Männer 1: Hornets – TVA/ATSV Saarbrücken 30:34 (18:15)

Männer 1: Hornets – TVA/ATSV Saarbrücken 30:34 (18:15)

Am Samstagabend empfingen wir die zweite Mannschaft der HSG TVA/ATSV Saarbrücken in heimischer Halle. In Erinnerung an den Verlauf der verlorenen Hinspielpartie (24:20), in der wir einem Sieg doch sehr nahe waren, konnte man auch in diesem Spiel auf einen Sieg hoffen. Allerdings ließen die aktuelle Tabellensituation – Saarbrücken steht nach einer starken Hinrunde auf Platz zwei – und der krankheits- und verletzungsbedingte Personalmangel unsererseits, auf eine schwere Aufgabe schließen.

Die Gäste begannen das Spiel stark mit einer guten Deckung und einem schnellen und präzisen Angriffsspiel, sodass wir bereits nach fünf Minuten mit einem Rückstand von 1:4 eine Auszeit nahmen. Im Anschluss an die Auszeit kamen wir bedeutend besser in die Partie: das Angriffsspiel wurde dynamischer und die Abwehr konnte zunehmend das schnelle Spiel der Löwen unterbinden. Trotz dieser Besserung bauten die Gäste die Führung bis zur 15. Minute auf 6:12 Tore aus. Darauf folgte jedoch ein 7-Tore Lauf, in dessen Folge wir innerhalb von fünf Minuten eine erste Führung zum 13:12 aufbauen konnten. Diese wurde bis zum Ende der ersten Halbzeit sogar auf 18:15 ausgebaut.

Anschließend gelang es uns, die Führung noch bis Minute 40 zu halten, wobei die eingeschränkten Wechselmöglichkeiten und die hohe Belastung so langsam ihre Wirkung zeigten. In Minute 49 gelang den Saarbrückern erstmals ein zwei-Tore Vorsprung zum 26:28, den sie bis zum Spielende auch nicht mehr schrumpfen ließen. Der Endstand von 30:34 ähnelt dem Ergebnis des Hinspiels und täuscht ein wenig über den starken Kampfgeist der Mannschaft und einen den Umständen entsprechend guten Auftritt des Teams hinweg.

Neuer Hornet im Nest: Fynn Waerder verstärkt DJK Marpingen Hornets

Neuer Hornet im Nest: Fynn Waerder verstärkt DJK Marpingen Hornets

Die DJK Marpingen Hornets haben erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und freuen sich, mit Fynn Waerder einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Der 19-jährige Rückraumspieler kommt von der HG Saarlouis – The Next Ones und wird die Hornets auf der Position Rückraum Mitte verstärken.

Fynn Waerder bringt trotz seines jungen Alters bereits wertvolle Erfahrungen mit. Seine handballerischen Wurzeln liegen in Merzig, wo er seine Jugendzeit begann. Ab der B-Jugend zoges ihn nach Saarlouis, wo er in der Jugendbundesliga spielte und sein Talent auf höchstem Niveau unter Beweis stellte. In der aktuellen Spielzeit sammelte Waerder in seinem ersten Jahr bei den Aktiven in der Regionalliga wertvolle Spielpraxis und zeigte, dass er auch im Erwachsenenbereich zu überzeugen weiß.

„Fynn ist ein sehr intelligenter und variabler Spieler, der unser Spiel mit seiner Übersicht und Dynamik bereichern wird. Wir sind stolz, ihn bei uns willkommen zu heißen“, so das Trainerteam der DJK Marpingen Hornets.

Besonders erfreulich ist die familiäre Verbindung zu den Hornets: Fynn bringt echten Marpinger Stallgeruch mit. Seine Mutter Simone Waerder und sein Großvater, die Marpinger Handballlegende Friedel Rech, sind tief in der Vereinsgeschichte verwurzelt. „Es fühlt sich ein bisschen wie Heimkommen an. Ich freue mich riesig darauf, in Marpingen zu spielen und meine nächsten Schritte hier zu machen“, so Fynn Waerder bei seiner Vorstellung.

