Jugendhandball mJC: SG Zweibrücken 2 – DJK Marpingen 30:19 (15:9)
Jugendhandball mJC: SG Zweibrücken 2 - DJK Marpingen 30:19 (15:9)
Eine weitere deutliche Niederlage mussten unsere Junghornets der C-Jugend in der Oberliga im Auswärtsspiel gegen die SG Zweibrücken 2 hinnehmen. Auch in diesem Spiel lagen wir nie selbst in Führung und zur Halbzeit stand es schon 15:9, zuviel um noch in der zweiten Hälfte das Spiel ausgeglichen gestalten zu können – im Gegenteil: Zweibrücken ließ nichts mehr anbrennen und so verloren wir letztendlich mit 30:19 Toren.
Das für diesen Sonntag, 22.09.24 um 11.00 Uhr in der Marpinger Sporthalle gegen die vor uns liegenden HF Saarbrücken angesetzte
Spiel wird verlegt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Männer 1: auch das erste Heimspiel ging verloren – 26:27 (15:11)
Männer 1: auch das erste Heimspiel ging verloren – 26:27 (15:11)
Auch im ersten Heimspiel der neuen Saison gingen die Hornets leeraus. In einem ereignisreichen Spiel gegen die HF Köllertal stand es nacheiner Viertelstunde 6:6-Unentschieden, ehe Köllertal mit 2 Toren auf 6:8 vorlegte. Das beeindruckte unsere Mannschaft zu diesem Zeitpunkt nicht besonders und so konnten sie von der 20. bis zur 24. Minute 6 Tore hintereinander zum 12:8 erzielen und diesen 4-Tore-Vorsprung bis zum 15:11-Halbzeitstand halten.
Nach dieser eindrucksvollen Aufholjagd gingen die meisten Hornets-Anhänger in der Halbzeitpause davon aus, dass das Spiel mit einem Sieg unserer Mannschaft enden würde. Es kam aber leider anders. Köllertal kämpfte sich heran, da unser Team einige gute Torchancen ungenutzt ließ und wir auch zeitstrafenbedingt Tore in Unterzahl kassieren mussten. Nach 47 Minuten konnte der Gegner den 19:19- Ausgleich erzielen und kurz darauf sogar in Führung gehen. Zu diesem Zeitpunkt hatten unsere Hornets etwas den Spielfaden verloren, aber die Zuschauer konnten in den letzten 5 Minuten nach unserem 24:24-Ausgleich eine hart umkämpfte Partie erleben, in der Köllertal nach unserem 26:26-Ausgleich durch Steven Marx in der 58. Minute 20 Sekunden vor Schluss durch ihren besten Werfer Bastian Liedtke den entscheidenden Siegtreffer zum 26:27 setzen konnte.
Warum es trotz einer zwischenzeitlichen 4-Tore-Führung beim Heimspiel nicht zum Sieg reichte, werden Mannschaft und Verantwortliche diese Woche wohl eingehend bis zum nächsten Spiel am Sonntag um 19.00 Uhr in der Rastbachhalle Saarbrücken gegen die ungeschlagene HSG TVA/ATSV Saarbrücken 2 analysieren, um mit einem Auswärtssieg vom Tabellenende wegzukommen.
Zum Schluss dieses Berichtes dürfen wir dem etatmäßigen Beobachter und Verfasser der Spielberichte Alois Ames die besten
Genesungswünsche übermitteln und wir hoffen, dass er bald wieder an seinem Stammplatz in der Halle die Spiele verfolgen kann.
Unsere Tore: Steven Marx 6, Oliver Keßler 5, Etienne Reis/Sebastian Hoffmann/Nico Czajka je 4, Jonas Birtel 2 und Kevin Sauer 1.
Jugendhandball mJC: DJK Marpingen – HF Köllertal/Elm/Sprengen – 14:25 (7:9)
Jugendhandball mJC: DJK Marpingen – HF Köllertal/Elm/Sprengen - 14:25 (7:9)
Eine letztendlich deutliche Niederlage mussten unsere Junghornets der C-Jugend in der Oberliga gegen die HF aus dem Köllertal hinnehmen. In einem Spiel, in dem wir nie selbst in Führung lagen, konnten wir bis zur 27. Minute beim 9:9 die Partie offen gestalten, ehe dann aber der Gegner unaufhaltsam zu einem nicht mehr gefährdeten Sieg ansetzte.
