Mit Anlaufschwierigkeiten zum Kantersieg – DJK Marpingen zieht souverän in die nächste Pokalrunde ein

Nur einen Tag nach dem Pokalerfolg unserer zweiten Mannschaft wollten auch wir nachziehen und den Einzug in die nächste Runde perfekt machen. Auf dem Papier waren die Vorzeichen klar: wir als aktueller Tabellenführer der Verbandsliga trafen auf den eine Klasse tiefer spielenden Bezirksligisten HC Dillingen/Diefflen. Es ist jedoch zu erwähnen, dass wir mit sehr dünnem Kader und ohne richtigen Auswechselspieler angereist waren; Robin Schweitzer saß zwar auf der Bank, war jedoch angeschlagen und nur für den Notfall bereit.

Dass der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze hat – wie auch gestern beim Sieg unserer zweiten Mannschaft über den Verbandsligisten Kirkel – sollte sich zunächst auch diesmal zeigen:

Zu Beginn taten wir uns unerwartet schwer. Unkonzentrierte Abschlüsse, überhastete Angriffe und einige unnötige Ballverluste prägten die Anfangsphase. Dillingen nutzte diese Nachlässigkeiten eiskalt aus und hielt das Spiel bis Mitte der ersten Halbzeit offen – nach rund 12 Minuten stand eine Führung von 6:4 für Dillingen auf der Anzeigetafel. Es schien fast, als wären wir, abgesehen von unserem Torwart Sebastian Heß, der mit starken Paraden über das gesamte Spiel hinweg ein sicherer Rückhalt war und uns besonders in der Anfangsphase vor einem höheren Rückstand bewahrte, mit den Gedanken noch gar nicht richtig auf dem Feld. Trainer Christoph Holz nahm die dringend benötigte Auszeit, die uns scheinbar wach rüttelte. Dillingen erzielte zwar noch das Tor zur 7:5 Führung, dieses sollte in Minute 13 jedoch das letzte Tor in dieser Halbzeit für sie sein.

Die Abwehr stand nun deutlich kompakter, besonders Steven Marx, der vorgezogen zwar auf ungewohnter Position spielte, aber dennoch gewohnt abwehrstark agierte, erstickte die Angriffe der Gegner im Keim. Im Angriff setzten wir unsere Stärken endlich konsequent um. Angeführt von Fynn Waerder, Joshua Wolf und Oliver Kessler legten wir eine beeindruckende Serie hin: Zehn Treffer in Folge ohne Gegentor sorgten für klare Verhältnisse und eine verdiente 17:7-Halbzeitführung.

Nach dem Seitenwechsel ließen wir dann auch keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie. Mit Spielfreude, Tempo und Zielstrebigkeit bauten wir den Vorsprung weiter aus. Wir setzten die Serie aus der ersten Halbzeit fort und erzielten 13 Treffer in Serie, bevor Dillingen wieder einen Treffer erzielen konnte. Erst in der 33. Minute gelang dem Gastgeber wieder ein Treffer zum 8:18 – zu diesem Zeitpunkt war die Partie längst entschieden. Im Angriff präsentierten wir uns jetzt treffsicher und variabel und konnten vor allem dank guter Abwehrleistung viele einfache Tore erzielen.

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, einer starken Torhüterleistung und einer deutlichen Leistungssteigerung nach schwachem Start feierten wir schließlich einen überzeugenden 13:35-Auswärtssieg und zogen damit verdient in die nächste Pokalrunde ein, wo wir im Derby auf die Black Bulls Handball treffen.

Statistik:

HC Dillingen/Diefflen:

Markus Berendes (5), Niklas Jost (3), Michael Mayenborn (3), Carl Reiter (1), Noel René Scholl (1), Sascha Engstler, Michael Gornas, Alexander Hiebert, Maximilian Schäfer

DJK Marpingen:

Fynn Jonas Waerder (9/5), Joshua Wolf (8), Oliver Keßler (7), Steven Marx (7), Jannis Plein (4), Jens Staub, Sebastian Heß, Robin Schweitzer

Pokalabend mit Biss: Bezirksligist Hornets 2 ringt Verbandsligist TV Kirkel 1 nieder