Mit diesem Transfer setzen die Hornets erneut ein klares Zeichen: Die Mischung aus talentierten, jungen Spielern und der regionalen Verwurzelung ist und bleibt ein zentrales Erfolgsrezept. Fynn Waerder ist bereit, das Trikot der Hornets zu tragen und seine neue Mannschaft auf und neben dem Feld zu unterstützen.

Die Fans der Hornets dürfen sich auf die kommende Saison freuen – mit einem hochmotivierten
Fynn Waerder, der sowohl sportlich als auch emotional perfekt ins Team passt.

Männer 1: Hornets – HC Dillingen/Diefflen 2 29:24 (14:10)

Männer 1: Hornets – HC Dillingen/Diefflen 2 29:24 (14:10)

Zu ungewohnter Zeit empfing die erste Männermannschaft am vorigen Freitagabend den HC Dillingen7Diefflen 2 zum ersten Spiel der Rückrunde. Nach dem enttäuschenden Hinrundenergebnis (Niederlage mit 23:22) war Wiedergutmachung angesagt. Ein Blick in die Tabelle und die damit verbundenen bisherigen Ergebnisse des HC ließen im Vornhinein einen Pflichtsieg vermuten, wohingegen die
Zusammenstellung der angereisten Gastmannschaft ein eher umkämpftes Spiel erwarten ließ.

Unsere Mannschaft startete gut ins Spiel und konnte hinten durch eine solide Abwehrleistung und vorne durch gute Angriffsaktionen bereits früh einen angenehmen Vorsprung ausbauen. Gute Abschlüsse aus dem Rückraum zwangen die Dillinger Abwehr zu einer offeneren Deckung. Die dadurch geöffneten Räume konnten für Kreisanspiele genutzt werden, die unser Kreisläufer Nico sauber
verarbeitete. Nach einem Halbzeitstand von 14:10 begann die zweite Hälfte ähnlich kontrolliert wie Halbzeit eins. Es gelang zwar zunächst nicht, den Vorsprung auszubauen, der HC konnte jedoch meist bis auf vier Zähler auf Abstand gehalten werden. Die letzte Viertelstunde nutzten wir dann doch, um den Vorsprung weiter auszubauen und den Sieg frühzeitig zu sichern. Unterstützt wurde dies durch einige grandiose Torhüterparaden von Thore Quarz, der mehrere Siebenmeter-Würfe und sogar die Nachwürfe parierte. Der Endstand von 29:24 zeigt das gute Ergebnis eines ansehlichen Spiels, in dem die Zuschauer eine tolle Leistung ihrer Mannschaft
beobachten durften.
Weiter geht es an diesem Samstag, 25.01.25 um 18.00 Uhr zuhause gegen den TVA/ATSV Saarbrücken 2 und gleich darauf am Dienstag 28.01.25 um 19.30 Uhr ebenfalls zuhause im Nachholspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Homburg 2.

Vorschau Männer 2 gegen Wiebelskirchen 2

Männer 2: Vorschau auf das Wochenende

Nach der Niederlage gegen Werschweiler/St. Wendel geht es für unsere zweite Mannschaft an diesem Sonntag, 26.01.2025 um 18.30 Uhr gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TUS Wiebelskirchen 2. Mit einem Sieg könnte man sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen.

Neujahrswanderung der DJK Marpingen

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Neujahrswanderung der DJK Marpingen