Weiter geht es an diesem Samstag, 14.09.24 um 12.00 Uhr in Zweibrücken gegen die SG Zweibrücken 2.
Jugendhandball mJ E: DJK Marpingen – JSG Bous/Wadgassen – 17:6 (8:3)
Jugendhandball mJ E: DJK Marpingen - JSG Bous/Wadgassen - 17:6 (8:3)
Letzte Woche Sonntag startete erstmals eine männliche E-Jugend für die DJK Marpingen auf der Platte. Hierüber sind wir sehr stolz. Unser Gegner war heute die JSG Bous/Wadgassen. Im männlichen Bereich sind nahezu alle Mannschaften leider unbekannt. So auch unsere Gäste aus Bous. Pünktlich um 10:00 Uhr pfiff unser Schiedsrichter Bennet das Spiel an! Wie so oft und so üblich haben wir wiederum die ersten wichtigen Minuten in der Partie verschlafen. Neues System, viel Unbekanntes, mit Positionen spielen usw. – das war für den ein oder anderen zunächst sehr verwirrend. Nachdem wir dann nach ca. 12 Minuten endlich aus dem Schlaf erwacht waren und gemerkt haben, dass jeder von uns gemeinsam im Team Tore werfen kann und auch den Gegenspieler ruhig berühren darf, haben wir angefangen die im Training geübten Dinge auch umzusetzen. Mit schnellem Tempo durch unseren Torhüter Lionel ging es im Umschaltspiel unverzüglich Richtung Tor der Gäste.
Hierüber konnten wir einige schöne Tore erzielen, haben leider aber auch durch zu viele Fehler bei der Absprache einige Bälle liegen gelassen. Mittlerweile stand unsere Abwehr nahezu sicher. Jeder hatte seinen Gegenspieler und wir halfen uns auch gegenseitig. Das war sehr schön zu sehen. Zur Halbzeit erlangte man dann einen Vorsprung von 8:3. In Halbzeit 2 konnten wir durch schöne Aktionen mit Doppelpässen und auch schon gut erkennbaren Täuschungen uns weiter absetzen. Fazit: Für das erste Spiel im neuen System kann man nicht meckern. Wir müssen unsere leichten technischen Fehler noch abstellen und zunächst den Ball mehr und besser kontrollieren, um ihn ordentlich verarbeiten zu können. Durch unsere gute Abwehrleistung konnte man hier die ersten 2 Punkte einfahren. Das Trainer-Team kann durchaus zufrieden sein und wir können gemeinsam an unseren Fehlern arbeiten und aus diesen besser werden. Es spielten: Mats, Anton H., Anton W., Henri, Luis G., Armin, Felix, Ben, Lionel und Paul.
Vielen Dank an alle Zuschauer, Zeitnehmer, Schiedsrichter und Helfer. Ohne euch kann die Saison nicht reibungslos verlaufen. Unser nächstes Spiel findet am 21. September zur Kirmes in Alsweiler um 12:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. Dann heißt es wieder – WIR SIND HORNETS!
Männer 1 – Auftaktspiel in Diefflen knapp verloren – Äußerst wechselhafter Verlauf – Entscheidung erst nach dem Abpfiff – 22:23 (Halbzeit 9:12)
Männer 1 - Auftaktspiel in Diefflen knapp verloren – Äußerst wechselhafter Verlauf – Entscheidung erst nach dem Abpfiff – 22:23 (Halbzeit 9:12)
Nach einem schnellen 1:1 kurz nach dem Anpfiff dümpelte das Spiel etwa eine Viertelstunde lang hin und her, mit leichten Vorteilen für die Einheimischen. Auch nach zwei Gleichständen bei 6:6 und 7:7 konnten wir die Hürde zur Führung (noch) nicht nehmen, so dass wir beim Halbzeitpfiff mit drei Toren das Nachsehen hatten, 9:12. Unsere beste Zeit kam nach dem Wiederanpfiff. Während die Spielgeschwindigkeit auf beiden Seiten zunahm, fanden unsere Würfe jetzt deutlich öfter als vorher ihr Ziel und mit dem 14:13 von Jonas Hubertus gingen wir in Führung. Die Wende war binnen sechs Minuten erreicht worden. Mit Hilfe eines Blind-Anspiels (!) von Spielertrainer Sebastian Hoffmann an Nico Czajka (neu bei uns) konnte der Vorsprung von diesem auf zwei Treffer angehoben werden (15:13). Die Richtung stimmte jetzt, aber sie war leider nicht von Dauer.