Dass Pokalspiele ihre eigenen Gesetze haben, bewies am Dienstagabend das Duell zwischen den Hornets 2 aus Marpingen und dem TV Kirkel 1 eindrucksvoll. Auf dem Papier war die Sache klar: Der TVK, eine Klasse höher in der Verbandsliga aktiv, galt als haushoher Favorit. Doch die zweite Mannschaft der Hornets zeigte, dass Kampfgeist, Cleverness und Spielwitz manchmal mehr zählen als Tabellenplätze – und sorgte am Ende für eine handfeste Überraschung: Ein 27:25-Sieg gegen den Favoriten aus Kirkel.

Vor dem Spiel: Klare Rollen, klare Worte

Vor Anpfiff hatte Hornets-Coach Matthias Kockler die Marschrichtung deutlich gemacht:

„Wir haben nichts zu verlieren. Der Druck liegt bei Kirkel – wir wollen Spaß haben, clever spielen und zeigen, dass wir Handball können.“

Mit dieser Ansage war der Ton gesetzt. Die Taktik war klar: Tempo rausnehmen, das Spiel kontrollieren und im Angriff auf zwei Kreisläufer setzen. Ziel war es, die robusten Verbandsligisten mit einem untypischen Spielsystem aus dem Rhythmus zu bringen – und genau das gelang.

Der Favorit wankt – und fällt

Kirkel kam mit fast voller Kapelle und zeigte von Beginn an, warum sie eine Klasse höher spielen: frühes Tempo, eine stabile Abwehr, konzentrierte Abschlüsse. Doch die Hornets hielten mit Kampfgeist und kühlem Kopf dagegen.
Immer wieder fanden die drei Kreisläufer Cornelius, Löber und Recktenwald Lücken in der gegnerischen Defensive – verwandelten sicher oder holten Siebenmeter heraus. Wenn der Kreis einmal zugestellt war, sprangen die Rückraumschützen Leist, Laub und Lösch ein und hielten den Anschluss mit wuchtigen Würfen aus der zweiten Reihe.

Im Tor glänzte Yannick Teichmann als sicherer Rückhalt. Mit starken Paraden und lautstarker Präsenz war er einer der Garanten dafür, dass Kirkel nie wirklich davonziehen konnte. Zur Pause lag der Favorit zwar mit 13:10 vorne, doch der Außenseiter war längst im Spiel angekommen – und jeder in der Halle spürte: Hier geht was.

Kampf, Cleverness und ein goldener Schlussspurt

Nach dem Seitenwechsel drehten die Hornets richtig auf. Die Defensive stand kompakt, im Angriff lief der Ball flüssig – und das 2-Kreisläufer-System brachte Kirkel zunehmend an seine Grenzen. Die Gäste fanden keine Antwort auf das variable Angriffsspiel der Marpinger.
Tor um Tor kämpften sich die Hornets heran, glichen aus und gingen schließlich in Führung.

Der Favorit wackelte – und diesmal fiel er.

In der spannenden Schlussphase bewahrten die Hornets die Nerven: Julian Lösch erzielte den Ausgleich, Marco Recktenwald brachte sein Team in Front, und in den letzten Minuten machten Jan und Benjamin Brück mit ihren Treffern den Pokal-Coup perfekt. Endstand: 27:25 für die Hornets 2.

Ein Klassenunterschied? Nur auf dem Papier

Was als Underdog-Geschichte begann, endete in einem emotionalen Triumph. Die Bezirksliga-Hornets zeigten, dass Mut, Teamgeist und Spielwitz eine Liga-Grenze überwinden können.
Kirkel bekam die taktisch klug agierenden Marpinger nie richtig in den Griff. Die Mischung aus ruhigem Aufbau, Disziplin und Spielfreude war an diesem Abend der Schlüssel zum Erfolg – und machte aus einem vermeintlich klaren Pokalduell ein echtes Highlight für alle Zuschauer.

Fazit

Ein Pokalabend, wie man ihn sich wünscht: Der Favorit stolpert, der Außenseiter wächst über sich hinaus – und am Ende jubeln die, mit denen niemand gerechnet hat.
Die Hornets 2 aus Marpingen spielten mit Herz, Witz und Disziplin – und zeigten, dass Handball manchmal mehr mit Leidenschaft als mit Liga-Zugehörigkeit zu tun hat.

