DJK-Newsletter
Wenn Du an wöchentlichen Informationen und Neuigkei–
ten über die DJK Marpingen interessiert
bist, sende uns bitte eine E-Mail an Presse@djk-marpingen.de.
Du erhältst dann jede Woche die Neuigkeiten zum Vereins–
leben der DJK Marpingen.
Du befindest Dich hier: » Verein » Aktivitäten » Berichtdetails
Berichte der DJK-Marpingen
Mitgliederversammlung 2015 der DJK St. Michael Marpingen am 06.11.2015
- Vorstandsneuwahlen
- Ehrungen durch den Stammverein
- Ehrungen durch den Diözesanverband Trier
Die Mitgliederversammlung der DJK Marpingen am 06. November 2015 fand, wie es schon lange Tradition ist, im Vereinslokal „Dewese“ in Marpingen statt. Die Neukonzeption der Versammlung im letzten Jahr wurde auch 2015 fortgeführt. Nach der allgemeinen Begrüßung der Mitglieder und dem Totengedenken durch den ersten Vorsitzenden Norbert Geiger begrüßte dieser besonders die Ehrenvorsitzende des Diözesanverbandes Trier und Ehrenmitglied der DJK Marpingen Rosemarie Schorr, den geistlichen Beirat des Diözesanverbandes und Präses der DJK St. Michael Marpingen, Volker Teklik, die Ehrenmitglieder Alois Ames und Matthias Hoffmann und den Ortsvorsteher Manfred (Tak) Wegmann.
Anschließend führte unser stellvertretender Vorsitzende Albert Hoffmann mit einem geistlichen Impuls zum Thema „November – Monat des Gedenkens“ in die Versammlung ein.
Den Rechenschaftsbericht des Vorstandes gab der Vorsitzende Norbert Geiger ab. Auf die Berichte der einzelnen Abteilungen, mit Ausnahme des Kassenberichtes, wurde verzichtet und auf die ausführlichen Darstellungen im Jahresheft der DJK Marpingen, dem INFO 2015, verwiesen.
Schwerpunkte von Norbert Geigers Bericht waren unter anderem:
- Die Bedeutung der Spielgemeinschaften und der Mitglieder für den Verein
- Die sportlichen Erfolge bei den Männer-, Frauen- und Jugendmannschaften. Neben sehr vielen Erfolgen bei den Jugendmannschaften sei hier der Aufstieg der Männer 2 in die Verbandsliga erwähnt
- Fortführung der Spielgemeinschaft der DJK Marpingen mit dem SC Alsweiler jetzt auch im Aktivenbereich
- Bedeutung der außersportlichen Veranstaltungen wie Rosenmontag, Kirmes und Nikolausmarkt
- Hinweis, dass es gelungen ist, beim Eltern-Kind-Turnen wieder eine zweite Gruppe einzurichten und mit Sara Hubertus eine neue Abteilungsleiterin gefunden wurde, die sich bereit erklärt hat, das Amt von Helga Recktenwald zu übernehmen.
- Besonderer Dank an Helga Recktenwald (die leider nicht anwesend sein konnte) für den unermüdlichen Einsatz als Übungs- und Abteilungsleiterin und ein kleines Dankeschön in Form eines Blumenstraußes
- Im Bereich der Flüchtlingsarbeit wird seitens des Vereins auch versucht, Unterstützung zu leisten
- Problematik, dass die DJK vermutlich während der ganzen Saison die Cafeteria selbst bewirtschaften muss und hier der Einsatz von vielen freiwilligen Helfern/innen notwendig sein wird
Norbert Geiger und Birgit Ohlmann
Abschließend bedankte er sich bei den Trainern und Betreuern, den Eltern und Fans, dem Freundeskreis Marpinger Handball, den Sponsoren, der Presse, bei den kooperierenden Vereinen (DJK Oberthal/Namborn und SC Alsweiler), bei der Vereinsgemeinschaft Marpingen, der Kirchengemeinde und allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützen.
Den Dank an seine Vorstandsmitglieder verband er mit der Bitte an die Mitglieder, selbst über eine Mitarbeit nachzudenken und sich für die Vereins- und Vorstandsarbeit zur Verfügung zu stellen. Besonders bedankte er sich bei Daniel Hubertus, der aus beruflichen Gründen sein Amt als Beisitzer niederlegen musste, seine Mitarbeit im SGA der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler aber weiter ausüben wird.