Das Spiel der Dieffler, die nur vorübergehend verunsichert waren, nahm wieder Fahrt auf. Sie arbeiteten sich heran. Wir hielten zwar dagegen, aber unsere weiteren Torversuche scheiterten überwiegend. Die Chancenverwertung ließ jetzt sehr zu wünschen übrig. Bis 17:17 und 18:18 (Sebastian) konnten wir noch einen Gleichstand halten, dann fielen wir wieder zurück ins Minus (20:22), das Spiel schien nun doch auf eine Niederlage hinaus zu laufen. „SCHIEN“ – denn zwei kraftvolle Würfe von Christian Nick verhinderten (zunächst!) den Verlust. 47 Sekunden vor dem Abpfiff und dann noch einmal 23 Sekunden davor (so das amtliche Spielprotokoll) riss er uns mit zwei Torwürfen – 21:22 und 22:22 – aus der Verlustzone heraus. Wir hatten den Gleichstand doch noch erreicht. Wir HÄTTEN uns damit nach dem überaus wechselhaften Verlauf auch wohl zufriedengegeben.
Doch warum schreibe ich im vorigen Satz „Wir HÄTTEN uns …“ Es bleibt mir, liebe Leserinnen und Leser, gar nichts anderes übrig. Denn nach dem Abpfiff bei 22:22 musste noch ein Freiwurf durch Diefflen nachgeholt werden, und dieser allerletzte Wurf – ein Wurf wie ein Schuss des Diefflers mit der Nummer 5, Jim Sander – landete in unserem Tor. Landete trotz der Abwehrreihe in unserem Tor! Beim endgültigen Abschluss war so das Unwahrscheinliche geschehen,
Wir wollen und müssen es mit Fassung ertragen. Wer dabei war, hat mit Sicherheit sofort zurückgedacht an das Spiel gegen Oberthal vor einem Jahr. Der Vergleich ist frappierend, ist fast unglaublich. Wie damals war es auch diesmal das Auftaktspiel der Handballsaison. Wie damals stand es beim Abpfiff 22:22. Wie damals endete es mit einem nachzuholenden Freiwurf 22:23.
Vorbei ist vorbei. Das Handballjahr hat erst begonnen. Wir haben noch viele Gelegenheiten, die Scharte vom letzten Sonntag auszugleichen. Voraussetzung ist, dass wir mit unseren Abschlusswürfen erfolgreicher sein werden. Dazu haben wir bereits am nächsten Sonntag gegen Köllertal Gelegenheit (Heimspiel, 17:00 Uhr), Wir laden euch, liebe Handballfreunde, herzlich dazu ein! Kommt und unterstützt unsere sympathischen Handballer!
Unsere Tore gestern in Diefflen: Christian Nick 7, Sebastian Hoffmann 4, Steven Marx 4, Jonas Hubertus 2, Jan Brück 2, Nico Czajka, Jannis Laub und Jonas Birtel je 1
Rückblick: 3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024
Rückblick: 3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024
Nach einjähriger Pause fand am vergangenen Samstag bei herrlichem Sonnenschein der 3. DJK-Bambini-Lauf statt.
In vier Gruppen starteten insgesamt 84 Kinder in ihrer jeweiligen Altersklasse über die Distanzen 400 m, 600 m, 800 m und 1.200 m.
Unsere Bambinis der Jahrgänge 2020/21 bildeten das stärkste Feld mit 35 Kindern. Unterstützt durch Eltern und Großeltern absolvierten die Bambinis die Distanz von 400 m mit Bravour. Auch unser neues Maskottchen, das Zebra, war mit von der Partie,
feuerte die Kinder beim Lauf an und klatschte im Ziel mit diesen ab.
Das Teilnehmerfeld des darauffolgenden Jahrgangs 2019 war sehr dezimiert. Die Kids starteten mit weniger als 10 Kindern auf die 600 m- Runde um den Sportplatz. Direkt zu Beginn wurde ein rasantes Tempo vorgelegt. Mit einem ordentlichen Vorsprung führte
Jonas Liebetrau die 2019er ins Ziel. Mit 28 Kindern stellten die Jahrgänge 2017/18 das zweitstärkste Teilnehmerfeld. Über 800 m
ging es für die teils unerfahrenen Kindern darum, sich ihre Kräfte gut einzuteilen, um am Ende ins Ziel zu gelangen. Unsere Mitläuferinnen Lea und Luise aus der B-Jugend sowie Eltern und Großeltern eskortierten alle Teilnehmer ins Ziel.
