpinger Teilnehmer*innen war es wie in jedem Jahr, als einziger Verein ohne eigene Boulesparte mit Ligabetrieb, nicht Letzter zu werden.

Was sich dann aber im Laufe des Samstags bei der Doubletten-Meisterschaft entwickelte, war von keinem Offiziellen und auch keinem Spieler oder Spielerin erwartet worden. Zur Vorgeschichte muss man erwähnen, dass die Bouleplätze in Saarburg sehr abenteuerlich waren. Es gab alles von der reinen Sandspielbahn, über Kiesbahnen, über Wiesenbahnen, über abschüssige Bahnen nahe der Mosel – es war eine Herausforderung für jeden Teilnehmer. Am wenigstens kamen mit den unterschiedlichen Bahnen die Profis zurecht, die ihr reguläres Spiel mit Legen und Schießen nicht anwenden konnten. Und so konnte die DJK Marpingen mit Ulrike Hoffmann und Birgit Ohlmann am Ende der Doubletten-Meisterschaft mit fünf Siegen in fünf Runden ihren ersten Diözesan-Meistertitel bejubeln. Auch die anderen Mannschaften von Marpingen lagen mit ihren Platzierungen auf den Rängen 18 (Margret Munkes/Jutta Kirsch), 20 (Thomas Schmeer/Rainer Kirsch) und 21 (Joachim und Peter Müller) bei 25 Mannschaften voll im gesetzten Zielplan.

Sonntags wurden dann die Tripletten-Diözesanmeisterschaften ausgespielt, zu der 15 Mannschaften gemeldet hatten. Auch hier konnte die DJK Marpingen ihre gesteckten Ziele voll erreichen und die Ränge 7 (Jutta Kirsch/Joachim und Peter Müller), 8 (Margret Munkes/Thomas Schmeer/Rainer Kirsch) und 10 (Ulrike Hoffmann, Birgit Ohlmann, Bettina Both) belegen.

Alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der die DJK St. Michael Marpingen eine gute Vorstellung gegeben hat. Für die Ausrichtung der nächsten Diözesanmeisterschaften hatte sich leider bei der Veranstaltung in Saarburg niemand gemeldet – wir lassen uns überraschen und werden dann wieder zur Attacke blasen, wenn es heißt: Allez les boules!!

Wechsel an der HSG Spitze

Nach elf Jahren an der Spitze des HSG-Ausschusses übergibt Manfred „Tak“ Wegmann den Vorsitz in jüngere Hände. Sein Nachfolger wird Hans-Joachim „Hansi“ Löber, der künftig die Geschicke der Moskitos lenken wird.

Mit diesem Schritt vollzieht die HSG DJK Marpingen – SC Alsweiler einen echten Generationswechsel. Während Tak über ein Jahrzehnt lang als verlässlicher Motor des Vereins agierte, bringt Hansi mit 37 Jahren frische Impulse und eine klare Vision für die Zukunft mit.

Für die DJK Marpingen wird Manfred Wegmann weiterhin als Vorstand Sport/Handball und als Beisitzer im HSG Ausschuss fungieren.

Verdienste von Manfred „Tak“ Wegmann

Tak war schon 2011 treibende Kraft bei der Gründung der Jugendspielgemeinschaft (JSG) DJK Marpingen – SC Alsweiler und übernahm damals den Vorsitz. Auch nach der Erweiterung um die Aktivenmannschaften und der Umbenennung zur HSG DJK Marpingen – SC Alsweiler führte er den Verein mit großem Einsatz.

Unter seiner Leitung konnten die Moskitos zahlreiche Meisterschaften und Aufstiege feiern. Dabei verstand er es, Leistungssport und Breitensport gleichermaßen zu fördern. Ob Spieler, Trainer oder Eltern – Tak war für alle stets erreichbar und lebte das Ehrenamt mit außergewöhnlichem Engagement. Der Ausschuss und die beiden Stammvereine danken ihm deshalb herzlich für sein unermüdliches Wirken und seine Leidenschaft für den Handballsport.

Ganz verabschieden wird er sich nicht: Tak bleibt als Beisitzer im HSG-Ausschuss aktiv, übernimmt weiterhin Aufgaben, steht beratend zur Seite und trainiert zudem die B-Jugend in der Regionalliga.

Hansi Löber übernimmt Verantwortung

Mit Hansi Löber übernimmt nun ein Gesicht der „nächsten Generation“. Schon seit vielen Jahren ist er eng mit beiden Stammvereinen verbunden – sowohl als Spieler, als auch als Trainer im Jugend- und Aktivenbereich. Aktuell trainiert er erfolgreich die 3. Frauenmannschaft in der Verbandsliga und unterstützt zusätzlich noch die 2. Herrenmannschaft.

Auch Hansi hat sich früh im Jugendbereich eingebracht und dort Mannschaften betreut. Für seine neue Rolle bringt er erste konkrete Ideen mit: Er möchte vor allem mehr Struktur in der Jugendarbeit schaffen, die Kräfte innerhalb des Vereins besser bündeln und die Arbeit im Vorstand noch effektiver gestalten. Dabei setzt er bewusst neue Akzente, will aber gleichzeitig auf dem soliden Fundament seines Vorgängers aufbauen.