Interessierte Zuhörer
Der Vorsitzende Norbert Geiger mit seinen beiden Stellvertretern Albert Hoffmann und Manfred Wegmann
Nach dem Bericht des Vorsitzenden berichtete Daniel Hubertus in seiner Funktion als Jugendwart der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler noch kurz über die Jugendarbeit in der HSG und die vielen sportlichen Erfolge der Jugendmannschaften.
Daniel Hubertus bei seinem Bericht
In seiner kurzen Schilderung der aktuellen Situation bei der HSG DJK Marpingen/SC Alsweiler wies deren Vorsitzender Manfred Wegmann unter anderem auf die gut funktionierende Vorstandsarbeit zwischen Alsweiler und Marpingen hin.
Beim anschließenden Kassenbericht von Franz Groß, der dieses Jahr wieder selbst vor Ort sein konnte, wurde unter Einsatz einer Beamer-Präsentation zum Mitlesen des Zahlenwerkes als wesentliches Ergebnis herausgestellt, dass der Verein weiterhin auf einer gesunden finanziellen Basis steht.
Bei der durchgeführten Kassenprüfung wurden keine Beanstandungen festgestellt.
Die gestellten Fragen bei der Aussprache zu den Berichten wurden beantwortet.
Während der Aussprache über die Berichte
Beim nächsten Tageordnungspunkt wurden verschiedene redaktionelle und den Spielgemeinschaften geschuldete Änderungen der Satzung beschlossen. Weitere Anträge des Vorstandes oder aus der Versammlung wurden nicht gestellt.
Über die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder durch den Stammverein und den Diözesanverband Trier gibt der nachfolgende Bericht einen Überblick.
Anschließend beantragte Kassenprüfer Andreas Hans die Entlastung des Vorstandes, die dann auch durch die Mitgliederversammlung erteilt wurde. Nach der Entlastung wurde unser Ehrenmitglied Alois Ames zum Versammlungsleiter gewählt, der nun in die bevorstehende Neuwahl des kompletten Vorstandes einführte und zunächst die Wahl des Vorsitzenden durchführte.
Als Vorsitzender wurde Norbert Geiger gewählt, der nun die Wahl der anderen Vorstandsfunktionen durchführte.
Hier eine Auflistung des gewählten Vorstandes für den Zeitraum November 2015 bis November 2018:
Vorsitzender | Norbert Geiger |
Stellvertretender Vorsitzender | Albert Hoffmann |
Stellvertretender Vorsitzender | Manfred Wegmann |
Kassenwart | Franz Groß |
Schriftführerin | Birgit Ohlmann |
Handballwartin weiblicher Bereich | Karin Buchholz |
Handballwartin männlicher Bereich | Bärbel Meisberger |
Aktivenwart sonstige Sportarten | Klaus-Peter Theobald |
Jugendwartin | Bärbel Meisgerber |
Organisationsleiter | Frank Brill |
Pressewart | Heinz Dreiser |
Beisitzer | Dieter Schäfer |
Beisitzer | Reimund Klein |
Geistlicher Beirat | Volker Teklik |
Der neu gewählte Vorstand
Als Abteilungsleiter wurden durch die Versammlung bestätigt:
Abteilungsleiterin Eltern-Kind-Turnen | Sara Hubertus |
Abteilungsleiterin Gesundheitssport | Ortrud Müller |
Abteilungsleiter Freitagsclub | Helmut Reiter |
Schiedsrichterwart | Hans-Joachim Löber |
Als Kassenprüfer wurden Christine Lezaud und Andreas Hans gewählt.
Norbert Geiger bedankte sich zum Schluss bei der Mitgliederversammlung noch einmal für die Unterstützung der Mitglieder und schloss die Versammlung mit einem gemütlichen Umtrunk ab.
DJK MARPINGEN–MITGLIEDEREHRUNG 2015
Die DJK St. Michael Marpingen bedankte sich bei insgesamt siebenundzwanzig Mitgliedern für die langjährige und verdiente Zugehörigkeit zum Verein. Der Vorsitzende Norbert Geiger konnte 4 x 50-jährige, 7 x 40-jährige und 7 x 25-jährige Vereins- mitgliedschaften mit Urkunde und Treuenadel ehren.
