Skifreizeit 2026 – Anmeldung jetzt möglich!

Warum nicht wieder – wenn es doch so schön war?

Es ist wieder soweit! Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr laden wir euch herzlich ein, erneut dabei zu sein. Gemeinsam möchten wir unvergessliche Momente erleben, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Jetzt schnell anmelden!

Die Plätze sind wie immer begrenzt – also wartet nicht zu lange und sichert euch frühzeitig euren Platz.

👉 Anmeldung bis zum 31.10.2025
per Mail an: orgaleiterin@djk-marpingen.de

Alle weiteren Informationen findet ihr im Anhang.

🎡✨ Unsere geliebte Kirmes – und die DJK mittendrin!

Vier Tage Ausnahmezustand in Marpingen – und das bei bestem Kaiserwetter! 💪☀️ Dank unserer engagierten Mitglieder:innen, Partner und Freunde konnten wir fast 100 Dienste besetzen. Respekt – ihr seid der Wahnsinn! 🙌

Am DJK-Stand war für alle etwas dabei: Herzhaftes vom Grill, ein gutes Glas Wein, erfrischende Cocktails, kühles Bier und natürlich reichlich Auswahl für die alkoholfreien Gäste. 🍔🍷🍸🍺🥤

Der Samstag war wie gewohnt ein absolutes Highlight: Nach spannenden sportlichen Momenten wurde bis spät in die Nacht gefeiert – Stimmung: einfach unschlagbar! 😍🔥

Auch der traditionelle Joorgangs-Frühschoppen war wieder ein voller Erfolg. Dank Sprühanlage gab’s sogar eine kleine Abkühlung – gute Laune pur, Mücken und Wespen hatten dagegen keine Chance. 🌬️😅

Etwas ruhiger wurde es am Montag, da viele Familien mit der Einschulung beschäftigt waren. Aber hey: Lieber eine kleine, feine Runde als ein leeres Zelt. 🎒😉

Fazit: Die Kirmes 2025 war ein voller Erfolg! 💯 Marpingen hat einmal mehr gezeigt, dass Gemeinschaft hier nicht nur gesagt, sondern gelebt wird. ❤️

Ein riesiges Dankeschön an alle, die geholfen, gefeiert und unterstützt haben – ihr seid die echten Kirmesheld:innen! 🦸‍♀️🦸‍♂️

Erstes vereinseigenes Bouleturnier der DJK Marpingen – Sport, Sonne und Gemeinschaft

Bei strahlendem Sommerwetter fand am 9. und 10. August 2025 im Brühl in Urexweiler das erste vereinseigene Bouleturnier der DJK Marpingen statt. Die idyllische Anlage mit ihren fünf Bahnen bot den perfekten Rahmen für ein sportliches Wochenende voller Spiel, Spaß und Begegnungen.

Am Samstag traten in der Triplette-Konkurrenz – also in Dreier-Teams – insgesamt 12 Mannschaften gegeneinander an. Am Sonntag folgte die Doublette-Disziplin mit 19 Zweier-Teams. Damit war die Veranstaltung bereits im Vorfeld ausgebucht. Besonders erfreulich: Auf den Bahnen begegneten sich Jung und Alt in fairem Wettstreit und zeigten, dass Boule ein Sport für alle Generationen ist.

Das Turnier war ein schönes Zeichen dafür, dass die DJK Marpingen neben dem Handball weitere attraktive Angebote für ihre Mitglieder schafft. Organisiert wurde die Premiere von Birgit Ohlmann, Rainer Kirsch und Klaus-Peter Theobald, die tatkräftig vom Urexweiler Ortsvorsteher Christian Bost unterstützt wurden. Neben spannenden Spielen blieb genügend Zeit für gute Gespräche und geselliges Beisammensein.

Am Samstagabend nutzten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die warmen Temperaturen und ließen den Tag bei der After-Hour bis kurz vor Mitternacht ausklingen. Auch am Sonntag endete das Turnier in entspannter Atmosphäre.

Die ersten DJK-Boulemeister in der Triplette-Konkurrenz heißen Birgit Ohlmann, Klaus-Peter Theobald und Sebastian Theobald. Im Doublette setzten sich Vater und Sohn Theobald erneut durch und sicherten sich den Wanderpokal, eine Flasche Wein und einen Geldpreis.