Die traditionelle Neujahrswanderung der DJK Marpingen wurde aufgrund schlechter Wettervorhersage vom 5. Januar auf den 12. Januar verschoben. Bei Sonnenschein und kalten Temperaturen nahmen 112 Teilnehmer, darunter viele Kinder und vier 4-Beiner, an der Wanderung teil.
Vor dem Start wurden an die Erwachsenen noch Köstlichkeiten aller Farben in kleinen Schnapsbechern verteilt. Nach ein paar  Begrüßungsworten unseres neuen Vorsitzenden Timo Klein ging es dann – angeführt von unseren Moskitos der Frauen 1 – los. Die Strecke führte von der Sporthalle über den Warschburger Hof nach Berschweiler. Dort gab es eine Zwischenstation mit Glühwein, Kinderpunsch und kalten Getränken. Für die Kinder wurde eine besondere Überraschung organisiert:
Sie durften versteckte Süßigkeiten suchen und sammeln. Während der Wanderung ergaben sich viele gute Gespräche. Der Rückweg führte nach Marpingen in die Cafeteria, wo die Teilnehmer mit einem umfangreichen Kuchenbuffet, warmem Fleischkäse und weiteren Leckereien empfangen wurden. Für die Kinder stand in der Sporthalle ein Spieleparcours bereit.
Die Veranstaltung bot eine gesellige Atmosphäre, und die letzten Teilnehmer verabschiedeten sich gegen 22 Uhr. Ein gelungener Start ins neue Jahr! Ein herzliches Dankeschön an die Frauen 1 für die gute Organisation, an unseren Wirt Jörg für die zur Verfügungstellung der Infrastruktur und des Kaffees, an alle, die einen Kuchen gebacken haben und natürlich an jeden einzelnen für die Teilnahme.
Denn nur mit euch wird die Neujahrswanderung Jahr für Jahr zu einer gelungenen Veranstaltung.

Neuer Trainer und Neuzugang bei der DJK Marpingen Hornets

Favicon DJK St. Michael Marpingen

Neuer Trainer und Neuzugang bei der DJK Marpingen Hornets

Die DJK Marpingen Hornets freuen sich, ihren neuen Trainer der ersten Handballmännermannschaft bekannt zu geben: Christoph Holz. Der 32-jährige steht dabei zwischen Herausforderung und Vision. Muss er doch eine Nachfolge rund um das Team seines Vorgängers Trainer Sebastian Hoffmann formen, dem bisher auch Marko Heidemann und Nicolas Lezaud zur Seite gestanden sind, welche allesamt neue sportliche Impulse zur neuen Spielzeit suchen. Dabei hilft Christoph sicher auch seine beeindruckende sportliche Vita. Als langjähriger Top-Torjäger der RPS-Liga sammelte Christoph wertvolle Erfahrungen auf höchstem Niveau. In seiner
letzten Trainerstation führte er RW Schaumberg mit großem Erfolg aus der Verbandsliga zurück in die Saarlandliga und erreichte im vergangenen Jahr das Saarland-Pokalfinale. Wir sind überzeugt, dass Christoph mit seiner Expertise und Leidenschaft eine Bereicherung für die Hornets sein wird, und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Viel Erfolg, Christoph!

Doch das ist nicht die einzige erfreuliche Nachricht: Zur kommenden Hallenhandballsaison wird Joshua Wolf den Verbandsligakader verstärken. Der 28-jährige Kreisläufer kommt von unseren Handballfreunden aus Illtal, wo er seit 2021 in der RPS-Liga spielte. Zuvor war er bei den damaligen Nordsaar Pirates aktiv. Besonders stolz sind wir darauf, dass mit Joshua ein echter „Marpinger Bub“ den Weg zurück zu seinem Heimatverein gefunden hat. Mit seiner sportlichen Klasse und Durchschlagskraft wird er dem Team wichtige Impulse geben. Herzlich willkommen zurück, Joshua!

Abschließend möchten wir uns herzlich bei Sebastian Hoffmann, Marko Heidemann und Nicolas Lezaud bedanken, die als Trainer-Team die DJK Marpingen mit Hingabe und harter Arbeit wieder auf die Handball-Landkarte des Saarlandes zurückgebracht haben. Zum Glück bleiben Sebastian und Nicolas dem Verein erhalten und werden ihre immense Erfahrung weiterhin in die Jugendarbeit einbringen. Marko Heidemann wird sich nach seinem langjährigen Engagement im Handball auf die Arbeit bei unseren Freunden des FC Hellas Marpingen konzentrieren und dort die Jugend unterstützen.
Für ihren Einsatz und die Leidenschaft bei den Hornets sagen wir: Danke, Sebastian, Marko und Nicolas! Viel Erfolg und Freude bei der Unterstützung unserer Marpinger Jugendsportlerinnen und -sportler.
Auf eine spannende und erfolgreiche Zukunft für die Hornets!