Leider waren nicht alle zu Ehrenden bei der Mitgliederversammlung anwesend. Die nicht ausgehändigten Urkunden werden den Geehrten zugestellt. Wir sagen nochmals ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und Treue zu unserer DJK Marpingen.
Von der DJK Marpingen wurden geehrt:
Für 25-jährige Zugehörigkeit zum Verein mit der DJK-Treuenadel in Silber:
Katja Barrois, Silke Maria Hans, Philip Leist, Maike Ohlmann,
Thomas Paulus, Nadine Recktenwald, Jens Peter Staub
Für 40-jährige Zugehörigkeit zum Verein mit der DJK-Treuenadel in Gold:
Matthias Hoffmann, Ortrud Müller, Dieter Schäfer, Silvia Schu, Ulrich Schu, Jörg Straß, Ute Teichmann
Für 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein mit der DJK-Treuenadel in Gold mit Lorbeer:
Ruth Ames, Kurt Jung, Peter Müller, Birgit Ohlmann
Die für langjährige Vereinsmitgliedschaft Geehrten
Überraschte Gesichter gab es bei den neun Ehrungen durch den Diözesanverband Trier. Die Ehrenvorsitzende des Diözesanverbandes Rosemarie Schorr und der geistliche Beirat des Diözesanverbandes Volker Teklik übernahmen diesen Part. Zu jedem Geehrten wurde eine Laudatio vorgelesen.
Das Ehrungsteam um Birgit Ohlmann und Heinz Dreiser hatte es sich zum Ziel gesetzt, auch in diesem Jahr wieder verdiente DJK-Mitglieder für eine Ehrung vorzuschlagen. Die an diesem Abend älteste geehrte Sportlerin war Edith Langedörfer, die mit ihren stolzen 74 Jahren zur Gesundheitssportgruppe von Ortrud Müller gehört.
Pastor Volker Teklik und die Ehrenvorsitzende des Diözesanverbandes Rosemarie Schorr führen die Ehrungen des Verbandes durch
Ehrungen durch den Diözesanverband Trier:
DJK-Sportehrenzeichen in Bronze:
Edith Langendörfer, Engelbert Naumann, Dominik Rudolphy, Christina Vogelgesang
DJK-Ehrenzeichen in Bronze:
Thomas Paulus
DJK-Sportehrenzeichen in Silber:
Martina Glod-Becker, Hanno Honig
DJK-Sportehrenzeichen in Gold:
Peter Müller, Jutta Schäfer
Die durch den Diözesanverband Geehrten
Der Verein gratuliert allen Ausgezeichneten und Geehrten zu diesen Würdigungen. „Ihr habt es Euch alle verdient!“
Heinz Dreiser
Pressewart
Zitatensammlung aus der Mitgliederversammlung 2015
Zitate – ungefiltert - unzensiert - zufällig aufgeschnappt
………….und in diesem Jahr waren es so viele ;-)
Norbert Geiger (Begrüßungsworte):
„Ich hätte fast gesagt, nachdem die üblichen Verdächtigen hier sind, „Wir können beginnen.“
Norbert Geiger (Überleitung zu Albert Hoffmann):
„Er verliest das geistliche Wort im Verein mit christlicher Prägung.“
Norbert Geiger:
„Es gibt einen Dauerbrenner in allen Versammlungen, Gesprächen und an der Theke: Wie kann man die berühmte Demographie entspannen.“
Norbert Geiger zu Melanie Jung (wegen der Klassenstärke weibliche C-Jugend (4 oder 5): „Dafür ist die Fachfrau vom HVS (Handball-Verband Saar) auch da.“
Franz Groß (Begrüßung der Ehrenmitglieder mit Cafeteria-Nostalgie)
„Matthias, deine Hähnchen sind noch bis nach Nußdorf bekannt.“
Norbert Geiger zum Abschluss der laufenden Legislaturperiode:
„Ich bedanke mich bei meinen Vorstandsmitgliedern für die Arbeit und die Geduld, die sie mit mir hatten.“
Eine unbekannte Stimme - nicht mehr zuzuordnen – der Chronist war abgelenkt: „Auch als passives Mitglied hat man das Recht, passiv zu sein.“
Der erste ((Norbert Geiger) zum zweiten Vorsitzenden:
