DJK-Newsletter
Wenn Du an wöchentlichen Informationen und Neuigkei–
ten über die DJK Marpingen interessiert
bist, sende uns bitte eine E-Mail an Presse@djk-marpingen.de.
Du erhältst dann jede Woche die Neuigkeiten zum Vereins–
leben der DJK Marpingen.
Du befindest Dich hier: » Verein » Aktivitäten » Berichtdetails
Berichte der DJK-Marpingen
72-Stunden-Aktion vom 13.06. bis 16.06.2013
- Aktuell
- Die Aufgabe
- Die Teilnehmer
- Der Donnerstag
- Der Freitag
- Der Samstag
- Der Sonntag
- Abschlussbericht
- Sponsoren
- Fotos vom Presseteam
- Fotos von Ulli
72-Stunden-Aktion – Uns schickt der Himmel - und wir machen mit!
Jugendliche der DJK St. Michael Marpingen, der JSG DJK Marpingen-Alsweiler, der HSG DJK Nordsaar und der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Marpingen haben sich zu dieser Aktion gemeldet
und wollen versuchen, durch ihr Tun die Welt ein bisschen schöner zu machen.
Damit füllen die Kinder und Jugendlichen das Aktions-Motto „Uns schickt der Himmel“ mit Leben.
Das Spannende bei dieser Aktion ist, dass die jeweiligen Gruppen erst mit dem Start der Aktion am 13. Juni 2013 um 17:00 Uhr erfahren, welches Projekt bearbeitet werden soll.
Dann heißt es planen, kreativ sein und kompetente Aktionspartner suchen.
Neben all dem Rackern und Schwitzen für Menschen, die oft vergessen werden, soll das gemeinsame Feiern nicht zu kurz kommen. Die Aufgaben lassen Zeit für einen festlichen Abschluss.
Aus diesem Grunde laden wir Sie hier herzlich dazu ein, mit uns am Sonntag, dem 16.06.2013, auf dem Gelände des Kindergartens zu feiern. Die Abschlussveranstaltung der Aktion findet gleichzeitig im Rahmen der Feierlichkeiten des 50-jährigen Bestehens des katholischen Kindergartens statt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Einladung annehmen würden.
Bärbel Meisberger und Rita Schreier

Becker Marcel | Kuhn Claire-Michelle | Schäfer Nico |
Dewes Ulrike | Leist Dirk | Scheid Isabel |
Dolidze Vaja | Leist Jonas | Scherschel Lea |
Dörrenbächer Jan | Leist Noah | Schley Colin |
Dreiser Heinz | Meisberger Bärbel | Schmidt Lina |
Feld Pascal-Marie | Meisberger Lars | Schnur Julia |
Fries Fabian | Mörsdorf Berit | Schnur Lea |
Gessner Jürgen | Müller Peter | Schreier Jürgen |
Groß Lea | Ohlmann Birgit | Schreier Rita |
Jochum Flora | Plein Jannis | Schu Maximilian |
Jochum Julian | Rauber Lea | Schuster Anna-Lucia |
Kalb Simon | Rech Franziska | Serwene Laura |
Kauth Alexander | Schack Christian | Wolf Jonas |
Keller Robert | Schäfer Jessica | Wolf Joshua |
Keßler Oliver |
Der erste Tag: Auf zur Themenverkündung!
15:30 war Treffpunkt zur Themenverkündung. Wir brachen alle von Marpingen nach Neunkirchen ins Saar-Park-Center auf. In dem ganzen Trubel war es schwer, etwas zu verstehen, da wir ganz hinten standen. Wir waren zwar die Letzten, die ihr Thema erfuhren, doch das Warten lohnte sich. Der Auftrag ist ein Sinnespfad mit Klangelementen und ein Barfußpfad für den Außenbereich für den katholischen Kindergarten in Marpingen. Das Beste daran ist, dass die Eröffnung dieses Sinnespfades mit dem 50. Geburtstag eben dieses Kindergartens zusammenfällt.
Daher hoffen wir, dass die Besucher sich an unserem Sinnespfad erfreuen und den 50. Geburtstag der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael Marpingen genießen können.
Presseteam Simon und Robert
Der erste Arbeitstag beginnt!
Eine Menge Arbeit steht bevor!
