Wichtige Information zur Hallenschließung in den Sommerferien
Liebe Freunde, Fans und Mitglieder der DJK Marpingen,
bitte beachtet, dass die Schulturnhalle Marpingen inklusive Gymnastikraum in der Zeit von Montag, dem 30. Juni 2025, bis einschließlich 25. Juli 2025geschlossen bleibt.
Am Samstag den 14.06.2025 fand die vierte Marpinger Weinwanderung statt. Ein Fest organisiert von der Vereinsgemeinschaft unter Mitwirkung vieler Marpinger Vereine.
In diesem Jahr startete die Weinwanderung bei heißen 32 Grad an der Marpinger Sporthalle. Der Weg führte weiter an der Kapelle vorbei zum Parkplatz in der Kettlerstraße. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wartete hier auch musikalische Unterhaltung durch die Musikgemeinschaft Marpingen-Alsweiler. Da es sich um den ersten Stopp handelte war auch entsprechend viel los auf den Parkplatz. Hier nahm man das erste Mal die anderen Teilnehmer bewusst war, da der Start der Wanderung zwischen 11 und 13 Uhr lag.
Weiter ging es von dort aus ein Stück durch den Wald bis hoch auf die Rheinstraße wo die zweite Zwischenstation wartete. Das musikalische Highlight auf der Rheinstraße war unser Pastor Volker Teklik mit seinem Schifferklavier, dessen Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln einluden. Auch unsere Helfer der DJK waren auf der Rheinstraße aktiv und hielten für die Besucher leckere Würstchen bereit.
Von der Rheinstraße aus ging es runter zum Schützenhaus, wo die vorletzte Station auf die Besucher wartete, bevor es von dort aus das letzte Stück durch den Krummrech wieder zurück zur Sporthalle ging, wo neben Live-Musik auch passend zum Wein leckerer Flammkuchen und Würstchen warteten. Auch vor der Sporthalle war die DJK noch mal mit einem Helfer im Einsatz. Die Weinwanderung zeigt, was entstehen kann, wenn viele Vereine zusammenarbeiten
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der Vereinsgemeinschaft, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine stellen und alle Vereine an einem Tisch vereinen.
Auch ein herzlicher Dank an alle Besucher unserer Weinwanderung, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
DJK FeierAbend am 21. Juni 2025 – Ein Tag für EUCH!
Liebe Freundinnen und Freunde, Helfer, Fans und Unterstützer der DJK St. Michael Marpingen – ihr seid das Rückgrat unseres Vereins! Euer unermüdlicher Einsatz, eure Leidenschaft und euer Engagement machen all das möglich, was wir gemeinsam schaffen.
Deshalb möchten wir DANKE sagen – mit unserem DJK FeierAbend 2025 am Samstag, den 21. Juni 2025, ab 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Marpingen.
Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, erfrischenden Getränken und vor allem: auf viele schöne Begegnungen in vertrauter DJK Atmosphäre. Ganz gleich, ob ihr als Helfer, Trainerin, Mitglied, Sponsor, Fan oder stiller Unterstützer dabei seid – ihr alle seid ein unverzichtbarer Teil unserer DJK Familie.
Dieser Tag gehört EUCH – und wir feiern ihn gemeinsam mit euch! ❤️ Schaut vorbei – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Mach mit bei unserer 21-Tage-Radtour für Fitness und Klima! Auch in diesem Jahr beteiligt sich die DJK St. Michael Marpingen an der Aktion des Klima-Bündnis „Stadtradeln“. Gemeinsam steigen wir für 21 Tage aufs Rad, sammeln fleißig Kilometer, stärken unsere Gesundheit – und setzen gleichzeitig ein Zeichen für den Klimaschutz.
Die Vorfreude steigt – in gut drei Wochen heißt es wieder: Genuss, Bewegung und Geselligkeit bei der beliebten Weinwanderung rund um Marpingen! Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Wanderstrecke durch die wunderschöne Natur der Region, begleitet von erlesenen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten an verschiedenen Stationen.
Vorverkauf läuft – jetzt Tickets sichern!
Der Vorverkauf ist bereits gestartet, und es gibt noch Tickets an folgenden Vorverkaufsstellen:
Cafeteria Sporthalle Marpingen
Bude’s Lädchen
Wer sich frühzeitig Tickets sichern möchte, sollte schnell sein – die Nachfrage ist groß!
Restkarten an der Tageskasse
Sollten nach dem Vorverkauf noch Tickets übrig sein, werden diese an der Tageskasse erhältlich sein. Es lohnt sich also auch spontan vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch – bei gutem Wein, guter Stimmung und guter Gesellschaft!
Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025 Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler
Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!
Konkurrenzen a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.
Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen. Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.
Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.
Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.
👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!
Am 13.05.2025 ist unser langjähriges Vereinsmitglied Albert Hoffmann nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben.