Das wohl spannendste Rennen gab es zum Abschluss der Jahrgänge 2015/16. Aufgrund der Hitze hat die Rennleitung entschieden, die angesetzten 4 Runden auf 3 Runden zu verkürzen. Das Rennen dominierte von Beginn an Henrik Müller gefolgt von Mats Leist. In der letzten Kurve vor dem Ziel nahm Mats seine ganzen Kräfte zusammen und zog das Tempo nochmals an, um an Henrik heran zu kommen. Durch einen Kommentar unseres Stadionsprechers nahm Henrik seinen ärgsten Verfolger wahr und so legte er auch einen Gang zu, um kurz vor Mats im Ziel anzukommen.
Alle Kinder können sehr stolz auf sich sein. Jeder hat eine ganz tolle Leistung gezeigt. Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde, eine Medaille sowie eine Trinkflasche mit Hornets- und Moskitos-Logo.
Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränken wurde das Event vor der Halle ausklingen gelassen.
Für die Kleinen hatten wir zwei Hüpfburgen, Entchenangeln und weitere Spiele im Angebot. Für diejenigen, die es etwas ruhiger oder bunter wollten, gab es einen Mal- und Schminktisch mit Glitzertattoos.
Auch 2024 war es wieder eine gelungene Veranstaltung für die Bambinis.
Allen, die zum Gelingen dieses Tages in irgendeiner Art und Weise beigetragen haben ein ganz herzliches Dankeschön:
- den Helferinnen und Helfer
- den Kuchenspendern
- der Bäckerei Leist
- dem Sporthaus Glaab
- Fips von den LTF
- dem FC Hellas Marpingen
- unserem Wirt Jörg
Eure Orgaleiterin
3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024
3. Bambini-Lauf am Samstag, 07.09.2024
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Sportbegeisterte,
am Samstag, den 07. September 2024 ab 11.00 Uhr heißt es wieder auf dem Sportplatz in Marpingen: „Auf die Plätze! Fertig! Los!“.
Alle Kinder der Jahrgänge 2015 – 2021 sind ganz herzlich zu der 3. Auflage unseres DJK-Bambini-Laufes eingeladen. An den Start gehen dieses Jahr 4 Gruppen der Jahrgänge 2015 – 2021. Die Gruppen starten wieder hintereinander:
- Gruppe 1: Jahrgang 2020 + 2021 Distanz: 400 m = 1 Runde um den Sportplatz, Start 11.00 Uhr
- Gruppe 2: Jahrgang 2019 Distanz: 600 m = 1,5 Runden um den Sportplatz, Start 11.30 Uhr
- Gruppe 3: Jahrgang 2017 + 2018 Distanz: 800 m = 2 Runden um den Sportplatz, Start 12.00 Uhr
- Gruppe 4: Jahrgang 2015 + 2016 Distanz: 1600 m = 4 Runden um den Sportplatz, Start 12.30 Uhr
Wir freuen uns auf Euch! Unsere Freunde des FC Hellas Marpingen stellen uns wieder Ihre Laufbahn zur Verfügung. Vor der Sporthalle ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kinder erwartet Kinderschminken, eine Hüpfburg und jede Menge Spiel und Spaß.
Anmelden könnt ihr euch direkt über unser Onlineformular. Die Startgebühr für den Lauf beträgt 2 € / Kind.
Eure DJK St. Michael Marpingen
Ein kurzer Rückblick auf das Trainings-Wochenende am 24. und 25. August
Ein kurzer Rückblick auf das Trainings-Wochenende am 24. und 25. August
Nach zweimonatigem Vorbereitungstraining trafen sich unsere Spieler beider Mannschaften unter der Leitung unseres Trainerteams am letzten Samstag/Sonntag zu einem abschließenden Kompakttraining, bestehend aus vier Zeiteinheiten: Samstagmorgen, Samstagmittag, Trainingsspiel nachmittags, Sonntagmorgen. Es war, wie schon oft in den beiden Monaten, aufgrund der schwülen Hitze eine schweißtreibende Veranstaltung. Es würde zu weit gehen, auf die Schwerpunkte der Trainingsteile im Einzelnen einzugehen. Hier stattdessen ein paar Anmerkungen zum Trainingsspiel gegen die Nachbarn, die Black Bulls Alsweiler:
Im Großen und Ganzen war es ein Spiel auf Augenhöhe, in der ersten Hälfte mit leichten Vorteilen für Alsweiler und umgekehrt nach der Pause mit leichten Vorteilen für unser Marpinger Team. Was mir von Anfang an positiv auffiel, war eine gute Ballführung über das Feld, was aber nicht für die Abschlusswürfe galt. Da gab es zu viele Fehlversuche, zu viele Würfe am Tor vorbei oder Würfe, die den Torwart eher „bedienten“ als gefährdeten. Nimmt man noch die verhältnismäßig häufigen Lattentreffer hinzu, so war die Chancenverwertung bis zur Pause nicht ausreichend.