Männer 2: HSG Werschweiler/St. Wendel – Hornets 21:19 (12:7)

Männer 2: HSG Werschweiler/St. Wendel – Hornets 21:19 (12:7)

Leider konnte unsere 2. Männermannschaft am vergangenen Wochenende das Spitzenspiel gegen Werschweiler/St. Wendel nicht gewinnen. Vor allem in der ersten Halbzeit erwies sich die Heimmannschaft stärker und konnte mit einem 5-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Trotz einer Aufholjagd in der 2. Hälfte konnte die Niederlage nicht mehr abgewendet werden. So liegt unsere Mannschaft gemeinsam mit Werschweiler und Zweibrücken mit jeweils 6:4 Punkten hinter dem Tabellenführer Schwarzerden/Kusel

Männer 1: Hornets – HC Dillingen/Diefflen 2 29:24 (14:10)

Männer 1: Hornets – HC Dillingen/Diefflen 2 29:24 (14:10)

Revanche für die Hinspiel-Niederlage konnten unsere Männer 1 am vorigen Freitag gegen den HC Dillingen/Diefflen nehmen. Immer in Führung liegend und den Vorsprung gut verwaltend, auch dank einer guten Leistung von Torwart Thore Quarz, konnte letztendlich ein ungefährdeter 29:24 Erfolg herausgespielt werden.
Mit 16:10 Punkten liegt die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz. Weiter geht es am Samstag, 25.01.25 um 18.00 Uhr zuhause gegen den TVA/ATSV Saarbrücken 2 und gleich darauf am Dienstag 28.01.25 um 19.30 Uhr ebenfalls zuhause im Nachholspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Homburg 2.

Männer 1: Hornets – HF Saarbrücken 33:13 (16:4)

Männer 1: Hornets – HF Saarbrücken 33:13 (16:4)

Gegen den Tabellenletzten HF Saarbrücken kamen unsere Männer zu einem ungefährdeten Sieg. Zum letzten Spiel des Jahres geht es an diesem Samstag, 21.12.2024 um 16.00 Uhr nach Homburg zum Tabellenführer TV Homburg 2.

Zum Jahreswechsel

Liebe Mitglieder, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Freunde der DJK St. Michael Marpingen!

Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns, und der Jahreswechsel lädt dazu ein, innezuhalten und zurückzublicken – aber auch nach vorn zu schauen, voller Hoffnung und Zuversicht auf das, was vor uns liegt.

Wir können stolz auf das sein, was wir gemeinsam erreicht haben. Unsere sportlichen und gemeinschaftlichen Aktivitäten konnten wir mit großem Engagement fortführen und in vielen Bereichen sogar weiterentwickeln.

Besonders erfreulich ist, dass unsere Mitglieder und Aktiven im Laufe des Jahres – gekrönt durch den Höhepunkt der ersten Vereinskonferenz – mit Offenheit und Kreativität neue Herausforderungen angenommen haben. Mit großem Engagement arbeiten sie bereits eifrig an einer zukunftsorientierten DJK St. Michael Marpingen.

Im weiblichen Handballbereich ist derzeit alles im „Flow“, um es zeitgemäß auszudrücken. Aber auch die Anstrengungen rund um den männlichen Handball zeigen deutlich Wirkung. Insgesamt gibt es wenig Anlass zur Sorge um den Handballsport, da hier erfahrene und kompetente Mitglieder ihr Wissen und Ideen für eine erfolgreiche sportliche Zukunft einbringen.