„Ich habe ihn nicht extra begrüßt, weil er ja eh hier sein muss.“ (Tak als Ortsvorsteher)
Franz Groß (zu den Ausgaben für die Unterstellmöglichkeiten in einer Lagerhalle):
„Für nix gibt´s nix.“
Franz Groß (zu den Diensten in der Cafeteria eine Zwischen-Bemerkungen beim Kassenbericht):
„Es gibt in der Cafeteria hinter dem Büffet auch Zeiten mit wenig Betrieb; man kann sich dann die Umgebung anschauen.“
Franz Groß (Fazit des Kassenberichtes in gewohnter Power-Point-Version):
„Wir sind flüssig, wir sind zahlungsfähig; danke für euer wohlmeinendes Zuhören.“
Norbert Geiger zu der Gesamtperspektive der DJK Marpingen:
„Eine Rakete wie im Fußballbereich, die dann zum Rohrkrepierer wird, wollen wir hier nicht sein und werden.“
Norbert Geiger (mit Blick auf fehlendes Personal):
„Die Nürnberger hängen keinen, es sei denn, sie hätten einen.“
Albert Hoffmann (zur gleichen Thematik):
„Demokratie setzt Auswahl voraus. Wir laufen händeringend herum und suchen Amtsträger zu Vakanzen bei der HSG Nordsaar.“
Norbert Geiger (zum DJK-Gesamtumfeld):
„Früher waren wir etwas öde, heute sind wir auf einem gut bestellten Acker.“
Norbert Geiger zur Auslegung von Begriffen bei den Anträgen zu den Satzungsänderungen
„Alois Ames würde sagen „Semantik.“
Norbert Geiger zu Matthias Hoffmann (Ehrung 40 Jahre Vereinszugehörigkeit):
„Kaum 40 Jahre im Verein und schon Ehrenmitglied.“
Nicht ausgeblieben - Norbert Geiger zu Ortrud Müller:
„Ortrud, ich weiß gar nicht, wie lange wir uns schon zanken.“
Unbekannter Zwischenruf (weibliche Stimme):
„Dieter ist der Bodyguard von Fränki.“
Rosemarie Schorr (bei der Ehrung von Peter Müller)
„Er ist Mädchen für alles, nicht nur in der Männerabteilung, sondern überall.“
Norbert Geiger ergänzt (zu Peter Müller´s Doppel-Ehrung):
„Er gehört zum fachkundigen Publikum auf den ersten drei Treppenstufen der Halle.“
Rosemarie Schorr (lobt Birgit Ohlmann):
„Die gute Seele des Vereins.“
Alois Ames, nach der Neuwahl des DJK-Vorstandes:
„Ich wüsste keinen, dessen Position nicht richtig besetzt wäre.“
Norbert zu Bärbel Meisberger (die sich bisher sehr bedeckt hielt):
„Bärbel kennt im HSG-Ausschuss die handelnden und sprechenden Personen.“
Alois Ames (mit Blick auf die Zeit von Norbert als Vereinsvorsitzender):
„Es ist etwas Besonderes geschehen; mit der heutigen Wahl wurde ein Rekord aufgestellt. Norbert ist mit jetzt achtzehn Jahren länger erster Vorsitzender, als Herrmann Neis es war.“
Norbert Geiger (wiegelt ab):
„Achtzehn - Ich bin volljährig.“
„Ein Smartphone ist leichter zu bedienen, als eine Vorstandssitzung zu leiten“
Pastor Volker Teklik (zum Abschluss der DJK-Mitgliederversammlung):
„Danke für das Viele und Vielfältige in diesem Verein, merci!“
Peter Lismann
Foto

Weitere Berichte des Vereins
- Zum Jahreswechsel 31.12.2020
- Jugendherbergsausweise (...) 30.12.2020
- Absage Mitgliederversa (...) 06.11.2020
- DJK - INFO 2020 10.06.2020
- Rosenmontag am 24.02.2020 24.02.2020
Die letzten Spielberichte
- Montagsgruppe Eltern-K (...) 27.07.2014
- Eltern-Kind-Turnen
- DJK Marpingen – HSG (...) 10.05.2014
- Aktive Frauen 1
- Aus Saarbrücker Zeitu (...) 10.05.2014
- Aktive Frauen 1
- TSG Friesenheim – DJ (...) 04.05.2014
- Aktive Frauen 1
- Aus Saarbrücker Zeitu (...) 04.05.2014
- Aktive Frauen 1