Die Kleinen schleifen, die Großen hacken! Das ist der Beginn des ersten Tages! Die Löcher werden gegraben, die Pflanzen werden ausgehoben, so entstehen die ersten Grundzüge unseres Klangpfades. Klein und Groß geben alles um an diesem Tag viel zu schaffen. Neben diesen Tätigkeiten ergeben sich einige „spaßige“ Situationen beim Entfernen der Baumwurzeln, denn diese sind so widerwillig, dass sie nur mit vereinter Manneskraft aus dem Boden entfernt werden konnten. Nebenbei bauen unsere fleißigen Helfer die Bühne für die Feier zum 50. Geburtstag der Katholischen Kindertagesstätte St. Michael Marpingen auf.
Des Weiteren setzen unsere erwachsenen Bauleiter die Abgrenzungen für unseren Barfußpfad.
Dann ist es amtlich: das erste Teilstück unseres Barfußpfades ist geschafft, es ist ein Feld mit etwas größeren Steinen zum Erfühlen geworden.
Danach setzten unsere Jugendlichen zusammen mit einigen Kleinen zum Schluss noch die Zwischenstücke der einzelnen Abschnitte unseres Barfußpfades.
Für Morgen gilt es nun, genau wie heute, mit Schwung und Elan die Arbeit fortzusetzen. Das Ziel für den morgigen Tag: Bau der Klangelemente und Weiterarbeit am Barfußpfad.
Presseteam: Simon und Robert
Der zweite Arbeitstag: Nach viel Arbeit und vielem Schweiß waren wir „soweit fertig!
Der Samstag begann erst einmal sehr verschlafen, die Nacht in der Sporthalle mit relativ wenig Schlaf machte sich bei einigen bemerkbar, doch nach einem guten Frühstück und einer Dusche ging es frisch ans Werk. Die Helfer schafften alle daran mit, dass die Arbeiten für unseren Barfußpfad bis zum Ende dieses Tages möglichst weit fertiggestellt waren, um am letzten Tag nur noch die Feinheiten erledigen zu müssen. Dieses Ziel haben wir durch viel Arbeit und Mühe erreicht. Während des ganzen Tages wurde auch wieder fleißig telefoniert, um die letzten fehlenden Materialien zu beschaffen und auch den zahlreichen Helfern zu danken.
Zeitgleich wurden die Vorbereitungen für die Feier zum 50. Geburtstag der Katholischen Kindertagesstätte vom Kindergartenteam getroffen, woran auch die Helfer der 72 Stunden-Aktion zeitweise tatkräftig beteiligt waren, ob beim Aufbau der Bühnenelemente auf dem Kindergartengelände oder beim Auf- und Abbau in der Aula.
Im Laufe des Tages nahm der Barfußpfad mehr und mehr Gestalt an und alle freuten sich auf das Ergebnis ihrer Arbeit. Neben dem Barfußpfad sollten auch noch Klangelemente zum Einsatz kommen. Daher waren unsere erwachsenen Helfer parallel damit beschäftigt, einen großen Holzrahmen mit den passenden Streben für die Klangelemente zu zimmern – natürlich mit unserer Mithilfe?
Gegen Abend war es dann endlich so weit, alle Felder unseres Barfußpfades waren fertig und alle waren mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr zufrieden.
Für morgen gibt es zwar immer noch etwas zu tun, doch es sind nur noch Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was heute erreicht wurde. Freuen wir uns also auf den morgigen Tag!
Simon Kalb und Robert Keller
Presseteam
Das Werk ist vollbracht
Total übermüdet mussten wir heute am Sonntag, dem letzten Tag der 72-Stunden-Aktion, aus den Federn bzw. aus den Schlafsäcken. Nach einem von Bärbel vorgetragenen Morgenimpuls haben wir uns für die letzten Arbeiten an dem Sinnespfad mit einem guten Frühstück gestärkt.
Danach gingen wir noch mal kurz zur katholischen Kindertagesstätte St. Michael, um ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.
Gegen zehn Uhr machte sich die ganze Gruppe mit dem selbst gemalten Banner, auf dem sich jeder Teilnehmer mit seiner Hand und seinem Namen verewigt hatte, und der Diözesankerze über den steilen Kirchberg auf, um am gemeinsamen Gottesdienst mit den Kindern der KiTa teilzunehmen.
Nach der Messe zogen wir in einer Prozession unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges in die Aula der Gesamtschule und stärkten uns bei Nudeln mit diversen Soßen noch einmal für die Restarbeiten unseres Projektes.