Ebenso darf der anhaltend große Zulauf im Kinderturnen nicht unerwähnt bleiben. Er verdeutlicht, wie bedeutend unser Angebot für viele Familien ist und wie wir als Verein die Gemeinschaft in Marpingen stärken und verbinden.

Auch in unseren sogenannten „sonstigen Sportarten“ haben wir unser Angebot erweitert. Umso mehr freut es uns, dass immer wieder Anfragen an uns herangetragen werden, um unser Spektrum weiter auszubauen oder zu ergänzen. Ein Highlight in 2025 wird sicherlich das 1. geplante vereinseigene Boule Turnier der DJK Marpingen sowie als ein weiteres Beispiel das wachsende Engagement in der beliebten Radsportgruppe „DJK Radler“. Diese und viele weitere Initiativen tragen dazu bei, dass wir als DJK Marpingen im Jahr 2025 fast 20 Veranstaltungen in unserer Gemeinde ausrichten oder mit unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern aktiv unterstützen und begleiten werden.

Das Vereinsleben – wie auch das Leben insgesamt – hat stets Veränderungen und Anpassungen erfordert. Nicht immer war alles einfach, und nicht jede Herausforderung ließ oder lässt sich sofort bewältigen. Auch in Zukunft bleibt die konstruktive Kritik unserer Mitglieder ein immens wichtiger und wertgeschätzter Beitrag. Selbst wenn Lösungen manchmal Zeit brauchen und Entscheidungen auch wieder überdacht werden müssen, haben wir es gemeinsam geschafft, den Sport- und Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten. Zudem konnten vertraute Veranstaltungen in ihrer gewohnten Umgebung weiterhin stattfinden und wir haben als DJK Marpingen sehr aktiv am Dorfleben teilgenommen. Für all dies gebührt allen Beteiligten unser herzlicher Dank.

Ein bevorstehender Umbruch in einem Sportverein markiert oft den Beginn einer neuen Ära und wird in der Regel durch strategische Entscheidungen der Vereinsführung eingeläutet. In diesem Zusammenhang stehen nicht nur sportliche, sondern auch strukturelle und organisatorische Reformen im Fokus, die darauf abzielen, den Verein für kommende Herausforderungen zu wappnen.

Dabei spielen oft u.a. frische Impulse durch neue Führungspersönlichkeiten, konstruktive Anreize durch all unsere Mitglieder, sportlich gesehen eine verstärkte Einbindung von Nachwuchstalenten, die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung oder auch Modernisierung von Vereins- und Infrastrukturen eine entscheidende Rolle. Dieser Prozess wird oft von hohen Erwartungen und manchmal auch von Skepsis und Widerstand begleitet, doch er birgt in jedem Fall die Chance, sich nachhaltig weiterzuentwickeln und erfolgreich neu zu positionieren.

Ein Jahreswechsel ist aber nicht nur eine Zeit der Reflexion über Erfolge, sondern auch ein Moment, um persönliche Gedanken und Hoffnungen zu teilen. Ich hoffe, dass jeder von Ihnen in seinem privaten Umfeld Freude, Unterstützung und Kraft finden konnte, um die Belastungen des Alltags zu meistern. Mögen diese wertvollen Momente auch im neuen Jahr nicht fehlen.

Für 2025 wünsche ich uns allen, dass wir die Herausforderungen, die uns erwarten, konstruktiv mit Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung angehen können. Als Verein möchten wir weiterhin ein Ort sein, an dem sich jeder wohlfühlt und angenommen wird. Lassen Sie uns gemeinsam die Geduld, die Umsicht und die Leidenschaft aufbringen, die unser Vereinsleben so besonders machen.

Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, erfüllte Festtage und einen gelungenen Start in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Ich würde mich freuen, wenn wir uns zu einem gemeinsamen Auftakt bei der traditionellen Neujahrswanderung der DJK St. Michael Marpingen, die dann zum 43. Mal stattfindet, sehen. Start ist am Sonntag, den 05. Januar 2025. Los geht es ab 13:00 Uhr an der Sporthalle in Marpingen.

Timo Klein, Vorsitzender