Mit dieser gelungenen Premiere hat die DJK Marpingen den Grundstein für eine neue, gesellige Turniertradition gelegt – und gezeigt, dass im Brühl nicht nur die Boulekugeln rollen, sondern auch die Gemeinschaft.

Einladung zum Jahrgangsfrühschoppen am Kerwesonntag

Feiern, spielen, genießen – seid dabei!

Am Kerwesonntag laden wir euch herzlich ein zum Jahrgangsfrühschoppen der DJK Marpingen – ein echtes Highlight im Rahmen unserer Kerwefeierlichkeiten! Ob Jahrgang, Freunde oder Verein – alle sind willkommen, gemeinsam in lockerer Runde zu feiern.

Was euch erwartet:

Wir haben ein buntes Programm mit zahlreichen Specials vorbereitet:

  • 🍺 20-Liter-Fass zum Selbstzapfen – Holt euch euer eigenes Tischfass und werdet zum Zapfmeister
  • 🎯 Sacklochwerfen (Cornhole) – Treffsicherheit ist gefragt!
  • 🏓 Bierpong – Klassiker für echte Wettkampf-Stimmung
  • 🎉 …und viele weitere Aktionen und Überraschungen!

Natürlich gibt’s dazu beste Musik, kühle Getränke und leckere Snacks – alles, was das Frühschoppen-Herz begehrt.

Jetzt anmelden!

Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an:
📧 orgaleiterin@djk-marpingen.de

Hinweis: Das Angebot richtet sich vor allem an Jahrgangsgruppen und Freundeskreise. Also trommelt eure Leute zusammen und sichert euch euer eigenes Fass!

Beachturnier Vol. 3 – Der Sommer 2026 wird heiß!

Es ist wieder soweit – Marpingen wird zum Hotspot für Sport, Spaß und Sonne! Zwei der stärksten Vereine der Region bündeln erneut ihre Kräfte und laden euch zum Beachturnier Vol. 3 ein.

Neu in diesem Jahr: Die Freizeit- und Westernreiter Rheinstraße verwandeln ihren Reitplatz in eine echte Beach-Arena. Statt Pferden und Sätteln gibt’s dieses Mal Sand, Tore, Tore, Tore – und euch mittendrin!


📍 Location: Rheinstraße, Marpingen

🗓️ Datum: 11. – 20. Juni 2026

🔥 Sportarten: Beach-Soccer & Beach-Handball

🎉 Highlights: Vereine, Freunde, Action & Party


Nach den legendären Events 2012 (Dorfmitte beim Gasthaus Klos) und 2016 (Hellas-Gelände) schreiben wir die Erfolgsgeschichte weiter – mit einer neuen Location, noch mehr Teams und einer Stimmung, die man nicht vergisst.

Und als ob das nicht genug wäre: Am 11. Juni startet auch die Fußball-WM in Kanada, Mexiko und den USA – und Marpingen fiebert mit!


Also:

Kalender zücken, Termin freihalten, Team gründen oder einfach vorbeikommen.
Das wird groß. Das wird sandig. Das wird unvergesslich.

Mach mit – als Volunteer bei den Special Olympics Nationalen Spielen Saarland 2026!

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer der DJK Marpingen,

vom 15. bis 20. Juni 2026 wird das Saarland zum Zentrum gelebter Inklusion: Die Special Olympics Nationalen Spiele kommen zu uns – mit über 4.000 Athlet*innen mit und ohne geistige Beeinträchtigung, 27 Sportarten, großer Eröffnungs- und Abschlussfeier, dem Special Olympics Festival und vielem mehr.

Und wir – die DJK Marpingen – wollen dabei sein!
Denn diese Veranstaltung lebt vom ehrenamtlichen Engagement – über 2.500 Volunteers werden gebraucht, um dieses sportliche und gesellschaftliche Highlight möglich zu machen.

Dein Einsatz zählt – sei Teil davon!

Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen:

  • Allgemeine Volunteers: Unterstütze beim Catering, bei der Betreuung von Delegationen, Medaillenvergabe oder Zuschauerinfo.
  • Volunteer-Gruppen: Meldet euch als Verein, Schulklasse oder Team gemeinsam an – und erlebt den Spirit der Spiele zusammen!
  • Fachhelfer*innen: Du hast Erfahrung im Sport oder Gesundheitsbereich? Dann kannst du Athlet*innen in ihrer Sportart oder im Gesundheitsprogramm unterstützen.
  • Schlüssel-Volunteers: Du übernimmst Verantwortung und hilfst in der Koordination mit – ideal, wenn du Organisationstalent und Erfahrung mitbringst.
  • Langzeit-Volunteers: Unterstütze die Planung schon im Vorfeld und gestalte die Spiele aktiv mit.

Was du mitbringen solltest:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Interesse an Inklusion
  • Deutschkenntnisse (gerne auch Englisch oder Französisch)

Was du zurückbekommst:

  • Unvergessliche Einblicke hinter die Kulissen der größten inklusiven Sportveranstaltung Deutschlands
  • Neue Begegnungen und echte Gemeinschaft
  • Das gute Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein

Sei mit uns dabei!

Der offizielle Bewerbungsstart ist im September 2025, Bewerbungen sind bis Januar 2026 möglich.

👉 Bei Interesse oder Fragen melde dich gerne direkt bei uns von der DJK Marpingen – oder schreib an das Volunteer-Team der Special Olympics unter helfer@specialolympics.de.

📍 Mehr Infos findest du unter: www.saarland2026.de


Gemeinsam gestalten wir Inklusion – mach mit, sei Volunteer!

Hornets Handball Boys Camp 2025 – Zwei Tage voller Action, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelte sich die Sporthalle in Marpingen in einen Ort voller Energie, Bewegung und Gemeinschaftsgeist: Die DJK Marpingen veranstaltete ihr erstes Hornets Handball Boys Camp – ein sportliches Highlight, das den Nachwuchshandballern der Jahrgänge 2011 bis 2016 (mit einzelnen Teilnehmern sogar aus 2010) ein unvergessliches Erlebnis bot.

Tag 1: Schwitzen, Lachen, Wachsen
Pünktlich um 10 Uhr begann das Camp am Samstag mit einem lockeren Kennenlernspiel, das schnell das Eis zwischen den rund 50 Teilnehmern brach. Im Anschluss leitete das Trainerduo Tim Kipper und Hansi Löber die erste Handballeinheit – mit viel Fachwissen, Motivation und Freude am Spiel wurden Technik, Grundlagen und Spielverständnis vermittelt.
Nach einer kurzen Snackpause wartete das erste Highlight: Der Boxclub 1921 Neunkirchen sorgte für eine intensive Einheit, die die Jungs körperlich und mental forderte. Trotz der sommerlichen Hitze hielten alle tapfer durch – zur Belohnung gab es erfrischendes Wassereis vom Orga-Team.


Am Nachmittag übernahmen Marcel Liebetrau und Sebastian Hoffmann die nächste Einheit am Ball, bevor Ines Recktenwald (bzw. Ines Hinsberger, die kurzfristig einsprang – danke dafür!) den Fokus auf Kraft, Körperkontrolle und Athletik legte.
Dann wurde es richtig sommerlich: Vor der Halle wartete ein Pool – perfekt zur Abkühlung. Was folgte, war eine ausgelassene Wasserschlacht, bei der keiner trocken blieb. Schuhe, Shirts und sogar Unterhosen trockneten später auf dem Vorplatz in der Sonne.
Am Abend wurde gemeinsam gegrillt – mit Würstchen, Salaten, Dips und vielem mehr. Danach startete die kreative Teamchallenge: In Gruppen entwickelten die Jungs Teamnamen, Trikots, Maskottchen, Schlachtrufe und sogar Teamsongs. So entstanden u.a. die „Bananas“, „Sharks“ und „Tigers“. Erst gegen 23:30 Uhr kehrte nach und nach Ruhe in die Schlafhalle ein.