Anders dagegen die zweite Hälfte! Zunehmend gelang, was vorher schief lief. Wir sahen jetzt einen genaueren Angriff, bei dem das
Zusammenspiel bis zum finalen Wurf aus günstiger Position funktionierte, ebenso Tempogegenstöße nach Ballgewinnen und auch
einige gelungene Alleingänge. Erst gegen Schluss fielen wir wieder einige Male in die oben genannten Fehler zurück. Man bedenke aber,
daß dem Spiel auf unserer Seite ein anstrengendes Training vorausging.
Und das alles in der Schwüle der Sporthalle! Es versteht sich, dass die volle Wucht bei den Würfen jetzt manchmal fehlte und auch die
Schnelligkeit etwas nachließ. Unter den gegebenen Umständen war das Ergebnis von 24:23 Toren ein zwar knapper, aber verdienter Sieg, der den ersten Trainingstag gut abrundete.
Unsere Tore gegen die Black Bulls: Oliver Keßler 6, Eric Grünemeier, Christian Nick und Jonas Birtel je 3, Etienne Reis, Jonas Hubertus, Jan Brück und Nico Czajka je 2, Steven Marx 1.
Die enthaltenen 7m-Tore habe ich nicht einzeln notiert. Nicht zu vergessen die sehenswerten Leistungen der eingesetzten Torleute. Es
standen am Samstag in unserem Kasten: Thore Quarz, Sebastian Heß, Matthias Ottenbreit und Johannes Turich! Yannick Teichmann muss noch seine Verletzungen aus dem Vorjahr auskurieren. Wir hoffen, dass alles wieder gut wird!
Die Spiele der 1. Mannschaft bis zu den Herbstferien
1. Spiel – auswärts – Samstag, 07.09., 19:30 Uhr, gegen HC Dillingen-Diefflen 2
2. Spiel – Heimspiel – Sonntag, 15.09., 17:00 Uhr, gegen HF Köllertal
3. Spiel – auswärts – Sonntag, 22.09., 19:00 Uhr, gegen TVA/ATSV 2 Saarbrücken
4. Spiel – Heimspiel – Samstag, 28.09., 18:00 Uhr, gegen TuS Brotdorf 2
5. Spiel – auswärts – Sonntag, 06.10., 17:00 Uhr, gegen TuS Elm-Sprengen
Für die 2. Mannschaft beginnt die neue Runde leider erst am 28. September mit einem Heimspiel gegen die HSG Schwarzerden-
Kusel.
Liebe Leserinnen und Leser!
Ihr habt weiter oben einige Namen gelesen, die ihr noch nicht kennt. Es sind die Namen unserer Neuen, unserer Zugänge für das beginnende Handballjahr. Ihr werdet sie bald kennenlernen. Ich greife hier dem JAHRES-INFO 2024 unserer DJK Marpingen, das ihr in diesen Tagen erhalten werdet, noch nicht vor. Dort werden die Neuen in „Steckbriefen“ vorgestellt, mit Foto und viel mehr Einzelheiten, als ich selber weiß. Und dann seht ihr sie selber ja bei unseren Spielen! Hier und heute heiße ich
sie schon mal herzlich willkommen!
Die Ferien sind zu Ende, die Handballrunde 2024-25 beginnt. Los geht`s!
Die Ferien sind zu Ende, die Handballrunde 2024-25
beginnt. Los geht`s!
Für den Marpinger Männerhandball beginnen die Saisonspiele am Samstag, dem 7. September. Eine Woche vorher, am 31. 08. 2024,
findet um 19:30 Uhr in Völklingen bereits ein Qualifikationsspiel für die spätere Pokalrunde statt. Auch das erste Saisonspiel ist leider ein Auswärtsspiel. Es geht in der Dieffler Sporthalle am Samstag, 7. September, um 19:30 Uhr gegen den HC Diefflen 2 um die ersten
Punkte.