Albert Hoffmann gehört der DJK Marpingen seit dem 01.06.1986 und somit fast 40 Jahre als Mitglied an. Er war nicht nur einfach Mitglied sondern übernahm innerhalb des Vereins auch verschiedene Aufgaben und Positionen:
So übernahm er vom 01.07.1999 an zusammen mit seiner Frau Ulrike das Training im weiblichen Minibereich und leitete diesen sechs Jahre lang.
In der Mitgliederversammlung 2005 übernahm er nach dem Tod von Ulrich Hans das vakante Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, das er bis zum 09.09.2021 16 Jahre lang mit Leben füllte.
Daneben gehörte er von 2003 bis 2015 dem Landesarbeitskreis „Kirche und Sport“ im Saarland an und hat das Saarland auch beim Bundesarbeitskreis „Kirche und Sport“ vertreten.
Während seiner Vorstandstätigkeit hat er in Zusammenarbeit mit Manfred Wegmann das Jugendkonzept der DJK Marpingen erarbeitet, welches seit 2008 in unserem Verein umgesetzt wird. Dieses Jugendkonzept wurde am 31.03.2011 auch durch den Landessportverband Saar honoriert und mit der Hermann-Neuberger-Plakette ausgezeichnet.
Sehr engagiert war Albert Hoffmann auch in der Aufbauphase der HSG DJK Nordsaar, welche 2005 zusammen mit unseren DJK-Freunden aus Oberthal und Namborn gegründet wurde, und stand auch viele Jahre als Bindeglied zwischen der DJK Marpingen und der HSG Nordsaar zur Verfügung.
Beim „Kinder-stark-machen-Fest“ am 26.06.2010, bei dem sich der Diözesanverband Trier und erstmalig viele Marpinger Vereine beteiligt hatten, war er auch hauptverantwortlich tätig.
Am 01.07.2018 stieg Albert Hoffmann im Eltern-Kind-Turnen wieder als Trainer ein und versuchte, seine Erfahrungen an die Jüngsten im Verein weiterzugeben, solange es sein Gesundheitszustand erlaubte.
Daneben übernahm er Zeitnehmeraufgaben im männlichen Bereich und arbeitete im Organisationsteam der DJK mit.
Nach der Umstrukturierung der bisherigen Pfarrgemeinden in den pastoralen Raum Tholey zum 01.01.2023 hat sich Albert dann bereiterklärt, diesen Weg für die DJK Marpingen als synodaler Vertreter zu begleiten.
Als die DJK Marpingen dann eine Radlergruppe gründete, waren Albert und Ulrike dort ebenso regelmäßige Teilnehmer wie auch bei der Mittwochs-Gymnastikgruppe. Auch entdeckte er sein Herz fürs Boulespielen und so wurde immer für die Teilnahme an den Diözesan-Boule-Turnieren trainiert, bei denen sich die DJK Marpingen als einziger Verein ohne eine eigene Boulesparte durch ihre Teilnahme seit 2014 einen Namen gemacht hat.
Albert war im Vorstand der DJK Marpingen immer der „ruhende Pol“ und bereitete für die regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen den „Impuls in die Sitzung“ vor. Aufgrund seiner ruhigen und besonnenen Art trat er auch bei Spannungen oder Meinungsverschiedenheiten als Moderator und Vermittler auf und belebte die Vorstandsarbeit durch sachkundige Beiträge.
Er organisierte auch regelmäßig die Gottesdienste unter Beteiligung unseres Vereins, wie zum Beispiel am Michaelstag, der in diesem Jahr am 28.09.2025 in unserer Pfarrkirche durchgeführt wird.
Aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten wurde Albert Hoffmann am 11.11.2011 mit der Treuenadel in Silber und dem DJK-Ehrenzeichen in Silber und am 27.10.2017 mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.
Am 05.11.2018 wurde Albert von der DJK Marpingen für den DJK-Ethikpreis vorgeschlagen. Mit dem DJK-Ethikpreis im Bistum Trier „Der Mensch im Sport“ möchte der DJK-Sportverband Diözesanverband Trier auf Menschen aufmerksam machen, die sich für ein christliches Menschenbild im Sport und durch den Sport einsetzen und sich so um die DJK-Leitlinien verdient gemacht haben. Aufgrund seines Engagements wurde Albert dann von der Ethikkommission des Diözesanverbandes die Sportplakette verliehen.
Wir sind von Vereinsseite immer noch sprachlos und können den Tod von Albert nur sehr schwer fassen. Obwohl seit der Diagnosestellung im Januar 2025 klar war, dass er sehr schwer krank war, hatte niemand mit diesem schnellen Ende gerechnet, wenn es auch letztendlich für Albert eine Erlösung von seinen zuletzt doch sehr starken Schmerzen waren.
Albert war für viele nicht nur Sportler und Trainer, sondern auch ein guter Freund, auf den man sich immer verlassen konnte, von dem nie ein Nein kam, wenn er gefragt wurde und der für unseren Verein ein großer Verfechter des sportlichen und christlichen DJK-Gedankens war.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ulrike, seinem Sohn Sebastian und Schwiegertochter Eva mit der Familie. Alberts Tod hinterlässt eine große Lücke in der DJK, die nur sehr schwer zu schließen sein wird.