Tag 2: Flag Football, Handball und ein stimmungsvoller Abschluss
Nach einem stärkenden Frühstück ging es am Sonntagmorgen auf den Sportplatz. Die White Terriers Saar führten die Jungs in den Sport Flag Football ein – ein energiegeladenes Spiel mit viel Bewegung, bei dem anstelle von Tacklings Flaggen gezogen wurden. Touchdowns wurden gefeiert, Pässe flogen über das Feld – ein echtes Highlight und eine tolle Abwechslung.
Zurück in der Halle warteten noch einmal zwei intensive Handballeinheiten – zuerst mit Malik Recktenwald und Niklas Kiefer, später dann der finale Schlusspunkt durch Philipp Kessler und Christoph Holz. Die Jungs zeigten nochmals vollen Einsatz, auch wenn langsam die Erschöpfung spürbar wurde.
Um 16 Uhr kamen die Eltern zum großen Abschlussturnier, bei dem die Kinder nicht nur ihr sportliches Können zeigten, sondern auch ihre Teamideen präsentierten – mit kreativen Trikots, Schlachtrufen und viel Begeisterung. Die Stimmung war großartig – ein würdiger Abschluss!


Ein starkes Team im Hintergrund
Hinter dem gelungenen Wochenende stand ein engagiertes Team aus Trainer:innen, Helfer:innen, Eltern und Organisator:innen. Ein besonderer Dank gilt:

  • den Trainer:innen Hansi, Nicolas, Sebastian, Till, Julian, Yannick, Tim, Marcel, Malik, Niklas, Christoph, Philipp, Ines
  • dem Orga-Team rund um Lina, Marie und Lisann
  • dem Küchenteam sowie allen helfenden Händen vor Ort
  • unserem Wirt Jörg, der uns großartig unterstützt hat
    Ebenso danken wir unseren Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung:
  • Sporthaus Glaab
  • Vollkornbäckerei Leist
  • Circle Marpingen
  • Freundeskreis Marpingen

Fazit: Ein Camp, das bleibt
Das erste Hornets Handball Boys Camp war ein voller Erfolg: Zwei Tage voller Bewegung, Teamwork, Spaß, Kreativität und sportlicher Entwicklung. Die Jungs nahmen neue Freundschaften, unzählige Eindrücke und Motivation für ihre sportliche Zukunft mit nach Hause.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Hornets Boys Camp 2026!

Weitere Bilder findet ihr über nachstehenden Link Boys Camp Bild Box (Externer Link)

Nach dem Camp, ist vor dem Camp. Daher, dass wir wissen, wo wir uns noch verbessern können, lasst uns doch bitte in 1-2 Minuten Euer Feedback zukommen. Vielen Dank.

Ein Fest des Dankes und der Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Mit dem „DJK Feierabend“ hat unser Verein ein Fest gefeiert, das ganz im Zeichen der Anerkennung und des Dankes stand. Die Idee für dieses besondere Event wurde bereits vergangenen November in der Vereinskonferenz geboren – mit dem Ziel, all denjenigen Wertschätzung entgegenzubringen, die die DJK während der Saison unterstützt haben: Helferinnen und Helfer, Sponsoren, Mitglieder, Familien und Freunde.

Trotz sommerlicher Höchsttemperaturen fanden viele den Weg auf das Festgelände – und wurden nicht enttäuscht. Dank zahlreicher Pavillons und Sonnenschirme konnten wir etwas Schatten schaffen, um gemeinsam unbeschwert zu feiern. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Getränke gab es zum Selbstkostenpreis, Würstchen vom Grill, knusprige Pommes – und als besonderes Highlight ein Essensangebot unseres Unterstützers Mydiat Kebab aus Urexweiler.

Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Bei einer mit viel Liebe organisierten Kinderolympiade mit abwechslungsreichen Wasserspielen konnten sie sich austoben und am Ende sogar ein Paar coole „Moskitos“- oder „Hornets“-Socken mit nach Hause nehmen – ein echtes Highlight für unseren Nachwuchs.