27:25 – Sieg, Sensation, Spaß. Pokal-Handball in seiner schönsten Form.

DJK-Radler – Saisonabschlussfahrt 2025

Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 10.00 Uhr insgesamt 13 Radlerinnen und Radler der DJK Marpingen zur traditionellen Saisonabschlussfahrt.

Die rund 60 Kilometer lange Tour führte zunächst von Marpingen über St. Wendel und den Bosenberg in Richtung Grügelborn. Weiter ging es über Hoof und Osterbrücken nach Selchenbach und schließlich über die Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz zum Ziel, dem idyllisch gelegenen PWV-Heim „Hohe Fels“ bei Krottelbach.

Dort erwartete die Gruppe ein Mittagessen zu sehr sozialen Preisen, das alle für die Anstrengungen der Hinfahrt entschädigte. Nach der gemütlichen Rast führte der Rückweg über Saal, Werschweiler und Oberlinxweiler zurück nach Marpingen.

Zum Abschluss kehrten die Radler noch bei Christa auf der Rheinstraße ein, wo die Saison in geselliger Runde mit Bier und einem Kümmel ausklang.

Ein herzlicher Dank gilt unserem Guide Peter Staub sowie seinen Vertretern Jürgen, Franz, Tak und Theo für ihre Unterstützung bei den Tourenplanungen während der Saison, in der über 1000 km geradelt wurden. So endete ein wunderschöner Radlertag – sportlich, kameradschaftlich und mit viel Sonnenschein – ein gelungener Abschluss einer tollen Saison 2025.

4. Bambinilauf – Rundum gelungen

Strahlende Kinderaugen beim 4. Bambinilauf der DJK!

Am Wochenende fand bei bestem Wetter der 4. Bambinilauf der DJK statt – ein echtes Highlight für kleine Sportlerinnen und Sportler! Über 100 Kinder in vier Altersstufen gingen an den Start und gaben alles. Mit vollem Einsatz, großem Kampfgeist und einem breiten Lächeln im Gesicht meisterten die Kids ihre Strecken – angefeuert von stolzen Eltern, Großeltern und Freunden und unter der Anmoderation von Fips von den LTF Marpingen.

Doch nicht nur auf der Laufbahn war was los: In der Sporthalle warteten zahlreiche Mitmachstationen auf die jungen Teilnehmer – von der Malecke über Glitzertattoos bis hin zur Tombola wurde an alles gedacht.
Für das leibliche Wohl sorgten ein reichhaltiges Kuchenbuffet und herzhafter Fleischkäse, sodass auch die Zuschauer bestens versorgt waren.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, an die vielen Kuchenspenden, an unseren Wirt der Cafeteria sowie an unsere Sponsoren – Sporthaus Glaab, die IKK Südwest und die Kreissparkasse Sankt Wendel – für die tolle Unterstützung.

Dank ihnen konnten sich alle Kinder über schöne T-Shirts, Medaillen und Urkunden freuen.

Mit dieser großartigen Stimmung, fröhlichen Gesichtern und sportlichem Ehrgeiz war der Bambinilauf auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon jetzt auf die 5. Auflage im nächsten Jahr – seid dabei, wenn es wieder heißt: Laufen, lachen, mitmachen!

Imagefilm der KSK St. Wendel mit freundlicher Genehmigung

Torspektakel in Marpingen: Wir gewinnen das Derby gegen die DJK Oberthal mit 39:25!

Schon vor dem Anpfiff war die Anspannung und Vorfreude auf das Derby deutlich zu spüren – auf dem Feld wie auch auf der Tribüne. Zunächst war die Partie sehr umkämpft und beide Mannschaften erwischten einen guten Start. Unser Spiel war zunächst sehr hektisch und wir schafften es nicht, einfach Tore der Oberthaler zu unterbinden. Doch wir behielten die Nerven und gingen mit einer 17:15-Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte legten wir dann richtig los und konnten uns direkt mit 5 Toren auf 20:15 absetzen. Dieser Lauf brach die Oberthaler Gegenwehr und eine kompakte Abwehr, eine super Stimmung von der Bank, schnelles Umschalten und konzentrierte Abschlüsse sorgten dafür, dass wir den Abstand Schritt für Schritt weiter erhöhen konnten. Besonders unsere Offensivstärke war beeindruckend – in regelmäßigen Abständen fanden wir den Weg zum Tor und zogen bis zur Mitte der zweiten Halbzeit bereits zweistellig davon.