Nun galt es, mit Hochdruck die allerletzten Arbeiten an dem Sinnespfad zu verrichten. Das letzte I-Pünktchen setzten dann Rita, Bärbel und Ulrike, die für die Optik sogar noch Blumen gepflanzt hatten und auf den freien Flächen große Holzpilze dekorativ drapierten. Dann wurden noch die Felder gekehrt, alles aufgeräumt und das Programm der KiTa anlässlich der 50-Jahr-Feier genossen, bis die Aktion dann um 17:07 Uhr offiziell beendet wurde.
Nach Grußworten von unseren 72-Stunden-Mütter Rita und Bärbel und den zahlreichen Ehrengästen (Bürgermeister Werner Laub, Ortsvorsteher German Eckert, Diözesanvorsitzende Rosemarie Schorr, Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Andreas Storm und Pfarrer Volker Teklik) wurde der von uns errichtete Klang- und Barfußpfad dann um ca. 17 Uhr durch Pfarrer Teklik eingesegnet. Danach machen Minister Storm, Bürgermeister Laub sowie Rita und Bärbel die erste Wanderung durch „unseren“ Pfad.
Dieser wurde auch von den Teilnehmern der Aktion und natürlich auch gleich von den KiTa-Kindern und von vielen anwesenden Gästen ausgiebig getestet. Eine rundum gelungene Sache, die von allen angenommen und bestaunt wurde.
Wir danken allen Sponsoren und Helfern, ein besonderer Dank gilt es aber Peter Müller, Dirk Leist, Rita Schreier, Bärbel Meisberger, Ulrike Dewes, Heinz Dreiser und Hans-Jügen Gessner auszusprechen. Ohne diese Sieben wäre die Aktion niemals so gut verlaufen.
Simon Kalb und Robert Keller
Presseteam
Abschlussbericht zur 72-Stunden-Aktion des BdKJ vom 13.06. – 16.06.2013
Im Rahmen des größten Sozialprojektes in Deutschland haben Jugendliche und Kinder der DJK Marpingen, der JSG Marpingen-Alsweiler, der HSG DJK Nordsaar und der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Marpingen innerhalb von 72 Stunden Erstaunliches geleistet.
Am Donnerstag, 13.06.2013 um 17:07 Uhr, fiel der Startschuss und die Gruppe erhielt im Saar-Park-Center in Neunkirchen ihren Auftrag.
Als Aufgabe sollten sie auf dem Außengelände der katholischen Kindertagesstätte St. Michael Marpingen einen Klangparcours und einen Barfußpfad bis Sonntag den 16.06.2013 um 17:07 Uhr fertiggestellt haben.
Hierzu mussten die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung von Erwachsenen die Aufgaben planen, alle notwendigen Materialien selbst beschaffen, die Bauarbeiten ausführen und die Anlage an die KiTa übergeben.
Donnerstagabend wurde zunächst die Grobplanung vorgenommen, um am Freitagmorgen mit Elan ans Werk zu gehen. Freitag und Samstag waren von früh morgens bis spät abends mit vielen organisatorischen und bautechnischen Einzelaufgaben ausgefüllt.
Die Gruppe hatte sich in ein Bauteam, ein Küchen- und Organisationsteam und ein Presseteam aufgeteilt. Neben den eigentlichen Baumaßnahmen für den Sinnespfad mussten die Kinder/Jugendlichen auch selbst für die Verpflegung und Pressearbeit sorgen.
Viele Unternehmer und Privatleute wurden durch persönliche Besuche oder Aufrufe über Radio und Internet um Unterstützung gebeten.
So war es möglich, durch zahlreiche Sach- oder Geldspenden die notwendigen Materialien zu erhalten und den Plan umzusetzen.
Am Sonntag hatte die Gruppe dann nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit den Kindern der KiTa noch die allerletzten Arbeiten an dem Sinnespfad verrichtet, alles aufgeräumt und mit vielen Gästen an der Feier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der katholischen Kindertagesstätte teilgenommen.
Nach Grußworten von den „72-Stunden-Müttern“ Rita Schreier und Bärbel Meisberger und den zahlreichen Ehrengästen (Bürgermeister Werner Laub, Ortsvorsteher German Eckert, die Diözesanvorsitzende Rosemarie Schorr, Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Andreas Storm und Pastor Volker Teklik) wurde der Klang- und Barfußpfad dann um ca. 17 Uhr durch Pastor Teklik eingesegnet. Anschließend haben Minister Storm, Bürgermeister Laub und Rita und Bärbel „unseren“ Pfad eröffnet.
