Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 10.00 Uhr insgesamt 13 Radlerinnen und Radler der DJK Marpingen zur traditionellen Saisonabschlussfahrt.
Die rund 60 Kilometer lange Tour führte zunächst von Marpingen über St. Wendel und den Bosenberg in Richtung Grügelborn. Weiter ging es über Hoof und Osterbrücken nach Selchenbach und schließlich über die Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz zum Ziel, dem idyllisch gelegenen PWV-Heim „Hohe Fels“ bei Krottelbach.
Dort erwartete die Gruppe ein Mittagessen zu sehr sozialen Preisen, das alle für die Anstrengungen der Hinfahrt entschädigte. Nach der gemütlichen Rast führte der Rückweg über Saal, Werschweiler und Oberlinxweiler zurück nach Marpingen.
Zum Abschluss kehrten die Radler noch bei Christa auf der Rheinstraße ein, wo die Saison in geselliger Runde mit Bier und einem Kümmel ausklang.
Ein herzlicher Dank gilt unserem Guide Peter Staub sowie seinen Vertretern Jürgen, Franz, Tak und Theo für ihre Unterstützung bei den Tourenplanungen während der Saison, in der über 1000 km geradelt wurden. So endete ein wunderschöner Radlertag – sportlich, kameradschaftlich und mit viel Sonnenschein – ein gelungener Abschluss einer tollen Saison 2025.
Am 30. und 31.08.2025 fanden in Saarburg die 8. offenen DJK-Diözesanmeisterschaften in der Doublette und die 16. offenen Diözesanmeisterschaften in der Triplette statt. Zu diesen Meisterschaften, die wie bei unseren ersten vereinsinternen DJK-Meisterschaften am 9. und 10.08.25 auch nach dem Schweizersystem ausgespielt wurden, war die DJK Marpingen mit acht Spieler*innen angereist. Erstmals hatte Marpingen mit Heinz Dreiser, Bärbel Meisberger und Birgit Ohlmann 2014 an den Meisterschaften teilgenommen. In diesem Jahr waren Joachim und Peter Müller, Thomas Schmeer und Rainer Kirsch, Margret Munkes und Jutta Kirsch und Ulrike Hoffmann und Birgit Ohlmann mit von der Partie. Die Aufzählung gibt auch die jeweiligen Doubletten wieder. Die weiteren teilnehmenden Vereine kamen aus Saarburg, Betzdorf, Saarlouis-Roden, Bous, Dillingen, Trier, Rheyd (bei Mönchengladbach), Griesborn, Ochtendung, Oberwesel sowie die DJK-Sportjugend. Erklärtes Ziel der Marpinger Teilnehmer*innen war es wie in jedem Jahr, als einziger Verein ohne eigene Boulesparte mit Ligabetrieb, nicht Letzter zu werden.
Was sich dann aber im Laufe des Samstags bei der Doubletten-Meisterschaft entwickelte, war von keinem Offiziellen und auch keinem Spieler oder Spielerin erwartet worden. Zur Vorgeschichte muss man erwähnen, dass die Bouleplätze in Saarburg sehr abenteuerlich waren. Es gab alles von der reinen Sandspielbahn, über Kiesbahnen, über Wiesenbahnen, über abschüssige Bahnen nahe der Mosel – es war eine Herausforderung für jeden Teilnehmer. Am wenigstens kamen mit den unterschiedlichen Bahnen die Profis zurecht, die ihr reguläres Spiel mit Legen und Schießen nicht anwenden konnten. Und so konnte die DJK Marpingen mit Ulrike Hoffmann und Birgit Ohlmann am Ende der Doubletten-Meisterschaft mit fünf Siegen in fünf Runden ihren ersten Diözesan-Meistertitel bejubeln. Auch die anderen Mannschaften von Marpingen lagen mit ihren Platzierungen auf den Rängen 18 (Margret Munkes/Jutta Kirsch), 20 (Thomas Schmeer/Rainer Kirsch) und 21 (Joachim und Peter Müller) bei 25 Mannschaften voll im gesetzten Zielplan.
Sonntags wurden dann die Tripletten-Diözesanmeisterschaften ausgespielt, zu der 15 Mannschaften gemeldet hatten. Auch hier konnte die DJK Marpingen ihre gesteckten Ziele voll erreichen und die Ränge 7 (Jutta Kirsch/Joachim und Peter Müller), 8 (Margret Munkes/Thomas Schmeer/Rainer Kirsch) und 10 (Ulrike Hoffmann, Birgit Ohlmann, Bettina Both) belegen.
Alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der die DJK St. Michael Marpingen eine gute Vorstellung gegeben hat. Für die Ausrichtung der nächsten Diözesanmeisterschaften hatte sich leider bei der Veranstaltung in Saarburg niemand gemeldet – wir lassen uns überraschen und werden dann wieder zur Attacke blasen, wenn es heißt: Allez les boules!!
Vom 1. bis 21. Juni 2025 nahm die Kommune Marpingen an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil – einer Kampagne des Klima-Bündnis, die unter dem Motto „Kilometer für’s Klima“ Menschen motiviert, verstärkt aufs Fahrrad zu setzen und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur eigenen Gesundheit zu leisten.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Marpingen mit großem Engagement. Insgesamt konnten in der Kommune 35.585 Kilometer erradelt werden – ein beeindruckendes Ergebnis, das zeigt, wie viel Mobilität klimafreundlich gestaltet werden kann, wenn viele mitmachen.
Ein besonderer Beitrag kam dabei von der Gruppe „DJK Radler“ der DJK Marpingen, die mit 30 aktiven Teilnehmern nicht nur eine der größten Gruppen stellte – sie erreichte mit 8.374 Kilometern auch den zweithöchsten Kilometerwert innerhalb der Kommune. Damit reihten sich die DJK Radler direkt hinter der Gemeinschaftsschule Marpingen (ca. 12.500 Kilometer) und vor Heizbereit Marpingen (knapp 6.000 Kilometer) ein.
Hervorzuheben ist außerdem Andy Schmidt, der mit seinem klassischen Bio-Bike beeindruckende 730 Kilometer zurücklegte – der höchste Einzelwert innerhalb der DJK-Gruppe.
Die Teilnahme der DJK Marpingen an der STADTRADELN-Kampagne zeigt: Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – mit jedem einzelnen Kilometer, der nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Gleichzeitig stärkt das gemeinsame Radeln die Gemeinschaft und die Gesundheit – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Mit sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und dem nötigen Umweltbewusstsein hat die DJK Marpingen einen wertvollen Beitrag zur STADTRADELN-Kampagne geleistet. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – wir freuen uns schon auf die nächste Runde!
Mach mit bei unserer 21-Tage-Radtour für Fitness und Klima! Auch in diesem Jahr beteiligt sich die DJK St. Michael Marpingen an der Aktion des Klima-Bündnis „Stadtradeln“. Gemeinsam steigen wir für 21 Tage aufs Rad, sammeln fleißig Kilometer, stärken unsere Gesundheit – und setzen gleichzeitig ein Zeichen für den Klimaschutz.
Termin: 09.08.2025 – 10.08.2025 Ort: Bouleplatz Im Brühl, Urexweiler
Die DJK Marpingen lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ersten Boule-Vereinsmeisterschaft ein!
Konkurrenzen a) Triplette (Samstag ab 13:00 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft b) Doublette (Sonntag ab 10:30 Uhr), Startgeld 5,00 Euro je Mannschaft Das Startgeld ist am Turniertag bei der Turnierleitung zu entrichten.
Meldungen für die Konkurrenzen nehmen ab sofort Rainer Kirsch (0171 7665326) oder Birgit Ohlmann (0171 1106235) entgegen. Meldeschluss ist der 02.08.2025, 23:00 Uhr.
Gespielt wird an zwei Tagen auf dem Bouleplatz in Urexweiler. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DJK Marpingen, die in den letzten drei Kalenderjahren (01.01.2022 bis heute) an keinem offiziellen Boule-Verbands- oder Pokalspiel teilgenommen haben.
Ziel ist ein faires, spaßbetontes Turnier für Einsteiger und Freizeitspieler – ganz im Sinne unseres Vereins.
👉 Weitere Informationen zu Spielmodus, Anmeldung und Zeitplan findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und ein sportliches Miteinander!
Endlich geht’s wieder los! Die Hobbygruppe der DJK Radler ist in die neue Radsaison gestartet – und alle sind herzlich eingeladen mitzumachen! Egal ob Anfängerin, Genussradler, E-Bike-Fan oder einfach Naturfreund – bei uns steht der gemeinsame Spaß am Radfahren im Vordergrund.
📅 Wann? Jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr (je nach Wetterlage)
📍 Wo? Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Cafeteria in Marpingen
🚴♀️ Was erwartet dich? Gemeinsam fahren wir ca. 30–40 Kilometer auf überwiegend flachen und abwechslungsreichen Fahrradwegen durch die schöne Umgebung – mit dem E-Bike oder normalen Rad, ganz wie du magst. Zwischendurch bleibt immer Zeit für nette Gespräche und kleine Pausen.
👫 Für wen? Für Frauen und Männer jeden Alters – Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
📞 Kontakt & weitere Infos: Peter Staub – 0174-5924602
Schnapp dir dein Rad und sei dabei – wir freuen uns auf dich!