Die DJK St. Michael Marpingen wird Albert ein ehrendes Andenken bewahren.
… und die DJK Marpingen ist dabei. Viele Menschen, ein Verein, zeigt euer Gesicht.
Markiert euch den Tag jetzt schon in euren Kalendern und vergesst nicht, euch in einem von unseren Trikots zu zeigen! Tragt das Trikot am 20.5. im Büro, der Schule oder wo auch immer ihr euch aufhaltet. Macht ein Foto, verlinkt die DJK Marpingen und / oder Moskitos.
Mitmachen ist ganz einfach:
💪 Trikot anziehen
📸 Foto auf Social Media posten
📱 @moskitos.saarland @djk_marpingen @sportdeutschland verlinken und #Trikottag nutzen
Die DJK Marpingen durfte sich unter zahlreichen Gratulanten einreihen und ein ganz besonderes Vereinsmitglied herzlich beglückwünschen: Franz Brehm, das älteste Mitglied der DJK, feierte seinen 95. Geburtstag – und gleichzeitig seine eiserne Hochzeit.
Ein solches Jubiläum ist etwas ganz Besonderes und ein schöner Anlass, innezuhalten und Dankbarkeit auszudrücken. Franz Brehm ist seit Jahrzehnten ein treues Mitglied unserer DJK-Familie und verkörpert die Werte unseres Vereins wie kaum ein anderer: Gemeinschaft, Beständigkeit und Zusammenhalt.
Im Namen des gesamten Vereins gratulieren wir herzlich zum 95. Geburtstag und zur eisernen Hochzeit. Wir wünschen Franz weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Momente im Kreise seiner Familie und Freunde.
Vom 19. bis 26. April 2025 hieß es für 59 abenteuerlustige Mitglieder der DJK Marpingen: Ski anschnallen und ab nach Obertauern! Unser Zuhause für diese ereignisreiche Woche war erneut die gemütliche Felseralm, die mit ihrer herzlichen Atmosphäre und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten einen idealen Rahmen für unsere Skifreizeit bot. Besonders schön: 24 Kinder im Alter zwischen 2 und 14 Jahren waren mit dabei und sorgten für jede Menge Leben, Lachen und kleine wie große Erfolgserlebnisse.
Das Wetter zeigte sich über die Woche hinweg durchwachsen: Sonne, Regen und Neuschnee wechselten sich ab, und die Schneebedingungen waren oft schwierig. Besonders zum Ende der Woche wurde es auf den Pisten zunehmend ruhiger – nur noch sieben Lifte waren geöffnet
Ein fester Treffpunkt während unserer Skitage wurde schnell die Kringsalm, wo wir uns aufwärmten, stärkten und gemeinsam viele fröhliche Momente verbrachten. Gerade an den Tagen, an denen die Schneeverhältnisse etwas schwieriger waren, wurde die Hüttenzeit fast wichtiger als die Pistenzeit – eine willkommene Gelegenheit, um bei gutem Essen und bester Laune die Gemeinschaft zu genießen.
Ein besonderes Highlight waren die ersten Skiversuche unserer jüngsten Teilnehmer. Mit viel Eifer, Neugier und Spaß wagten sie ihre ersten Schwünge im Schnee und zauberten nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Eltern ein Strahlen ins Gesicht. Diese kleinen Erfolge werden uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Doch nicht nur auf der Piste war für Abwechslung gesorgt: Die Felseralm bot mit ihrer eigenen Bowlingbahn, der Halle, dem Mehrzweckraum und einem gemütlichen Wellnessbereich reichlich Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Das Bowlingturnier für die Kinder wurde schnell zu einem Wettkampf der Erwachsenen. Zwischendurch entspannten sich die Erwachsenen im Skikeller bei geselligen Gesprächen oder in der Sauna.
Ein absoluter Höhepunkt der Woche war unser traditioneller bunter Abend am Donnerstag. Hier wurde getanzt, gesungen und gelacht: Unsere Mädels hatten über die gesamte Woche hinweg einen mitreißenden Tanz- und Gesangsauftritt einstudiert, der sie am bunten Abend zu kleinen Stars machte.
Auch unser lieber Mäddy sorgte mit seinem gefühlvollen Liedvortrag für Lachmomente. Und natürlich durfte die feierliche Skitaufe nicht fehlen – eine liebevoll gestaltete Zeremonie, bei der viele neue „Skihelden“ ihren Ehrenplatz in unserer Gemeinschaft fanden. Am Ende blicken wir auf eine rundum gelungene Woche zurück, in der sich einmal mehr zeigte, was unsere Skifreizeit so besonders macht: das Zusammensein, das gemeinsame Erleben von Höhen und kleinen Herausforderungen, das Lachen und der Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für diese wundervolle Zeit und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – wenn es wieder heißt: Auf nach Obertauern!