Gemeinsam in die Zukunft

Der Ausschuss freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Hansi die nächsten Schritte zu gehen. Ziel ist es, an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen und die positive Entwicklung der MOSKITOS fortzuführen – mit einer starken Gemeinschaft, einer lebendigen Jugendarbeit und einer klaren sportlichen Ausrichtung.

Original von https://moskitos.saarland/2025/08/wechsel-an-der-hsg-spitze/

Skifreizeit 2026 – Anmeldung jetzt möglich!

Warum nicht wieder – wenn es doch so schön war?

Es ist wieder soweit! Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr laden wir euch herzlich ein, erneut dabei zu sein. Gemeinsam möchten wir unvergessliche Momente erleben, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Jetzt schnell anmelden!

Die Plätze sind wie immer begrenzt – also wartet nicht zu lange und sichert euch frühzeitig euren Platz.

👉 Anmeldung bis zum 31.10.2025
per Mail an: orgaleiterin@djk-marpingen.de

Alle weiteren Informationen findet ihr im Anhang.

DJK Info – Ausgabe 43 ist da!

Die neue Ausgabe unseres Vereinsmagazins oder besser Vereinsbuch ist DJK Info ist fertig!
Auf 144 prall gefüllten Seiten lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren: spannende Berichte, bewegende Geschichten und vielfältige Eindrücke aus unserem Vereinsleben.

Ein großes Dankeschön gilt dabei unseren Partnern sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die mit viel Engagement und Herzblut dazu beigetragen haben, dass diese Ausgabe wieder so lebendig geworden ist.

Mit Ausgabe 43 blicken wir nicht nur zurück auf die zahlreichen Ereignisse und Aktivitäten des letzten Jahres – sie soll auch Lust machen und die Vorfreude auf das kommende Jahr steigern.

Unser kleines DJK Buch hat inzwischen den Weg in die meisten Haushalte unserer Mitglieder:innen gefunden, bietet aber für alle Interessierte und Freunde unserer DJK St. Michael Marpingen einen spannenden Einblick in unseren Vereinsalltag. Daher bieten wir an der Stelle unser DJK Info als digitale Version an, schaut gerne rein, stöbert und lasst euch überraschen bzw. überzeugt euch, was bei der DJK alles los war, ist und sein wird.

Mit den Pfeilen links und rechts könnt ihr entsprechend umblättern und an der unteren Seite z.B. auch etwas vergrößern. Viel Spaß damit.

🎡✨ Unsere geliebte Kirmes – und die DJK mittendrin!

Vier Tage Ausnahmezustand in Marpingen – und das bei bestem Kaiserwetter! 💪☀️ Dank unserer engagierten Mitglieder:innen, Partner und Freunde konnten wir fast 100 Dienste besetzen. Respekt – ihr seid der Wahnsinn! 🙌

Am DJK-Stand war für alle etwas dabei: Herzhaftes vom Grill, ein gutes Glas Wein, erfrischende Cocktails, kühles Bier und natürlich reichlich Auswahl für die alkoholfreien Gäste. 🍔🍷🍸🍺🥤

Der Samstag war wie gewohnt ein absolutes Highlight: Nach spannenden sportlichen Momenten wurde bis spät in die Nacht gefeiert – Stimmung: einfach unschlagbar! 😍🔥

Auch der traditionelle Joorgangs-Frühschoppen war wieder ein voller Erfolg. Dank Sprühanlage gab’s sogar eine kleine Abkühlung – gute Laune pur, Mücken und Wespen hatten dagegen keine Chance. 🌬️😅

Etwas ruhiger wurde es am Montag, da viele Familien mit der Einschulung beschäftigt waren. Aber hey: Lieber eine kleine, feine Runde als ein leeres Zelt. 🎒😉

Fazit: Die Kirmes 2025 war ein voller Erfolg! 💯 Marpingen hat einmal mehr gezeigt, dass Gemeinschaft hier nicht nur gesagt, sondern gelebt wird. ❤️

Ein riesiges Dankeschön an alle, die geholfen, gefeiert und unterstützt haben – ihr seid die echten Kirmesheld:innen! 🦸‍♀️🦸‍♂️

Erstes vereinseigenes Bouleturnier der DJK Marpingen – Sport, Sonne und Gemeinschaft

Bei strahlendem Sommerwetter fand am 9. und 10. August 2025 im Brühl in Urexweiler das erste vereinseigene Bouleturnier der DJK Marpingen statt. Die idyllische Anlage mit ihren fünf Bahnen bot den perfekten Rahmen für ein sportliches Wochenende voller Spiel, Spaß und Begegnungen.

Am Samstag traten in der Triplette-Konkurrenz – also in Dreier-Teams – insgesamt 12 Mannschaften gegeneinander an. Am Sonntag folgte die Doublette-Disziplin mit 19 Zweier-Teams. Damit war die Veranstaltung bereits im Vorfeld ausgebucht. Besonders erfreulich: Auf den Bahnen begegneten sich Jung und Alt in fairem Wettstreit und zeigten, dass Boule ein Sport für alle Generationen ist.