Am Ende stand ein deutlicher 39:25-Heimsieg, den wir gemeinsam ausgelassen feiern konnten. Die Atmosphäre in der Halle war großartig, und das gesamte Team zeigte eine geschlossene, leidenschaftliche Leistung.

Weiter geht’s für uns nach kurzer Pause am 8. November um 19:00 Uhr auswärts bei der HWE Erbach-Waldmohr.

Unser Kader und die Tore:
Fynn Waerder (11/6), Steven Marx (5), Etienne Reis (5), Jannis Plein (4), Robin Schweitzer (4), Joshua Wolf (4), Eric Grünemeier (3), Jonas Hubertus (3), Matthias Ottenbreit

Junghornets geben erste Punkte der Saison ab

Die männlichen C Jugend der DJK Marpingen erleidet ihre erste Saisonniederlage. Das Spiel am Samstag dem 11.10.25 gegen die JSG Süd-Ostsaar in Niederwürzbach wurde mit 20:15 verloren. Gegen die körperlich überlegenen Gegner gingen wir mit einem deutlichen Rückstand in die Pause. Trotz einer guten Ansage der Trainer konnten wir den Vorsprung der JSG nicht mehr einholen. Die Ursache lag hauptsächlich in weggeworfenen Bällen und Fehlpässen. Beste Werfer waren wieder Leo Recktenwald (6) und Valentien Müller (4)

Bericht von Jasper Philipp Nepomuk von Carlowitz

D-Jugend beeindruckt gegen Schwarzenbach

Die Jung-Hornets zeigten am Wochenende in eigener Halle eine beeindruckende Leistung und feierten einen deutlichen 32:5-Heimsieg gegen die TuS Schwarzenbach. Von der ersten Minute an waren die Jungs hellwach, setzten den Gegner mit einer stark zusammenhaltenden Abwehr unter Druck und kamen durch schnelles Umschaltspiel mit schnellen Pässen immer wieder zu Torerfolgen.

Auch im Positionsangriff überzeugte die Mannschaft mit gutem Zusammenspiel, viel Bewegung ohne Ball und schöne herausgespielte Tore. Besonders lobenswert war, dass alle Spieler ihren Beitrag zum Erfolg leisteten – ob im Angriff, in der Abwehr oder im Tor.

Die Jung-Hornets blieben bis zum Schlusspfiff konzentriert, spielten fair und mit viel Spielfreude weiter. Mit diesem souveränen Auftritt bestätigte das Team seine starke Entwicklung, ihr Zusammenspiel und kann mit starkem Selbstvertrauen in die kommenden Partien starten.

Das nächste Spiel bestreiten die Jung-Hornets am 15. November auswärts gegen den TV Birkenfeld, wo sie an ihre starke Leistung anknüpfen möchten.

Zwei starke Auftritte der E-Jugend-Hornets vor einer längeren Herbstpause

Die männliche E-Jugend der DJK Marpingen absolvierte vor der anstehenden 5-wöchigen Herbstpause zwei überzeugende Spiele und konnte dabei die gute Form der bisherigen Saison eindrucksvoll bestätigen.

Auswärtssieg beim Tabellenführer
Zunächst ging es für die jungen Hornets zur HSG Spiesen-Elversberg – dem damaligen Tabellenführer. Doch davon ließ sich das Team nicht beeindrucken und zeigte eine konzentrierte und dominante Leistung. Mit einem souveränen 4:16-Auswärtssieg ließ man den Gastgebern kaum eine Chance. Lediglich zu Beginn der zweiten Halbzeit erlaubte sich die Mannschaft eine kurze Schwächephase, die jedoch keinen Einfluss auf den ungefährdeten Start-Ziel-Sieg hatte. Die Abwehr stand sicher, das Umschaltspiel funktionierte, und im Angriff zeigten sich die Hornets treffsicher und variabel – vor allem Anton Weiland zeigte seine Abschlussstärke und krönte eine geschlossene Mannschafts- und vor allem Abwehrleistung, in dem er die zahlreichen Ballgewinne seiner Mitspieler in 9 blitzsaubere Tore ummünzte.