Der Pfad wurde auch von den Akteuren und gleich danach von den KiTa-Kindern und von vielen anwesenden Gästen ausgiebig getestet. Eine rundum gelungene Sache, die von allen angenommen und bestaunt wurde.
Man kann ohne Einschränkung sagen, dass hier von der Aktionsgruppe Erstaunliches geleistet wurde. Für die KiTa sicher eine Bereicherung ihrer Anlage und ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Wir danken allen Sponsoren und Helfern, ein besonderer Dank gilt es aber Peter Müller, Dirk Leist, Rita Schreier, Bärbel Meisberger, Ulrike Dewes, Heinz Dreiser und Hans-Jügen Gessner auszusprechen. Ohne diese Sieben wäre die Aktion niemals so gut verlaufen.
Vorstand der DJK Marpingen

Dank für die Hilfe bei der 72-Stunden-Aktion an Sponsoren und Eltern
Die Jugend der DJK St. Michael Marpingen, der JSG DJK Marpingen-Alsweiler, der HSG DJK Nordsaar sowie die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Marpingen bedanken sich ganz herzlich bei den unten genannten Sponsoren, ohne deren Hilfe die 72-Stunden-Aktion nicht so gut verlaufen wäre. Dieser Dank gilt auch allen Eltern, die uns durch ihre Hilfe mit einer Geld- oder Sachspende unterstützt haben.
Sollten wir bei der Menge an Helfern und Sponsoren jemanden vergessen haben, so lasst uns das bitte wissen.
Aktivmarkt Anja Scherer | Globus Baumarkt St. Wendel |
Alstal Fotoatelier | Globus-Markt St. Wendel |
Aral Tankstelle Zägel | Heizung und Sanitär Kunz & Pletscher |
Autoteile Gisch | Johannis-Apotheke Thomas Jung |
Bäckerei Caspar Junge | Union Marpingen |
Bäckerei Leist | Keller Stefan |
Baudecor Andre Schu | KFD Marpingen |
Bauhof der Gemeinde Marpingen | Klosterschänke Marpingen |
Baumfällungen Siggi Weis | Kommunale Dienste Marpingen |
Baumpfleger Biehl & Wagner | Kreisbrandinspektor Dirk Schmidt |
Baustoffe Meier GmbH St. Wendel | Laganski René |
Bauunternehmer Andreas Recktenwald | Landrat Udo Recktenwald |
bbg Center | Marien-Apotheke Nicole Fisch |
Beates Pilsstube | MdL Dr. Magnus Jung, SPD |
Blumen Spaniol | Optik Ina Schafbuch |
Bosch-Car-Service Dörr | Ortsvorsteher German Eckert, SPD Marpingen |
Budes Lädchen | Patricia´s Blumenboutique |
Bürgermeister Laub Gemeinde Marpingen | Post-Agentur Marpingen |
BWM mbH | Rauber Karl |
CDU Marpingen | Reiseagentur Rosemarie Schorr |
CNC Zerspannung Nicole Sicks GmbH | Rudolphy Hanno |
Diözesanverband Trier | Schaumberg Kebabhaus |
DJK St. Michael Marpingen | Schmiede Marpingen |
Elektro Paulus | Schreinerei Carsten Klein |
Elektrohaus Josef Rauber | SPD Marpingen |
Fahrradgeschäft MC Bike | Sporthaus Glaab |
Fliesen und Bad Nagel & Hoffmann GmbH | Staatssekretärin Anke Morsch |
Freundeskreis Marpinger Handball | Unfallinstandsetzung Herbert Schreiner |
Friseur Berwanger | Vereinsgemeinschaft Marpingen e.V. |
Gessner Hildegard | Volksbank St. Wendel |
Getränkevertrieb Günter Meier |
Foto

Weitere Berichte des Vereins
- Zum Jahreswechsel 31.12.2020
- Jugendherbergsausweise (...) 30.12.2020
- Absage Mitgliederversa (...) 06.11.2020
- DJK - INFO 2020 10.06.2020
- Rosenmontag am 24.02.2020 24.02.2020
Die letzten Spielberichte
- Montagsgruppe Eltern-K (...) 27.07.2014
- Eltern-Kind-Turnen
- DJK Marpingen – HSG (...) 10.05.2014
- Aktive Frauen 1
- Aus Saarbrücker Zeitu (...) 10.05.2014
- Aktive Frauen 1
- TSG Friesenheim – DJ (...) 04.05.2014
- Aktive Frauen 1
- Aus Saarbrücker Zeitu (...) 04.05.2014
- Aktive Frauen 1