Das Turnier war ein schönes Zeichen dafür, dass die DJK Marpingen neben dem Handball weitere attraktive Angebote für ihre Mitglieder schafft. Organisiert wurde die Premiere von Birgit Ohlmann, Rainer Kirsch und Klaus-Peter Theobald, die tatkräftig vom Urexweiler Ortsvorsteher Christian Bost unterstützt wurden. Neben spannenden Spielen blieb genügend Zeit für gute Gespräche und geselliges Beisammensein.

Am Samstagabend nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die warmen Temperaturen und ließen den Tag bei der After-Hour bis kurz vor Mitternacht ausklingen. Auch am Sonntag endete das Turnier in entspannter Atmosphäre.

Die ersten DJK-Boulemeister in der Triplette-Konkurrenz heißen Birgit Ohlmann, Klaus-Peter Theobald und Sebastian Theobald. Im Doublette setzten sich Vater und Sohn Theobald erneut durch und sicherten sich den Wanderpokal, eine Flasche Wein und einen Geldpreis.

Mit dieser gelungenen Premiere hat die DJK Marpingen den Grundstein für eine neue, gesellige Turniertradition gelegt – und gezeigt, dass im Brühl nicht nur die Boulekugeln rollen, sondern auch die Gemeinschaft.

Saisonkarten 2025 – Jetzt sichern!

Einzeln stark. Zusammen unschlagbar.

Die neue Handballsaison steht vor der Tür – und mit ihr die Möglichkeit, Teil jeder spannenden Minute zu sein! Die Saisonkarten für unsere beiden Teams, die Moskitos und die Hornets, sind ab sofort erhältlich.

Ob ihr euch für eines der Teams entscheidet oder mit dem Kombiticket alle Heimspiele beider Mannschaften (alle Aktiven und Jugendmannschaften) erleben wollt – wir haben das passende Angebot für euch.


Ticketoptionen im Überblick:

Einzelkarten
Erlebe alle Heimspiele der Moskitos oder Hornets deiner Wahl – mit voller Fanpower!

Kombiticket – Doppelte Leidenschaft!
Sei bei allen Spielen beider Teams dabei und profitiere von attraktiven Preisen.


Preise Kombitickets:

Für Mitglieder:
Erwachsene: 65 €
Ermäßigt*: 30 €

Für Nichtmitglieder:
Erwachsene: 115 €
Ermäßigt*: 55 €

Preise Einzeltickets Moskitoskarte:

Für Mitglieder:
Erwachsene: 50 €
Ermäßigt*: 25 €

Für Nichtmitglieder:
Erwachsene: 80 €
Ermäßigt*: 40 €

Preise Einzeltickets Hornetskarte:

Für Mitglieder:
Erwachsene: 25 €
Ermäßigt*: 12,50 €

Für Nichtmitglieder:
Erwachsene: 55 €
Ermäßigt*: 22,50 €

Ermäßigt* = Jugendliche ab 16 / Schüler / Azubis / Studenten und Rentner / Behinderte mit Ausweis


Jetzt Teil der Saison werden!

Sichere dir deine Saisonkarte und unterstütze unsere Teams bei jedem Spiel lautstark von den Rängen.
Ob Moskito oder Hornet – gemeinsam sind wir unschlagbar!

Werde Teil unseres Vereins und #KommInsTeamDJK

Werde Teil unseres Teams – gemeinsam bewegen wir mehr!

Was gibt’s Neues?
Aus unserer Vereinskonferenz haben wir viele frische Impulse mitgenommen – und direkt gehandelt:
Unsere Aufgabenbereiche wurden neu strukturiert, verständlich beschrieben und klar abgegrenzt. So weiß jede:r genau, wo und wie man sich bei uns einbringen kann.

Denn unser Verein steht für mehr als nur Sport:
Teamgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt prägen unser Miteinander. Neben dem Leistungssport im Handball bieten wir ein breites Angebot im Breitensport – für alle Altersgruppen.


Deine Ideen. Deine Zeit. Dein Beitrag.

Ob Organisation, Kreativität, Kommunikation oder sportliche Begeisterung – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, aktiv zu werden:

🔹 Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
🔹 Verwaltung & Mitgliederbetreuung
🔹 Training & Betreuung unserer Teams
🔹 Organisation von Spieltagen & Events
🔹 Technik & Social Media
🔹 … und vieles mehr!


Warum du dabei sein solltest:

✅ Du wirst Teil einer lebendigen Gemeinschaft
✅ Du bringst deine Stärken ein und entwickelst dich weiter
✅ Du lernst neue Menschen kennen und baust Netzwerke auf
✅ Du gestaltest aktiv mit – und machst einen Unterschied
✅ Und vor allem: Es macht Spaß!


Jede Unterstützung zählt – egal wie viel Zeit du mitbringst.

Du hast Interesse?
Dann sprich uns im Vorstand direkt an oder melde dich ganz unkompliziert per Mail:
📧 vorsitzender@djk-marpingen.de

Komm ins Team – gemeinsam schaffen wir mehr!
#KommInsTeamDJK