Der Zuspruch war überwältigend und die Stimmung hervorragend – bis tief in die Nacht wurde gefeiert, gelacht und getanzt. Neben dem Klassiker Fantasy Girl wurde auch auf „Oben unten“ getanzt. Als ein kurzer Besuch der Polizei wegen Ruhestörung kam, waren wir bereits am Zusammenpacken. Der „harte Kern“ verlagerte die Party dann noch in die Innenräume, wo weitergelacht und gefeiert wurde, ganz im Sinne der Gemeinschaft.

Danke, Danke, Danke!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgeholfen haben – insbesondere beim Auf- und Abbau. Auch wenn die DJK-Mitglieder selbst keine offiziellen Dienste übernehmen mussten, waren viele fleißige Hände im Einsatz, um das Fest möglich zu machen. Besonderer Dank gilt unserem Partnerverein dem SCA und der Familie Becker, die den Getränke- und Essensverkauf übernommen haben und dem Deutschen Jugendrotkreuz, die beim Kinderprogramm geholfen haben.

Und an alle, die nicht dabei sein konnten: Ihr habt wirklich etwas verpasst! Wir danken euch trotzdem auf diesem Wege ganz herzlich für euren unermüdlichen Support während der gesamten Saison.

Eure Orgaleiterin

Weinwanderung 2025 – Es war ein Fest

Am Samstag den 14.06.2025 fand die vierte Marpinger Weinwanderung statt. Ein Fest organisiert von der Vereinsgemeinschaft unter Mitwirkung vieler Marpinger Vereine.

In diesem Jahr startete die Weinwanderung bei heißen 32 Grad an der Marpinger Sporthalle. Der Weg führte weiter an der Kapelle vorbei zum Parkplatz in der Kettlerstraße. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wartete hier auch musikalische Unterhaltung durch die Musikgemeinschaft Marpingen-Alsweiler. Da es sich um den ersten Stopp handelte war auch entsprechend viel los auf den Parkplatz.  Hier nahm man das erste Mal die anderen Teilnehmer bewusst war, da der Start der Wanderung zwischen 11 und 13 Uhr lag.

Weiter ging es von dort aus ein Stück durch den Wald bis hoch auf die Rheinstraße wo die zweite Zwischenstation wartete. Das musikalische Highlight auf der Rheinstraße war unser Pastor Volker Teklik mit seinem Schifferklavier, dessen Melodien zum Mitsingen und Mitschunkeln einluden. Auch unsere Helfer der DJK waren auf der Rheinstraße aktiv und hielten für die Besucher leckere Würstchen bereit.

Von der Rheinstraße aus ging es runter zum Schützenhaus, wo die vorletzte Station auf die Besucher wartete, bevor es von dort aus das letzte Stück durch den Krummrech wieder zurück zur Sporthalle ging, wo neben Live-Musik auch passend zum Wein leckerer Flammkuchen und Würstchen warteten. Auch vor der Sporthalle war die DJK noch mal mit einem Helfer im Einsatz. Die Weinwanderung zeigt, was entstehen kann, wenn viele Vereine zusammenarbeiten

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Vorstand der Vereinsgemeinschaft, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine stellen und alle Vereine an einem Tisch vereinen.

Auch ein herzlicher Dank an alle Besucher unserer Weinwanderung, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Wir feiern unsere Helfer

DJK FeierAbend am 21. Juni 2025 – Ein Tag für EUCH!

Liebe Freundinnen und Freunde, Helfer, Fans und Unterstützer der DJK St. Michael Marpingen – ihr seid das Rückgrat unseres Vereins! Euer unermüdlicher Einsatz, eure Leidenschaft und euer Engagement machen all das möglich, was wir gemeinsam schaffen.

Deshalb möchten wir DANKE sagen – mit unserem DJK FeierAbend 2025 am Samstag, den 21. Juni 2025, ab 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Marpingen.

Freut euch auf einen gemütlichen Nachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, erfrischenden Getränken und vor allem: auf viele schöne Begegnungen in vertrauter DJK Atmosphäre. Ganz gleich, ob ihr als Helfer, Trainerin, Mitglied, Sponsor, Fan oder stiller Unterstützer dabei seid – ihr alle seid ein unverzichtbarer Teil unserer DJK Familie.

Dieser Tag gehört EUCH – und wir feiern ihn gemeinsam mit euch! ❤️
Schaut vorbei – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!