Heimsieg gegen den TV Birkenfeld/Nohfelden
Am vergangenen Wochenende stand das vorerst letzte Spiel an – diesmal vor heimischem Publikum gegen den TV Birkenfeld/Nohfelden. Gegen das Tabellenschlusslicht war die Marschroute klar: Die bisher starke Saisonleistung sollte mit einem weiteren Sieg bestätigt werden. Und genau das setzten die Hornets von Beginn an eindrucksvoll um.
Aus einer aggressiven, beweglichen Abwehr heraus gelangen zahlreiche Ballgewinne, die in einfache Tore umgewandelt wurden. Besonders erfreulich: Justus stand erstmals über weite Strecken als Torhüter zwischen den Pfosten und machte seine Sache herausragend – mit nur drei Gegentreffern in 30 Minuten war er ein starker Rückhalt für sein Team.

Auch die jüngeren Spieler bekamen viel Einsatzzeit und nutzten ihre Chance: Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, was den tollen Teamgeist und die breite Qualität im Kader unterstreicht.
Mit zwei klaren Siegen verabschiedet sich die E-Jugend der DJK Marpingen in die Herbstpause – motiviert, spielfreudig und mit viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

Diese sehen wie folgt aus: am 15.11. steht das nächste Rundenspiel gegen unsere Freunde der JSG DJK Oberthal/Namborn an. Bereits vorher soll – Stand jetzt – das Pokalturnier der E-Jugend am 02.11. ausgetragen werden: Gastgeber sind dabei unsere Hornets!!!
Dann heißt es wieder:
ALLE IN DIE HALLE!!!

HG Saarlouis 3 – DJK Marpingen (26:33)

Wir konnten am Samstag einen wichtigen Auswärtssieg bei der dritten Mannschaft der HG Saarlouis feiern. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Trotz zwischenzeitlicher 7:11 Führung Mitte der ersten Halbzeit fehlte uns heute der nötige Zugriff in der Abwehr. So ließen wir zu viele einfache Würfe zu und wir schafften es nie, uns abzusetzen, gerieten teilweise sogar in Rückstand. Mit einem 16:16-Unentschieden ging es dann in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel fanden wir deutlich besser ins Spiel. Unsere Abwehr stand nun besser, und vor allem das schnelle Spiel nach vorne funktionierte wesentlich besser als noch im ersten Durchgang. Ab der 40. Minute übernahmen wir endgültig die Kontrolle und sorgten mit einer 6 Tore Führung kurz vor Schluss für die Vorentscheidung. Schlussendlich sicherten wir uns einen 26:33-Auswärtssieg.

Die Partie hat uns vor Augen geführt, dass wir in jedem Spiel konzentriert und mit voller Entschlossenheit auftreten müssen, um erfolgreich zu sein. Sie hat aber auch gezeigt, dass wir in den entscheidenden Momenten zulegen und auch in schwierigen Phasen Lösungen finden können. Genau solche Siege helfen uns, als Team zu wachsen und den Zusammenhalt zu stärken.

Junghornets gewinnen Derby

Der DJK Marpingen gewinnt gegen den HF Illtal / RW Schaumberg mit 27:20 am 05.10.25 .
Zu Spielbeginn waren die Marpinger noch nicht mit vollem Einsatz dabei, doch wegen der Anweisungen der hervorragenden Trainer führten sie zur Hälfte der ersten Halbzeit mit 7:5 . Diesen Vorsprung weiteten die Marpinger zur Pause auf 16:9 aus. Die Führung behielten die Marpinger auch bis zum Ende der zweiten Halbzeit, durch eine gute Leistung der Abwehr, einige starke Paraden des talentierten Torwarts der DJK Marpingen und gute Aktionen im Angriff. Besonders viele Tore erzielten Valentin Müller ( 10 ) und Leo Recktenwald ( 9).

Bericht von Niklas Pontius